• 07.10.2025, 05:00:02
  • /
  • OTM0001

Ein Pionier schreibt Geschichte: „Weltbewegend – Die Abenteuer des Tirolers Max Reisch“ – TV-Premiere mit Tobias Moretti bei ServusTV

Roadmovie mit Tobias Moretti auf den Spuren des Pioniers Max Reisch ist erstmals am Freitag, den 10. Oktober 2025, um 21.15 Uhr, bei ServusTV zu sehen. Interviewmöglichkeit mit Moretti vor Ausstrahlung.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank

Wien/Kitzbühel (LCG) – Der Tiroler Max Reisch war ein Abenteurer, Visionär und Wegbereiter des motorisierten Reisens. Bereits im Alter von 22 Jahren schrieb er Geschichte, als er 1933 mit einem Motorrad auf dem Landweg bis nach Indien fuhr – ein waghalsiges Unterfangen, das vor ihm niemand gewagt hatte. Doch schon ein Jahr zuvor hatte Reisch seine Grenzen – und die seiner Maschine – in einem anderen spektakulären Projekt getestet: einer 9.600 Kilometer langen „Testfahrt“ mit einer serienmäßigen Puch-Motorradmaschine (Baujahr 1929, 250 ccm, 6 PS) durch die Wüste Nordafrikas. Diese Reise führte ihn durch Marokko, Algerien und Libyen, vorbei an endlosen Sandmeeren, gefährlichen Felsregionen und bis zu den entlegenen Oasen der Sahara. Was in Reischs Tagebüchern als technische Erprobung beschrieben ist, wird in seiner Heimat zur Sensation – und markiert den Beginn einer lebenslangen Faszination für das Entdecken unbekannter Welten.

Tobias Moretti auf den Spuren eines Unangepassten

Mehr als 90 Jahre später begibt sich Schauspieler und leidenschaftlicher Motorradfahrer Tobias Moretti auf die Spur dieses außergewöhnlichen Abenteurers. In „Weltbewegend – Die Abenteuer des Tirolers Max Reisch“ nimmt Moretti Reischs Reiseroute auf einer baugleichen Puch-Maschine wieder auf. Eine Reise durch die Zeit – und durch die Wüste.

„Auf dieser ersten Reise in die Sahara wurde Max Reisch von der Faszination und der Freiheit der Wüste gepackt – und sie hat ihn nie wieder losgelassen. Wenn Du Dich der alten Puch von damals anvertraust, bekommst du eine Ahnung davon, was für eine unglaubliche Leistung das war, bei 40, 50 Grad wochenlang durch Sand und Hitze. Auf der Maschine relativiert sich sofort das Gefühl für Geschwindigkeit: Man hat bei 70 Stundenkilometern das Gefühl, man hebt gleich ab – so unmittelbar und direkt. Mit diesem Motorrad ist Reisch davongefahren in eine ihm unbekannte Welt – eine Reise voller Herausforderungen, die nicht vorhersehbar oder kalkulierbar waren,“ so Moretti.

Die Sahara wird dabei zur Bühne einer körperlichen und emotionalen Grenzerfahrung. Moretti durchquert Gebiete, die damals wie heute für ihre extremen Bedingungen bekannt sind. Gleichzeitig macht er sich ein Bild davon, wie viel Mut, Entschlossenheit und Improvisationskunst ein Mann wie Reisch aufbringen musste, um sich mit minimaler Ausrüstung in diese unwirtliche Umgebung zu wagen.

Vom Motorradrennen zur Lebensrettung

Nur am Rande erwähnt Reisch in seinen Aufzeichnungen, dass er während dieser ersten Wüstenreise in Algerien am Rande seiner Kräfte den zweiten Platz in einem international besetzten Motorradrennen belegt. Wichtiger als der sportliche Erfolg ist für ihn die Erfahrung der Wüste – und der Erkenntnis, dass man mit Entschlossenheit und Kreativität selbst extreme Herausforderungen meistern kann.

Diese Erfahrungen werden Jahre später überlebenswichtig. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs gelingt es Reisch dank seiner detaillierten Kenntnisse der Wüste, sich und seinen Kameraden den Weg zurück nach Österreich zu bahnen. Die Sahara wird für ihn nicht nur zum Schauplatz seiner ersten Expedition, sondern auch zum Ort des Überlebens.

Authentisch, sinnlich, künstlerisch: Der Zugang des Films

Regisseur Markus Mörth verbindet dokumentarisches Material – Originalfotos, Tagebucheinträge, Filmaufnahmen – mit szenischer Verdichtung und künstlerischer Interpretation. Der Film ist kein Biopic im klassischen Sinn, sondern eine essayistische Annäherung an einen Mann, dessen Denken und Handeln in die Gegenwart reicht.

„Dieser Film ist eine Einladung, Max Reischs Weg nachzuvollziehen – nicht als nostalgische Rückschau, sondern als lebendige Begegnung mit einem Mann, dessen Freiheitsdrang und Entdeckergeist bis heute inspirieren“, so Mörth.

Moretti ist dabei mehr als nur Hauptdarsteller: Er verleiht Reischs Gedanken, Zweifeln und inneren Monologen eine heutige Stimme. Moretti hat den Kommentartext selbst verfasst und fungiert als emotionaler Resonanzraum für die Gedankenwelt Reischs. Die Verschmelzung von dokumentarischem Blick und persönlicher Erfahrung erzeugt eine Nähe, die Vergangenheit und Gegenwart überwindet.

Eine filmische Reflexion über Aufbruch und Orientierung

„Weltbewegend – Die Abenteuer des Tirolers Max reisch“ ist kein reiner Abenteuerfilm. Es ist ein Werk über Haltung, Mut und die Suche nach Orientierung in einer sich ständig verändernden Welt. In Zeiten globaler Unsicherheiten und gesellschaftlicher Umbrüche zeigt die Geschichte von Max Reisch, dass der Wunsch, Unbekanntes zu erkunden und seinen eigenen Weg zu gehen, heute ebenso relevant ist wie damals.

„Reisch war kein Draufgänger, kein Hasardeur. Er war ein Tüftler, einer, der so genau geplant hat, wie es möglich war, und sich dann mit unglaublicher Courage und Zuversicht ins Abenteuer gestürzt hat. Und er ist sein Leben lang offen gewesen – für das Besondere, die Schönheit, die Begegnungen entlang seiner Reiserouten“, betont Moretti.

Free-TV-Premiere bei ServusTV

„Weltbewegend – Die Abenteuer des Tirolers Max Reisch“ ist am Freitag, den 10. Oktober 2025, um 21.15 Uhr, das erste Mal bei ServusTV im Free TV zu sehen. Der Film von Wildwood Films & Creatives steht zeitlich zum Streamen bei ServusTV ON zur Verfügung. Weitere Informationen auf presse.servustv.com

+++ Interviews mit Tobias Moretti +++

Interviews mit Hauptdarsteller Tobias Moretti sind im Vorfeld der Ausstrahlung digital möglich. Senden Sie Interviewanfragen bitte per E-Mail an Maurizia Maurer. Antworten werden nach Möglichkeit individualisiert und multimedial als Text-, Audio- oder Videodatei übermittelt.

Über Wildwood Films & Creatives

Wildwood Films & Creatives entwickelt, finanziert und produziert Film- und Serienformate für unterschiedliche Plattformen und bietet kreativen Raum für Filmemacher, ihre Ideen und Projekte. Wildwood Films & Creatives bündelt langjährige Erfahrung, sich ergänzende Fähigkeiten und kreative Ressourcen, um dem Anspruch an inhaltliche Breitenwirksamkeit und höchste Qualität kompromisslos gerecht zu werden. Zu den aktuellen Produktionen zählen unter anderem die TV-Dokumentationen „Bauchgefühl – Der Weg des F.X. Mayr“ (2025), „viSIEonärinnen“ (2025), „Die Walder Saga“ (2022/23) oder „Mythos Kitzbühel: Hahnenkammbahn“ (2021). Führende deutschsprachige Broadcaster wie ORF, ProSiebenSat.1 PULS 4 oder ServusTV strahlen die Produktionen von Wildwood Films & Creatives in ihren Live-Programmen und Sendermediatheken aus. Weitere Informationen auf wildwood-films.com

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisurepr.de (Schluss)

Rückfragen & Kontakt

leisure communications
Alexander von Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisurepr.de
https://x.com/akhaelss
http://www.leisurepr.de

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen