- 03.10.2025, 12:12:32
- /
- OTM0016
LH-Stv. Haimbuchner zur heutigen Wohnbaureferentenkonferenz: „Leistbarer Wohnraum darf nicht an überzogenen Vorgaben scheitern“
Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner zur heutigen Wohnbaureferentenkonferenz: „Leistbarer Wohnraum darf nicht an überzogenen Vorgaben scheitern“
Im Mittelpunkt der heutigen Wohnbaureferentenkonferenz standen die Herausforderungen durch die neue EU-Gebäuderichtlinie.
Besonderes Augenmerk legte Haimbuchner auf die Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie: „Die Richtlinie darf nicht dazu führen, dass kostengünstiges Bauen durch überzogene Auflagen noch schwieriger wird. Unser gemeinsames Ziel muss es sein, die Vorgaben im Sinne des leistbaren Wohnens umzusetzen und kein ‚Gold-Plating‘ zu betreiben. Zusätzliche Belastungen über die EU-Mindestanforderungen hinaus wären ein Schlag gegen leistbaren Wohnraum.“ Darüber hinaus drängte Haimbuchner auf klare steuerliche Anreize für Renovierungen: „Wenn die EU-Richtlinie mehr Unterstützung für umfassende Sanierungen vorsieht, dann muss Österreich handeln. Wir benötigen steuerliche Abschreibungen, die auch Landesförderungen berücksichtigen. Nur so können wir Energieeffizienz und soziale Verträglichkeit in Einklang bringen.“
Ein weiterer Punkt der Konferenz war die Entlastung junger Menschen und Familien beim Erwerb von Wohneigentum. Gerade die in den letzten Jahren gestiegenen Kreditzinsen und eine damit oftmals einhergehende, deutliche finanzielle Mehrbelastung stellen für diese Zielgruppen eine große Herausforderung dar. Deshalb wurde die Schaffung einer Möglichkeit zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kreditzinsen für Wohnimmobilien, die der Eigennutzung dienen, vorgeschlagen. Ein neues Modell sollte unbürokratisch ausgestaltet sein und eine wirksamere Entlastung bringen.
Haimbuchner appellierte abschließend an den Bund, die rechtlichen Grundlagen nachzubessern: „Wir dürfen die Herausforderungen am Wohnungsmarkt nicht mit zusätzlichen Hemmnissen verschärfen. Unser Fokus muss auf leistbarem Bauen, praktikabler Umsetzung der EU-Vorgaben und sinnvoll eingesetzten Fördermitteln liegen.“
Rückfragen & Kontakt
Mag. Rüdiger Haslinger
Presse LH-Stv. Haimbuchner
Telefon: +43 732 77 20-171 59, +43 664 600 72-171 59
E-mail: ruediger.haslinger@ooe.gv.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |