• 29.10.2025, 11:47:59
  • /
  • OTM0020

LR Kaineder: UVP-Pflicht für Logistikzentrum in Ried im Traunkreis steht fest – Beschwerde gegen UVP-Pflicht wurde vorgebracht

LR Kaineder: UVP-Pflicht für Logistikzentrum in Ried im Traunkreis steht fest – Beschwerde gegen UVP-Pflicht wurde vorgebracht – „Boden schützen, Gesundheit sichern, Projekte nur mit klaren Auflagen!“

Für das in Ried im Traunkreis geplante Lebensmittel-Logistikzentrum hat die UVP-Behörde mit Bescheid festgestellt: Für das Vorhaben ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen.

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder begrüßt die klare Entscheidung: „Die UVP-Pflicht ist ein wichtiges Signal. Wir schützen wertvolle Böden und die Gesundheit der Menschen vor Ort. Selbstverständlich ist es legitim, gegen die UVP-Pflicht Beschwerde einzulegen. Aber wenn das Logistikzentrum in geplanter Größenordnung tatsächlich umgesetzt werden soll, dann soll das mit klaren Auflagen und wirksamen Ausgleichsmaßnahmen erfolgen. So stellen wir sicher, dass Projekte umweltverträglich werden und nicht auf Kosten von Natur, Nachbarschaft und Lebensqualität.“

Warum die UVP-Pflicht greift: Das geplante Vorhaben umfasst rund 4,4 Hektar, liegt auf derzeit landwirtschaftlich genutzten Flächen im Nahbereich zu Bauland-Wohngebiet und damit in einem schutzwürdigen Gebiet. Im Umfeld bestehen bereits heute belastende Infrastrukturen wie die Bundestraße 138, Autobahn A9 und ein Schlachtbetrieb. Durch zusätzlichen LKW-Verkehr ist mit höherer Lärmbelastung zu rechnen, die schalltechnisch relevant ist sowie aus medizinischer Sicht nicht tolerierbar ist. Zudem bewertet der Fachbereich Bodenschutz die Auswirkungen auf das Schutzgut Boden als erheblich.

„Es freut mich, dass die Verschärfungen beim Bodenschutz in der UVP Wirkung zeigen. Unser fruchtbarer Boden ist keine unendliche Verfügungsmasse, er ist Lebensgrundlage. Genau dafür steht eine starke UVP: Sie verpflichtet zu ökologischen Ausgleichsmaßnahmen und klaren Auflagen, damit nur wirklich verträgliche Projekte umgesetzt werden. Fruchtbare Böden und Artenvielfalt sind unsere Lebensversicherung in der voranschreitenden Klimakrise“, so Kaineder.

Rückfragen & Kontakt

Werner Dedl
Presse LR Kaineder
Telefon: +43 732 77 20-120 83, +43 664 600 72-120 83
E-mail: werner.dedl@ooe.gv.at
 

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen