- 08.10.2025, 14:12:47
- /
- OTM0031
Akademische Feier am St. Vinzenz Bildungszentrum
Sponsion des FH-Bachelor-Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege in Zams
Anfang Oktober schlossen 16 Absolvent*innen des FH-Bachelorstudiengangs Gesundheits- und Krankenpflege am St. Vinzenz Bildungszentrum (BiZ) in Zams erfolgreich ihr Studium ab. Im Saal der Katharina Lins Schulen wurde die Sponsion in würdigem Rahmen begangen und von anerkennenden Ansprachen begleitet.
Mag.a Margarethe Achenrainer, Direktorin des BiZ und Leiterin des Studienstandorts Zams, eröffnete die Feierlichkeiten und gratulierte den Absolvent*innen herzlich zum erreichten Ziel. Sie betonte, dass dieses stets als gemeinsames Anliegen von Lehrenden und Studierenden fokussiert werde. Darauf folgten Grußworte von Sr. MMag.a Dr.in Barbara Flad, Generaloberin der Barmherzigen Schwestern von Zams, Dipl. KH-Bw Bernhard Guggenbichler, Geschäftsführer des Krankenhauses St. Vinzenz, sowie Prof.in (FH) Dr.in Waltraud Buchberger, MSc, Studiengangsleitung. Mehrfach wurde die große Bedeutung der Pflegeberufe hervorgehoben und die hohe fachliche wie persönliche Kompetenz gewürdigt, welche die Studierenden während ihres Bachelorstudiums erworben haben.
Festliche Worte und Fakten
Die Festrede hielt MMag.a Dr.in Cornelia Hagele, Landesrätin für Gesundheit, Pflege, Bildung, Wissenschaft und Forschung. „Die heutige Sponsionsfeier ist ein starkes Zeichen: Viele Wege führen in die Pflege – und das Bildungszentrum St. Vinzenz ist dabei ein zentraler Ankerpunkt für die regionale Ausbildung im Gesundheitsbereich. Mit rund 2.500 Ausbildungsplätzen und mehr als 2.250 engagierten Auszubildenden verzeichnet Tirol einen historischen Höchststand. Mein herzlicher Glückwunsch gilt allen Absolventinnen und Absolventen: Sie haben sich für einen Beruf entschieden, der für unsere Gesellschaft unverzichtbar ist“, betonte Hagele.
Gelöbnis, Rückblick und Ausklang
Im Anschluss legten die Absolvent*innen gemeinsam ihr Gelöbnis ab. Prof.in (FH) Dr.in Waltraud Buchberger verlieh ihnen im Beisein von Ehrengästen, Familie und Freundeskreis den akademischen Grad und markierte damit offiziell den Übergang vom Studium in die professionelle Pflegepraxis – ein bedeutender Schritt in die Zukunft als ausgewiesene Pflegeexpert*innen. Die Jungakademiker*innen rundeten den Festakt mit einem Rückblick von Jahrgangsvertreter Joseph Nigg ab. Direktorin Achenrainer verabschiedete sie mit den besten Wünschen für den Einstieg ins Berufsleben. Noah Diouf begleitete den festlichen Auszug der Absolvent*innen am Flügel.
Studienstandort BiZ Zams
Das St. Vinzenz Bildungszentrum ist die zentrale Ausbildungsstätte des Krankenhauses St. Vinzenz und spielt eine Schlüsselrolle bei der Qualifizierung künftiger Pflegekräfte. Die Sponsionsfeier unterstreicht nicht nur die hohe Ausbildungsqualität, sondern auch die ungebrochene Nachfrage nach Studienplätzen in der Region.
Seit 2019 fungiert das BiZ als Studienstandort der fh gesundheit Tirol. In sechs Semestern werden die Studierenden gezielt auf ihre berufliche Laufbahn vorbereitet. Der Campus überzeugt mit einem modernen Simulationszentrum und der unmittelbaren Nähe zum Krankenhaus St. Vinzenz sowie zu weiteren sozialen und gesundheitlichen Einrichtungen. Neben dem akademischen Zweig bietet das St. Vinzenz Bildungszentrum ein breites Spektrum an Ausbildungswegen im Bereich Pflege und Gesundheit.
Rückfragen & Kontakt
FÜR RÜCKFRAGEN
St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
Mag.a Margarethe Achenrainer
Nikolaus-Tolentin-Schuler-Weg 2
A-6511 Zams
T +43 5442 600 911238
office-GuKPS@krankenhaus-zams.at
https://biz-zams.at/
MEDIENKONTAKT
POLAK - Agentur für Kommunikation GmbH
Dr. -Carl-Pfeiffenberger-Str. 12/9
A-6460 Imst
T +43 5412 66712
info@agentur-polak.at
www.agentur-polak.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |