- 09.10.2025, 08:15:01
- /
- OTM0003
Die Fortune 100 Best Companies to Work For Europe stehen für eine hohe Vertrauenskultur
Die Fortune 100 Best Companies to Work For Europe stehen für eine hohe Vertrauenskultur
Wien, 9. Oktober 2025. Great Place To Work® verkündet die 2025 Fortune 100 Best Companies to Work For™ Europe – das zweite Jahr in Folge in Partnerschaft mit Fortune Europe. Besonders erfreulich: Unter den Gewinnern sind 16 Unternehmen Certified™ in Austria vertreten, die sogar die Top 3 Plätze belegen.
Um die Liste zu erstellen, hat Great Place To Work® 1,5 Millionen Mitarbeitende in ganz Europa zu deren Arbeitsplatzerfahrungen befragt. Davon konnten 1,2 Millionen Antworten für die Liste herangezogen werden und das Ranking erstellt werden.
Um für die Liste nominiert zu sein, müssen Unternehmen mindestens 500 Mitarbeitende haben und Great Place To Work Certified™ sein. Ein weiteres Kriterium ist, im Jahr 2024 oder Anfang 2025 in mindestens einer nationalen Best-Workplaces-Liste in Österreich, Belgien, Deutschland, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Polen, Portugal, Schweden, der Schweiz, Spanien Türkei, dem Vereinigten Königreich oder Zypern angeführt worden zu sein.
Die Führungsqualität macht den entscheidenden Unterschied
In diesem Zusammenhang belegt die aktuelle European Workforce Studie 2025 von Great Place To Work®: Führungsqualität, geprägt von Vertrauen, macht den entscheidenden Unterschied für die Leistungsbereitschaft und Produktivität der Mitarbeitenden. Glaubwürdigkeit, Fairness und Respekt sind die Werte, die ein vertrauensvolles Führungsverhalten auszeichnen.
Jörg Spreitzer, Managing Partner bei Great Place To Work®, spricht den Siegerbetrieben höchste Wertschätzung aus: „Das Ranking bestätigt abermals, dass jene Unternehmen, die auf eine Vertrauenskultur bauen, wirtschaftlich erfolgreicher sind. In Organisationen mit vertrauensvoller Führungskultur liegt die Mitarbeiterzufriedenheit bei 89 %. Davon brauchen und wollen wir in Europa noch viele mehr. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner – ihr seid Vorzeigeunternehmen!“
In Anlehnung an das Zitat von Spreitzer: Nur 4 % der Mitarbeitenden fühlen sich in ihren Organisationen zufrieden, in denen es an Führung mit hohem Vertrauen mangelt. Hier gibt es nicht nur einen großen Mangel, sondern auch enormen Aufholbedarf.
„Congratulations to the 100 Best Companies to Work For in Europe,” sagt Michael C. Bush, CEO von Great Place To Work. „These companies earned this recognition based on the trust that has been built within the organization. Employees at companies on this list have higher levels of trust in their leaders and their organization. This unlocks their creativity, which delivers profits and heals the planet at the same time.”
„We are proud to celebrate these companies setting the standard for what a great workplace looks like in Europe today,” sagt Grethe Schepers, lists director, Europe at Fortune. “Their achievements in creating the right environment for their people remind us how important this is to long-term business success.”
Besonders stolz sind wir auf die 16 Unternehmen Certified™ in Austria:
Platz 1: DHL Express
Platz 2: Hilton
Platz 3: AbbVie
Platz 4: Stryker
Platz 6: Allianz
Platz 12: Salesforce
Platz 13: AMGEN
Platz 18: Novo Nordisk
Platz 22: Viatris
Platz 31: Arthrex
Platz 42: Grünenthal
Platz 57: Wavestone
Platz 73: Vector Informatik
Platz 75: TMF Group
Platz 86: Insight Enterprises
Platz 99: Pluxee
Über die Fortune 100 Best Companies to Work For Europe
Great Place To Work hat die Fortune-100-Liste der besten Arbeitgeber Europas erstellt, indem mehr als 1,5 Millionen vertrauliche Umfrageantworten gesammelt und analysiert wurden, die die Erfahrungen von über 2,7 Millionen Beschäftigten widerspiegeln. Davon stammten 1,2 Millionen von Mitarbeitenden aus Unternehmen, die für diese Liste infrage kommen. Das Ranking basiert auf diesem Feedback. Organisationen werden danach bewertet, wie sie großzügige, unterstützende und leistungsorientierte Arbeitserfahrungen für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter schaffen. Um in die Liste aufgenommen zu werden, müssen Unternehmen mindestens 500 Mitarbeitende haben und im Jahr 2024 oder Anfang 2025 in mindestens einer nationalen Best-Workplaces-Liste in Österreich, Belgien, Deutschland, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Polen, Portugal, Schweden, der Schweiz, Spanien Türkei, dem Vereinigten Königreich oder Zypern aufgeführt sein.
Über Great Place To Work
Great Place To Work ist The Global Authority On Workplace Culture.
Jedes Jahr befragt Great Place To Work® mehr als 20 Millionen Mitarbeitende weltweit, um zu definieren, was einen großartigen Arbeitsplatz ausmacht. Das Ergebnis spiegelt sich im sogenannten Trust Index™ wider. Viele andere Benchmark-Daten können daraus gewonnen werden.
Die Mitarbeiterbefragungsplattform Emprising™ von Great Place To Work verschafft Führungskräften Feedback, Echtzeitergebnisse und wichtige Erkenntnisse, die sie benötigen, um datengestützte Maßnahmen zur Organisationsentwicklung und zum Employer-Branding zu treffen.
Alles, was Great Place To Work tut, wird von der Mission angetrieben, eine bessere Welt zu schaffen. Wie? Indem Organisationen dabei unterstützt werden, ein großartiger Arbeitsplatz zu werden. Und zwar für alle – For All™.
Unternehmen mit einer herausragenden Arbeitsplatzkultur erlangen durch das Arbeitgeber-Gütesiegel „Great Place To Work® Certified™“ mehr Sichtbarkeit. Die Auszeichnung eröffnet eine völlig neue Bandbreite an Employer-Branding-Maßnahmen. Zertifizierte Unternehmen werden so durch ein authentisches Arbeitgeber-Image zum Magneten für Fachkräfte.
Mehr Informationen zu Great Place To Work und zur Zertifizierung finden Sie unter www.greatplacetowork.at.
Über Fortune
Fortune steht für eine Tradition preisgekrönter Berichterstattung und verlässlicher Informationen für Führungskräfte, die Geschäfte besser machen wollen. Unabhängig im Besitz, mit globaler Perspektive und digitaler Agilität, erzählt Fortune die Geschichten einer neuen Generation von Innovatoren und Machern. Online und in Print bewertet Fortune die Unternehmensleistung anhand strenger Maßstäbe und macht Unternehmen rechenschaftspflichtig. Fortune schafft Gemeinschaften, indem es echte Vordenker und Querdenker – diejenigen, die Industrie, Handel und Gesellschaft prägen – durch einflussreiche und prestigeträchtige Listen, Veranstaltungen und Konferenzen zusammenbringt, wie etwa die ikonische Fortune 500, die CEO Initiative und Most Powerful Women. Mehr Informationen unter fortune.com.
Rückfragen & Kontakt
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |