- 20.10.2025, 16:34:05
- /
- OTM0030
LH Stelzer begrüßt offenen Brief führender Industrieunternehmen
LH Stelzer begrüßt offenen Brief führender Industrieunternehmen
„Europas Industrie stärken – Realistische Klimapolitik statt neuer Belastungen“
Landeshauptmann Thomas Stelzer begrüßt den heute, Montag, bekanntgewordenen offenen Brief führender europäischer Industrieunternehmen – darunter auch die voestalpine – zur Verlängerung der Gratiszuteilung von CO₂-Zertifikaten. Stelzer unterstützt die Forderung nach einer realistischen Übergangsphase, um Arbeitsplätze, Wettbewerbsfähigkeit und klimafreundliche Innovation gleichermaßen zu sichern. „Unsere Industrie braucht Planungssicherheit statt zusätzlicher Belastungen“, betont Stelzer.
Wobei der Landeshauptmann ergänzt: „Die Betriebe investieren enorme Summen in nachhaltige Technologien. Damit dieser Wandel gelingt, braucht es ausreichend Zeit, verlässliche Rahmenbedingungen und eine europäische Energie- und Standortpolitik, die industrielle Wertschöpfung weiterhin in Europa halten will.“
Die vollständige Auslaufphase der Gratiszertifikate ab 2026 setze viele Unternehmen unter Druck, obwohl die nötige Infrastruktur für klimaneutrale Produktion – etwa beim Ausbau erneuerbarer Energien und Wasserstoffnetze – europaweit noch nicht ausreichend verfügbar sei. „Wer Klimaschutz verlangt, muss auch die Voraussetzungen schaffen. Europa darf sich nicht selbst deindustrialisieren, während andere Weltregionen günstiger produzieren und gleichzeitig mehr umweltschädliche Emissionen ausstoßen“, so Stelzer.
Er warnt, dass überstürzte Regelungen zu Abwanderung, Arbeitsplatzverlusten und sinkenden Investitionen führen. „Gerade Oberösterreich als stärkstes Industriebundesland hat ein großes Interesse daran, dass unsere Leitbetriebe weiterhin hier investieren, sich hier weiterentwickeln können und damit auch Arbeitsplätze sichern. Klimaschutz und Industrie sind kein Widerspruch, sondern gehören zusammen – aber nicht gegeneinander ausgespielt.“
Stelzer appelliert daher, den Vorschlag der Industrie ernst zu nehmen und eine Verlängerung der Gratiszuteilung sowie praxisnahe Übergangsregelungen auf den Weg zu bringen. „Wir wollen ein klimaneutrales Europa, aber mit einer starken Industrie, mit Arbeitsplätzen und Wertschöpfung in unseren Regionen. Das ist nur mit Realismus, Innovationspolitik und Fairness für unsere Betriebe möglich“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer.
Rückfragen & Kontakt
DI Christian Kitzmüller
Presse LH Stelzer
Telefon: +43 732 77 20-116 25, +43 664 600 72-116 25
E-mail: christian.kitzmueller@ooe.gv.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |