• 05.10.2025, 10:00:02
  • /
  • OTM0001

LH-Stv.in Haberlander: Kostenlose Grippe-Impfangebote als Vorbereitung auf Influenza-Saison nutzen

Kostenlose Grippe-Impfangebote als Vorbereitung auf Influenza-Saison nutzen

Die „echte Grippe“, auch Influenza genannt, ist keine einfache Erkältung, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung. Fast jedes Jahr kommt es auch in Österreich in den Wintermonaten zu einer Grippewelle, bei der sich 5 bis 15 Prozent der Bevölkerung anstecken und viele davon erkranken. Influenza kann schwer oder sogar lebensbedrohlich verlaufen. Jährlich sterben rund 1.000 Personen in Österreich an einer Ansteckung mit Influenzaviren, darunter leider manchmal auch Kinder. Die Impfung ist der wirksamste Schutz gegen Influenza und wird für alle, die sich schützen wollen, jährlich empfohlen. Besonders wichtig ist die Impfung für ältere Menschen ab 60 Jahren und Personen mit gesundheitlichen Risiken für einen schweren Verlauf. Die Grippe-Impfung ist auch heuer wieder kostenlos und damit für alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher leicht zugänglich.

„Gesundheit ist das Wichtigste. Unser Ziel lautet klar, die Gesundheitsversorgung in Oberösterreich gut und stark zu halten. Eine langwierige und heftige Grippewelle, wie wir sie zuletzt 2024/25 erlebt haben, kann aber unser Gesundheitssystem stark fordern. Der beste Schutz ist die Grippeimpfung. Ich appelliere daher an alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher, das Angebot der kostenlosen Grippeimpfung zu nutzen. Wir stellen damit der Bevölkerung den wirksamsten Schutz gegen diese Erkrankung leicht zugänglich zur Verfügung und können Grippeerkrankungen und damit womöglich verbundene Krankenhausaufenthalte erheblich senken. Dies kommt nicht nur den Betroffenen zugute, sondern entlastet auch unser Gesundheitspersonal“, sagt Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheits-Landesrätin Mag.a Christine Haberlander.

Das öffentliche Grippeimpfprogramm findet vorwiegend in Arztpraxen (sowohl Kassen- als auch Wahlarztpraxen) und Betrieben sowie in Alten- und Pflegeheimen statt. Der Impfstoff ist an den Impfstellen bereits vorhanden. Zusätzlich wird die Grippeimpfung an den öffentlichen Impfstellen der Bezirkshauptmannschaften und Magistrate in unterschiedlichem Umfang angeboten. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) in Oberösterreich bieten jeweils in Linz Impfungen an.

Informationen zu den öffentlichen Impfstellen und eine Liste jener Ordinationen, die in Oberösterreich am Influenza-Impfprogramm teilnehmen, sind auf der Website der Österreichischen Gesundheitskasse unter www.gesundheitskasse.at/grippe ersichtlich.

Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich: „Nachdem die Zahl der grippalen Infekte und Covid-Erkrankungen wieder steigt, ist es ein guter Zeitpunkt, sich impfen zu lassen und sich damit zu schützen. Gerade ältere Personen ab dem 60. Lebensjahr sowie Menschen mit Vorerkrankungen sollten das Angebot der kostenlosen Schutzimpfung nutzen. Machen Sie sich aber bitte vorab telefonisch einen Impftermin bei Ihrer Hausärztin, Ihrem Hausarzt, oder den öffentlichen Impfstellen des Landes aus.“

„Wir als ÖGK wollen unsere Versicherten bestmöglich dabei unterstützen, gesund und fit durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Eine wichtige Präventionsmaßnahme ist die Grippeimpfung. Als Partner im österreichischen Gesundheitssystem stellen wir diese komplett kostenlos zur Verfügung. Die Grippe hat in Österreich zuletzt bis zu 4.000 Todesfälle im Jahr verursacht. Mit einer höheren Durchimpfungsrate können wir Menschenleben retten. Deshalb raten wir den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern: Nutzen Sie diese Möglichkeit, sich zu schützen und gehen Sie impfen!“, appelliert Albert Maringer, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Oberösterreich.

Rückfragen & Kontakt

Roland Korntner
Presse LH-Stv.in Haberlander
Telefon: +43 732 77 20-171 24, +43 664 600 72-171 24
E-mail: roland.korntner@ooe.gv.at
 

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen