- 15.10.2025, 15:27:13
- /
- OTM0036
Andreas Gabalier und BeeWild enthüllen größte Artenschutz-Harmonika der Welt
PRESSEAUSSENDUNG
Andreas Gabalier und BeeWild enthüllen gemeinsam die größte Artenschutz-Harmonika der Welt in der ersten Lebensmusterregion Europas in Pöllau.
Pöllau, 15. Oktober 2025. Ein spektakuläres Naturschutzprojekt feiert Premiere. Unter großem Medieninteresse wurde heute in Pöllau die BeeWild Andreas Gabalier Artenschutzharmonika feierlich enthüllt. Das außergewöhnliche, zwei Meter hohe und fünf Meter breite Trittsteinbiotop in Form einer riesigen Ziehharmonika steht als unübersehbares Zeichen für Artenschutz und schafft damit nicht nur wertvollen Lebensraum, sondern auch gesellschaftliches Bewusstsein für Biodiversität.
Gestaltet wurde das für vielerlei Kleintiere lebenswerte Kunstwerk aus 8,5 Tonnen Stein, Moos und Holz von der österreichischen Artenschutz-Initiative BeeWild und Andreas Gabalier in Kooperation mit dem Grazer Künstler Thomas Zimmermann, der dieses Trittsteinbiotop gemeinsam mit Schüler:innen der Polytechnischen Schule Pöllau inszeniert und umgesetzt hat. Der ideale Ort wurde mit der ersten Lebensmusterregion Naturpark Pöllauer Tal gefunden, welche als Pionier der Harmonisierung von Tourismus, Landwirtschaft und Naturschutz fungiert.
Die Idee zu dieser besonderen Artenschutzharmonika entstand Anfang dieses Jahres zwischen Andreas Gabalier und BeeWild-Initiator Manfred Hohensinner und wurde am 15. Oktober feierlich von beiden persönlich an Mensch und Natur übergeben. Gemeinsam mit Kindern der Volksschule Pöllau bauten die beiden Initiatoren an diesem Tag außerdem liebevoll gestaltete Nisthilfen, die anschließend in das Trittsteinbiotop eingesetzt wurden. Dabei stand vor allem das gemeinsame Tun im Mittelpunkt: Generation übergreifend wurde geschraubt, gebaut und damit ein starkes Zeichen für eine grüne Zukunft gesetzt.
„Mit diesem Projekt verbinden wir Herz, Heimat und Natur – das ist gelebter Artenschutz“ so Andreas Gabalier.
Im Rahmen einer kurzen Unterrichtseinheit erklärte BeeWild-Biologin Kathrin Grobbauer den Schüler:innen die ökologische Bedeutung des Trittsteinbiotops als Lebensraum für Insekten, Eidechsen und andere Kleintiere.
„Kinder für die Natur zu begeistern, ist das schönste Fundament für eine nachhaltige Zukunft. Ein großer Dank geht darum an unseren BeeWild-Arten-Schutzpatron Andreas Gabalier, die Gemeinden Pöllau und Pöllauberg sowie an den Naturpark Pöllauer Tal, dafür, dass sie Artenschutz eine so große Bühne bieten“ betonte Manfred Hohensinner, Initiator von BeeWild.
Auch Katrin Hohensinner-Häupl, Geschäftsführerin der Frutura, zeigte sich begeistert: „Mit der Artenschutz-Harmonika setzen wir ein starkes Zeichen dafür, dass ökologische Verantwortung und gesellschaftliches Engagement untrennbar zusammengehören.“
Unter den Gästen befanden sich auch die Bürgermeister von Pöllau und Pöllauberg Josef Pfeifer und Gerald Klein sowie zahlreiche Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Medien.
Die BeeWild Artenschutz-Harmonika wird auch beim „ORF-Wandertag rund um die Hirschbirne“ am 26. Oktober eines der großen Highlights sein – ein weiterer Schritt, um das Bewusstsein für Biodiversität und Artenvielfalt auf erlebbare Weise zu fördern.
Über BeeWild
BeeWild ist eine österreichische Initiative, gegründet von Frutura-Geschäftsführer Manfred Hohensinner, die sich seit Jahren aktiv für Biodiversität, Arten- und Katastrophenschutz sowie eine nachhaltige Lebensmittelproduktion einsetzt.
Mit innovativen Projekten wie dem 10:1-Modell begleitet BeeWild Landwirt:innen beim Umstieg auf eine umweltschonende, moderne und zugleich ertragreiche Landwirtschaft. Unterstützt wird BeeWild von prominenten Arten-Schutzpatron:innen wie Sebastian Vettel, Elīna Garanča, Dominic Thiem, Andreas Gabalier und Lizz Görgl.
Rückfragen & Kontakt
Mit freundlichen Grüßen,
 Bernhard Leitner
 PR- & Kommunikationsmanager
 Frutura Obst & Gemüse Kompetenzzentrum GmbH 
 Fruturastrasse 1  l  A- 8224 Hartl bei Kaindorf 
 Mobil: +43 664 88478688
 E-Mail: b.leitner@frutura.com
 www.frutura.com
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |






