• 24.10.2025, 13:49:42
  • /
  • OTM0024

LR Achleitner: Gute Buchungslage in Oberösterreich in den Herbstferien

Landesrat Achleitner: Gute Buchungslage in Oberösterreich in den Herbstferien

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner: „Besonders gefragt sind Thermen und Wellness-Hotels sowie Wandern und Radfahren – noch freie Unterkunfts-Kapazitäten für Kurzentschlossene“

Mit den Herbstferien in der kommenden Woche endet für Oberösterreichs Tourismuswirtschaft eine erfolgreiche Sommersaison und erfolgt zugleich der Startschuss für die bevorstehende Wintersaison. „Die Buchungslage ist gut – besonders gefragt sind Thermen und Wellness-Hotels, weiters auch Aktivitäten in der Natur wie Wandern und Radfahren. Für Kurzentschlossene gibt es aber noch in allen Regionen unseres Bundeslandes freie Unterkunftskapazitäten“, betont Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner.

Seit dem Jahr 2020 gibt es in Österreich die einheitlichen Herbstferien für alle Schülerinnen und Schüler zwischen dem Nationalfeiertag (26. Oktober) und Allerseelen (2. November). „Die Herbstferien ermöglichen den Familien die Möglichkeit zur Entspannung und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag, dass wir unser angestrebtes Ziel erreichen, Oberösterreich ganzjährig zu einem attraktiven Reiseziel zu machen“, erklärt Landesrat Achleitner:

Die Buchungslage in Oberösterreich ist in den kommenden Ferientagen sehr gut. „Es gibt aber in allen Regionen und Kategorien noch freie Zimmerkapazitäten. Im Herbst wird generell sehr kurzfristig gebucht, weil viele ihre Urlaubsaktivitäten auch auf das Wetter abstimmen wollen“, so Landesrat Achleitner.

„Zudem nutzen viele Familien die Zeit für einen Ausflug. Viele unserer Freizeit-Attraktionen in ganz Oberösterreich wie Seil- und Bergbahnen, Schifffahrtsunternehmen auf den Seen und Flüssen oder Freizeitparks haben den Betrieb bis zum 2. November verlängert“, hebt Landesrat Achleitner hervor. Auch Oberösterreichs Gastronomie profitiert von den Herbstferien. Viele Gäste kehren ein und genießen saisonale Spezialitäten, etwa Wild und Gansl, bis hin zu speziellen Herbst-Bieren der oberösterreichischen Brauereien.

Ausgewählte Ausflugs- und Freizeittipps für die Herbstferien:
Urlaub am Bauernhof: Die Natur hautnah erleben, in der Hofküche mit anpacken und frisches Brot backen oder einfach mit den Wirtskindern die Gegend erkunden: Urlaub am Bauernhof ist ein Urlaubserlebnis mit Familienanschluss. Auch kulinarisch punkten die Betriebe: Gestern noch am Feld, heute schon am Teller: Die hauseigenen Schmankerl sind knackfrisch.

Zwergerlschnäuzen am Pöstlingberg: Die Grottenbahn am Pöstlingberg gehört zu jedem Linz-Besuch: Die Rundfahrt mit dem Drachenexpress führt mitten in einer Grotte vorbei an den liebevoll gestalteten Zwergengruppen. Bei jeder Runde entdecken die Besucher neue Details der Märchenszenen, Feuer speiende Drachen, Lebkuchenhexen und die immerzu fleißigen Zwerge.

Abenteuerlicher Wasserpark: In der Aquapulco Piratenwelt im EurothermenResort Bad Schallerbach dreht sich alles um die Welt der Piraten – mehr noch: um actionreiche Wasserspiele, schwindelerregende Abenteuerpfade, ein 5D-Wasser-Kino, lange Rutschen und eine stürmische Piratenbucht. Im außergewöhnlichen Erlebnisbad wird ein Tag zu kurz.

Kinderträume im IKUNA Naturresort: Kleine Abenteurer können sich im IKUNA Naturresort mit Erlebnispark inklusive Tipi-Suiten, Chalets und Campingplatz so richtig austoben und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Kletterfelsen, Piratenküste, Gokart-Arena und Seilrutsche sind nur ein paar der Highlights des abwechslungsreichen Angebots. Neu: die KIDS WORLD by lKUNA – ein 1.000 m2 großer Indoor-Park mit 5-D-Kinos.

Tierischer Stadtausflug: Nur wenige Minuten vom Linzer Hauptplatz mit der Pöstlingbergbahn erreichbar, bietet der Linzer Zoo einerseits einen der schönsten Ausblicke auf die Landeshauptstadt, andererseits gepflegte Freianlagen und ein Tropenhaus abseits von Trubel und Hektik. 600 Tiere, darunter Zebras, Pandas, Antilopen oder Riesenschlangen und Äffchen haben hier ihr Zuhause.

Abenteuer über den Baumwipfeln: Der Salzkammergut Baumwipfelpfad in Gmunden schlängelt sich 1400 Meter lang auf über 21 Meter Höhe. Wie ein überdimensionaler ausgehöhlter Tannenzapfen steht er am Grünberg und lädt zum Raufgehen und Runterrutschen ein. Exklusiver Panoramablick inklusive.

Am Abenteuerberg in Schuss bleiben: Der Wurbauerkogel in Windischgarsten macht die Freizeit zum Erlebnis. Da wäre zum Beispiel der rasante Alpine Coaster oder der Fahrspaß im Bikepark. Oder der Bogenschießparcours und der Klettersteigpark. Und last but not least der Panoramaturm mit seiner 360°-Aussicht und einem spannenden Turmquiz.

Zu Gast im Dinoland: Im wunderschönen Ambiente von Schloss Katzenberg in Kirchdorf am Inn tauchen Besucher/innen in die geheimnisvolle Vergangenheit unseres Planeten ein. Neben beeindruckenden Exponaten von Dinosauriern & Co bietet die einzigartige Urzeit-Erlebnis-Welt ein vielfältiges und außergewöhnliches Mitmach-Programm für jedes Alter.

Abenteuer im Attergau: Erlebnisse mit Kelten, Pfahlbauern oder der Attersenixe - hier jagt ein Abenteuer das nächste. Noch bis Ende Oktober wartet an jedem der kostenlos begehbaren Themenwanderwege ein Eulenhäuschen aus Holz, in dem sich Sammelpässe zur freien Entnahme befinden. Ist der Sammelpass mit Stempeln gefüllt, werden die Kinder mit kleinen Geschenken belohnt. 

Rätselspaß für Groß und Klein: Ob als Familienausflug, Firmenevent oder mit Freunden, die neuen Escape Adventures der Donauregion in Form von Escape Rooms, Escape Trails und Co. bieten eine spannende und fantasievolle Freizeitabenteuer.

In den Bäumen träumen: Im Herzen des Naturerlebnisparks Baumkronenweg in Kopfing thronen sechs bis zehn Meter über der Erde zwölf Baumhäuser. Der Aufstieg in die Zimmer des Baumhotels wird mit einem traumhaften Weitblick über das Innviertel belohnt. Hier lässt sich die Ruhe des Waldes genießen und sein Duft förmlich aufsaugen.

Den Nationalpark im Lauf erobern: Der Trendsport Trailrunning bietet ein einzigartiges Naturerlebnis und Ausgleich zum Alltag. Besonders farbenprächtig präsentieren sich im Herbst die Trails im und rund um dem Nationalpark Kalkalpen.

North Trails im Böhmerwald: Im Böhmerwald erwarten laufende Gäste mit den neuen „North Trails im Dreiländereck“ vier Runden für unterschiedliche Ansprüche: der Böhmerwald Ultratrail mit 70 Kilometern, der Hochficht Trail mit 20 Kilometern, der Bärenstein Trail mit 21,5 Kilometern und der Bayrische Au-Trail mit 25 Kilometern.

Der Energie auf der Spur: Die Energie der Zukunft. Woher wird sie kommen? Welche Formen der alternativen Gewinnung gibt es? Das Welios Science Center in Wels widmet sich spielerisch, mit Experimenten und Aktivstationen der Frage, welche Auswirkungen alternative Energie auf unser Leben hat.

Walderlebnispark Gosau Dachstein: Im Gosautal kurz vor dem Gosausee ist auf rund zwei Hektar Waldfläche ein Walderlebnispark mit sieben Parcours und 73 Übungen entstanden. Neben dem Mini-Kletterpark als Abenteuer-Spielplatz befinden sich die Parcours auf 3 bis 18 Meter Höhe.

Mehr Inspirationen für Urlaub und Ausflug in allen Destinationen Oberösterreichs auf www.oberoesterreich.at und www.ausflugstipps.at

Rückfragen & Kontakt

Michael Herb, MSc
Presse LR Achleitner
Telefon: +43 732 77 20-151 03, +43 664 600 72-151 03
E-mail: michael.herb@ooe.gv.at
 

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen