- 27.10.2025, 13:46:24
- /
- OTM0024
PR 2026: Johannes Martschin prognostiziert KI-Revolution, Mikro-Medien und Comeback der Präsenz-Events
CEO von Martschin & Partner analysiert zentrale PR-Trends für 2026 – Vertrauen und Authentizität werden in fragmentierter Medienlandschaft zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil
(Wien, am 27. Oktober 2025) Die PR-Landschaft 2026 steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Johannes Martschin, CEO der Wiener PR-Agentur Martschin & Partner und Partner der Worldcom Public Relations Group, analysiert die zentralen Entwicklungen und Herausforderungen für die Kommunikationsbranche. Im Zentrum steht die Frage, wie Vertrauen und Reputation in einer von künstlicher Intelligenz und fragmentierten Kommunikationskanälen geprägten Medienwelt bewahrt werden können.
„Während KI-generierte Inhalte zum Standard werden, wächst gleichzeitig das Bedürfnis nach authentischen, menschlichen Geschichten", so Martschin. Er hebt hervor, dass insbesondere die ständige Veränderung von Algorithmen im Bereich Suchmaschinen und Soziale Medien für mehr als die Hälfte der Agenturverantwortlichen eine der größten Herausforderungen darstellt. Zudem prognostiziert Martschin, dass bis 2026 etwa ein Viertel der Suchanfragen von klassischen Suchmaschinen zu KI-Chatbots wandern wird – wer als glaubwürdige Quelle nicht etabliert ist, riskiert Unsichtbarkeit.
Künstliche Intelligenz als strategischer Partner
KI entwickelt sich laut Martschin von einem unterstützenden Tool zum strategischen Partner. Neben der klassischen Texterstellung prognostiziert er für die PR-Branche neue Servicebereiche: echtzeit-Stimmungsanalysen, KI-gestütztes Journalisten-Matching und Szenarien-Simulationen zur Kampagnenplanung. International führende Agenturen setzen KI bereits erfolgreich zur Effizienzsteigerung und Markenwahrnehmung ein.
Mensch und Maschine – neue Rollenprofile
PR-Fachkräfte leiten künftig komplexe KI-Systeme und entscheiden, wann menschliche Expertise unverzichtbar bleibt. Während repetitive Aufgaben zunehmend automatisiert werden, gewinnen ethisches Urteilsvermögen, kulturelle Sensibilität und echte Beziehungspflege stark an Bedeutung. Zukünftig sind spezialisierte „Context Engineers" gefragt, die mit markenspezifischem Datenwissen maßgeschneiderte Ergebnisse ermöglichen.
Individualisierte PR und Content-Formate
Martschin sieht den Trend klar in Richtung maßgeschneiderte Kommunikation: KI ermöglicht eine hochpersonalisierte Ansprache für Nischenzielgruppen über verschiedene Kanäle und Formate. Kurzvideos und interaktive Inhalte werden zum Standard – etwa „shoppable videos", über die Produkte direkt gekauft werden können. Auch im Audiomarkt wächst die Bedeutung von spezialisierten Podcasts und interaktiven Livestreams.
Kampf gegen Desinformation
Mit generativer KI ist die Verbreitung von Falschinformationen zu einem industriellen Problem geworden. Die wirksamsten Gegenmaßnahmen sind laut Martschin ein dreistufiges System: Echtzeit-Überwachung, schnelle Korrekturen und proaktive Transparenz. Wer offen über KI-Nutzung und Datenpraktiken informiert, stärkt seine Reputation.
Thought Leadership und neue Content-Kanäle
Authentizität rückt in den Mittelpunkt. Entscheider im B2B-Bereich verlangen relevante, originelle Inhalte und schätzen unmittelbare, ehrliche Kommunikationsstile. Martschin empfiehlt regelmäßiges Publishing, den Dialog in den Sozialen Medien sowie den Aufbau nachhaltiger Communitys mit Mikro-Influencern.
Rückkehr persönlicher Events
Laut Martschin bleiben Präsenzveranstaltungen die wichtigste Plattform für Markenkommunikation. Innovation, Personalisierung und Nachhaltigkeit prägen die Eventbranche in der DACH-Region. Interaktive Formate, digitale Integrationen und ökologische Verantwortung bestimmen den Erfolg. „Langfristiges Community-Building ersetzt punktuelle Kontakte – und der Nachweis echter Wirkung steht im Vordergrund", so Martschin.
Über Martschin & Partner
Martschin & Partner wurde 1996 als inhabergeführte Full Service PR-Agentur mit Sitz in Wien gegründe und berät seither namhafte national und international tätige Unternehmen, Organisationen und NPOs in der strategischen Kommunikation und positioniert diese langfristig und authentisch nach innen und außen. Neben ihrem Full Service PR-Angebot für Corporate Communications liegen die langjährigen Agenturschwerpunkte in den Bereichen Gesundheit & Ernährung, Tourismus & Kultur, Wissenschaft & Bildung und nachhaltige Entwicklungen. Weitere Informationen unter: www.martschin.com
Rückfragen & Kontakt
Mag. Johannes Martschin
Martschin & Partner GmbH
Senior Consultant
Telefon: +43-1-409 77 20
E-Mail: martschin@martschin.com
Website: www.martschin.com
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |






