- 29.10.2025, 10:55:18
- /
- OTM0016
Langer Keller von Schloss Kapfenstein zwischen zwei Welten
Kunstwerke von Edith Kramer und Elisabeth Saurugg beleben in der kalten Jahreszeit den Langen Keller von Schloss Kapfenstein.
Unter dem Titel „Zwischen zwei Welten“ wird von 7. November bis 20. Dezember 2025 im Langen Keller von Schloss Kapfenstein ein Querschnitt der vielen Werke von Edith Kramer (1916–2014) präsentiert. Die erfolgreiche, steirische Künstlerin Elisabeth Saurugg bereichert die Ausstellung mit ihren außergewöhnlichen Objekten. Die Vernissage findet am Freitag, 7. November, um 18 Uhr statt.
Kapfenstein, 29. Oktober 2025 – Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt der vielfältigen Arbeiten von Edith Kramer: schnelle Zeichnungen, die in der U-Bahn entstanden sind, zarte Aquarelle, kräftige Ölbilder und lebendige Keramikszenen. Die keramischen Objekte der steirischen Künstlerin Elisabeth Saurugg bereichern auf harmonische Weise die Bilderwelt Kramers. Zwei außergewöhnliche Künstlerinnen zeigen in einem stimmungsvollen Ambiente einen Querschnitt ihrer Arbeiten. Die Vernissage von „Zwischen zwei Welten“ ist am 7. November 2025 um 18 Uhr. Die Ausstellung hat von Montag bis Samstag jeweils von 10–12 und 13–18 Uhr geöffnet.
Leidenschaftliche Malerin und „Mutter der Kunsttherapie“
Edith Kramer wurde am 26. August 1916 in Wien geboren. In ihrer Kindheit verbrachte sie viele Sommer bei ihrer Tante am Grundlsee. Das Ausseerland Salzkammergut war ein beliebter Treffpunkt für Intellektuelle, Künstlerinnen, Schauspieler, Wissenschaftlerinnen und Journalisten. Diese Umgebung prägte die Künstlerin. Nach der Matura 1934 folgte Edith Kramer ihrer Lehrerin Friedl Dicker-Brandeis nach Prag, um dort Kunst zu studieren. 1938 emigrierte sie nach Amerika. Dort verband sie von Beginn an ihre Leidenschaft zu porträtieren mit ihrer Neugier für die Kunst der Kinder. Ab 1950 arbeitete sie kunsttherapeutisch mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Institutionen in New York und dokumentierte ihre Arbeit in mehreren Büchern. Lehraufträge und Professuren rundeten ihre wissenschaftliche Arbeit ab. Edith Kramer wirkte als Künstlerin in Amerika und in der Steiermark. Am 21. Jänner 2014 starb die leidenschaftliche Künstlerin und „Mutter der Kunsttherapie“ in Grundlsee. Ihre zahlreichen Werke werden immer wieder in Amerika und Europa bei Ausstellungen dokumentiert.
Sensible Künstlerin lässt keramische Körper wachsen
Elisabeth Saurugg stammt aus Riegersburg. Sie absolvierte von 2006 bis 2008 die Meisterklasse für Bildhauerei in Graz. Als fester Bestandteil der steirischen Kunstszene bereichert sie diese mit beeindruckenden Objekten aus Ton. Diese Werke entstehen ohne feste Absicht, einem inneren Prozess folgend. Langsam entfaltet sich der keramische Körper, wächst Zentimeter um Zentimeter und wird zu dem, was er schon lange bestimmt war zu werden. Die Künstlerin lebt und kreiert ihre eng an die Natur angelehnten Kunstwerke inmitten eines malerischen Nusshains in der Südoststeiermark. Interessierten öffnet sie ihr Atelier, um einen künstlerischen Umgang mit Ton zu erlernen.
Weitere Informationen unter: winkler-hermaden.at
Rückfragen & Kontakt
Rückfragen & Kontakt
kommhaus bad aussee
chlumeckyplatz 44/1
8990 bad aussee | austria
t +43 3622 55344-0
www.kommhaus.com
presse@kommhaus.com
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |






