- 11.10.2025, 10:00:07
- /
- OTM0002
Landtagspräsident Hiegelsberger: „Unser klares Ziel: Demokratie für junge Menschen erfahrbar machen“
Landtagspräsident Max Hiegelsberger: „Unser klares Ziel: Demokratie für junge Menschen erfahrbar machen“
18 Klassen der Oberstufen nutzten in der abgelaufenen Woche das Angebot, Politik im Landhaus aus nächster Nähe kennenzulernen und mit Landtagsabgeordneten ihre Anliegen zu diskutieren. Das „Forum für junge Demokratie“ ist aber nur ein Angebot des Oö. Landtags unter vielen, junge Menschen für die Landespolitik und Demokratie zu begeistern. Am 15. Oktober 2025 startet die Einreichfrist für den Filmpreis DEX 2026 und am 22. Oktober 2025 kommen die Jugendabgeordneten wieder ins Landhaus und zu Wort. „Es ist nie zu früh, mit Demokratie in Berührung zu kommen. Der Oö. Landtag hat das klare Ziel, junge Menschen an die Politik heranzuführen, den jungen Menschen zu zeigen, dass ihre Ideen, Meinungen und ihr Engagement gefragt sind. Wir müssen in der Lebenswelt der jungen Menschen wahrgenommen werden, sei es in den Schulen oder eben auch in den sozialen Netzwerken. Die in den letzten Jahren neu entwickelten Angebote können genau das erreichen“, so Landtagspräsident Max Hiegelsberger.
Demokratie braucht uns alle
Demokratievermittlung kann nur funktionieren, wenn junge Menschen direkt mit ihr in Berührung kommen. Daher hat der Oberösterreichische Landtag in den letzten Jahren mehrere neue Formate wie Workshops und Wettbewerbe ins Leben gerufen, um Jugendliche zu erreichen. In der abgelaufenen Woche fand im Landhaus wiederum das „Forum für junge Demokratie“ statt, erstmals mit 18 Klassen und neuen Bestandteilen. „Wir evaluieren unsere Angebote laufend und haben daher dieses Jahr auch die Art der Dokumentation geändert. Erstmals haben die Schülerinnen und Schüler während der Workshops mitgefilmt. Aus diesem Material wird ein Video geschnitten und im Anschluss den Schulen zugesendet. Mit dieser Art der Dokumentation soll der Workshop in Erinnerung bleiben und weitere Klassen für eine Teilnahme motiviert werden“, erläutert Landtagspräsident Hiegelsberger.
Fokus auf neue Medien
Die Mediennutzung junger Menschen hat sich in den letzten Jahren massiv geändert. Bewegtbild dominiert auch den persönlichen Austausch. Diesem Trend folgend beginnt mit 15. Oktober 2025 zum zweiten Mal die Einreichfrist für den Demokratiepreis DEX. In maximal drei Minuten langen Filmen sollen junge Menschen auf kreative Weise aufzeigen, was ihnen Demokratie bedeutet und wo diese in ihrem Leben relevant ist. Alle Infos auf www.fitfuerswaehlen.at/dex
Abschluss des Jugendlandtags
Am 22. Oktober 2025 schließlich sind auch die rund 60 Jugendabgeordneten wieder ins Landhaus eingeladen. Beim Abschlussmodul werden die beschlossenen Anträge mit den gewählten Abgeordneten diskutiert. „Es freut mich sehr, dass die engagierten Jugendabgeordneten noch einmal zu uns ins Landhaus kommen, um ihre Anliegen zu diskutieren. Es gibt viel Interesse in dieser Gruppe, auch in Zukunft mitzugestalten und beispielsweise beim nächsten Jugendlandtag mitzuhelfen und ihre Erfahrungen einzubringen. Der Jugendlandtag soll schließlich keine Eintagsfliege bleiben, sondern die Landespolitik nachhaltig im Bewusstsein der jungen Generation verankern“, so Landtagspräsident Max Hiegelsberger abschließend.
Rückfragen & Kontakt
DI Karl-Heinz Schaurhofer
Presse 1. LT-Präs. Hiegelsberger
Telefon: +43 732 77 20-111 13, +43 664 600 72-111 13
E-mail: karl-heinz.schaurhofer@ooe.gv.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |