- 06.10.2025, 12:35:24
- /
- OTM0029
LRin Langer-Weninger: Ort des Lernens und Lebens: Mehrnbach eröffnet Volksschule
LRin Langer-Weninger: Ort des Lernens und Lebens: Mehrnbach eröffnet Volksschule
Pünktlich zum neuen Schuljahr konnte die generalsanierte Volksschule Mehrnbach in Betrieb genommen werden. Nach zwei Jahren intensiver Bauarbeiten wurde nun feierlich ein modernes, zukunftsorientiertes Gebäude eröffnet, das weit mehr ist als eine Schule: Unter einem Dach vereint es Volksschule, Krabbelstube, Nachmittagsbetreuung, Mehrzweckhalle sowie die Proberäume der Musikkapelle – ein echtes Haus der Bildung und Begegnung.
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 6,2 Millionen Euro, wovon 55 Prozent vom Land Oberösterreich getragen wurden. Damit setzt das Land ein starkes Zeichen für hochwertige Bildungs- und Betreuungsangebote im ländlichen Raum.
Gemeinde-Landesrätin Michaela Langer-Weninger betonte in ihrer Ansprache: „Wir haben hier eine nachhaltige Investition getätigt – in unsere Kinder, in die Zukunft und in die Lebensqualität des ländlichen Raums. Jedes Kind soll, unabhängig vom Wohnort, die gleichen Ausgangsvoraussetzungen haben. Dieses Haus ist ein Ort, an dem Lernen, Betreuung, Kultur und Gemeinschaft zusammenfinden – und das ist auch für Familien ein wichtiger Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Symbolisch unterstreichen wir das mit einer Baumpflanzung: Hier wächst Zukunft.“
Lebendiger Mittelpunkt für das kommunale Zusammenleben
Mit der umfassenden Erneuerung ist in Mehrnbach ein Vorzeigeprojekt entstanden, das die Verbindung von Bildung, Betreuung und Gemeinschaft beispielhaft vorlebt. „Wenn man gemeinsam an einem Strang zieht, Kräfte bündelt und Synergien nutzt, dann kann Großartiges entstehen“, so Langer-Weninger.
Sie dankte allen Beteiligten – der Gemeinde, den Planerinnen und Planern, den Baufirmen sowie den Pädagoginnen und Pädagogen – für ihr Engagement und ihre Geduld während der Bauphase. „Dieses Gebäude soll für kommende Generationen ein lebendiger Mittelpunkt der Gemeinde bleiben – ein Ort, an dem Wissen, Gemeinschaft und Kultur unter einem Dach wachsen und blühen“, so die Landesrätin abschließend.
Rückfragen & Kontakt
Elisabeth Hasl
Presse LRin Langer-Weninger
Telefon: +43 732 77 20-111 46, +43 664 600 72-111 46
E-mail: elisabeth.hasl@ooe.gv.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |