• 29.10.2025, 11:57:12
  • /
  • OTM0021

LR Winkler gibt zusätzliche umfassende Vor-Ort-Sonderprüfung aller SOS Kinderdorf Standorte in Oberösterreich in Auftrag

Landesrat Martin Winkler gibt zusätzliche umfassende Vor-Ort-Sonderprüfung aller SOS Kinderdorf Standorte in Oberösterreich in Auftrag

„Die in den Medien in den letzten Wochen bekannt gewordenen Vorfälle im SOS Kinderdorf machen uns alle tief betroffen. Die jüngsten Medienberichte, die auch oberösterreichische Einrichtungen betreffen, verlangen von uns zusätzliche Vorsorgehandlungen. Wir müssen uns sicher sein, dass alle uns anvertrauten Kinder in einer geborgenen und sicheren Umgebung leben können. Daher habe ich heute der Kinder- und Jugendhilfe den Auftrag gegeben, eine zusätzliche Vor-Ort-Sonderprüfung an allen Standorten von SOS Kinderdorf Oberösterreich durchzuführen. Wir müssen uns selbst ein umfassendes Bild der Lage machen, da wir der Informationspolitik von SOS Kinderdorf Österreich nicht vollumfänglich vertrauen können“, begründet LR Martin Winkler seine Entscheidung.

Zudem hat LR Winkler mit der Kinder- und Jugendanwaltschaft Kontakt aufgenommen, mit der Bitte, über die kinderanwaltliche Vertrauensperson auch weiterhin allen derzeitigen Kindern an Standorten von SOS Kinderdorf in Oberösterreich ein niederschwelliges Gesprächsangebot zur Verfügung zu stellen.

Aktuelle Fachaufsichten vor Ort
Auf Initiative von Landesrat Winkler wurden in Oberösterreich unmittelbar nach dem ersten medialen Bekanntwerden der Fälle im September bereits entsprechende Maßnahmen eingeleitet: Die Kinder- und Jugendhilfe Oberösterreich wurde beauftragt, bei SOS Kinderdorf eine umfassende Darstellung der bestehenden organisatorischen und personellen Vorkehrungen einzufordern. Zudem fanden kürzlich Fachaufsichten vor Ort statt. Darüber hinaus werden sämtliche Aufsichtsberichte der letzten 15 Jahre detailliert überprüft.

Schutzkonzepte und umfassende Kontrollen
In allen Einrichtungen der von uns beauftragen Träger bestehen zahlreiche engmaschige Kontrollmechanismen. Dazu zählen insbesondere die Volksanwaltschaft, die Bewohnervertretung, die Fachaufsicht der Kinder- und Jugendhilfe sowie mehrere unabhängige Ansprechpersonen für Kinder und Jugendliche – etwa am Standort selbst, Kinderparlamente, die fallführenden Sozialarbeiter:innen und die kinderanwaltliche Vertrauensperson der Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA). Die KiJA OÖ ist mit ihrer Tätigkeit als kinderanwaltliche Vertrauensperson in Einrichtungen seit Jahren auch regelmäßig im SOS Kinderdorf Altmünster präsent.

Alle Einrichtungen sind verpflichtet, individuelle Kinderschutzkonzepte zu erstellen und diese an den Leitfaden der Fachabteilung – also der Kinder- und Jugendhilfe – anzulehnen.

Darüber hinaus übernimmt das Land Oberösterreich mit dem Beteiligungsprozess MOVERZ eine Vorreiterrolle – über alle Wohngemeinschaften hinweg pflegen Kinder und Jugendliche einen regelmäßigen Austausch, beraten einander und stärken sich gegenseitig. „Kindern öffnen sich Kindern – und finden in dieser Peer-Struktur zusätzliche Sicherheit und Unterstützung“, fasst LR Winkler zusammen.

LR Winkler betont abschließend:
„Betroffene können sich sowohl bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft sowie bei der Kinder- und Jugendhilfe melden. Hinweise und Beschwerden werden ernst genommen, systematisch geprüft und – wo notwendig – unverzüglich Maßnahmen gesetzt. Egal, ob es sich um historische oder aktuelle Fälle handelt – wir gehen allen Meldungen nach. Das Kindeswohl hat bei uns immer Vorrang!“

Rückfragen & Kontakt

Johanna Lehner, BA
Presse LR Mag. Winkler
Telefon: +43 732 77 20-120 55, +43 664 600 72-120 55
E-mail: johanna.lehner@ooe.gv.at
 

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen