• 02.10.2025, 12:28:02
  • /
  • OTM0029

LH-Stv. Haimbuchner/LR Dörfel: Land Oberösterreich und Caritas eröffnen in Pram neues Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigung

LH-Stv. Haimbuchner und LR Dörfel: Land Oberösterreich und Caritas eröffnen in Pram neues Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigung

Weitere 24 Wohnplätze im Rahmen des Ausbauprogrammes des Landes OÖ geschaffen

Das Wohnbauressort und das Sozialressort des Landes OÖ treiben gemeinsam mit seinen Partnern den Ausbau von Wohnplätzen für Menschen mit Unterstützungsbedarf konsequent voran. Ein gelungenes Beispiel dafür ist das neue invita-Wohnhaus der Caritas OÖ in Pram.  In den vergangenen Monaten sind hier 24 Bewohner frisch eingezogen und haben sich bereits gut eingelebt. Sie haben neben einer psychischen Beeinträchtigung zum Teil auch einen erhöhten Pflegebedarf. Das Betreuungsteam von invita steht dafür rund um die Uhr zur Verfügung.

„Das neue Wohnhaus in Pram zeigt, dass wir in Oberösterreich Menschen mit Beeinträchtigung nicht nur ein Dach über dem Kopf bieten wollen, sondern vor allem ein Zuhause, in dem Selbstbestimmung, Sicherheit und Lebensqualität im Mittelpunkt stehen. Es ist mir ein großes Anliegen, dass wir auch in Zukunft Rahmenbedingungen schaffen, die jedem ein Leben in Würde ermöglichen. Deshalb beteiligte sich die Abteilung Wohnbauförderung des Landes OÖ mit insgesamt rund 1,5 Mio. Euro.“

Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner

„Wir wollen, dass Menschen mit Beeinträchtigung in Oberösterreich ein Leben mit Würde und nach Möglichkeit sehr selbstbestimmt leben können. Dazu gehören auch passgenaue Wohnplätze mit entsprechender Betreuung. Mit dem konsequenten Ausbau von Wohnplätzen für Menschen mit Beeinträchtigung setzen wir diesen Anspruch in die Realität um.“

Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel

„In enger Zusammenarbeit mit dem Sozialressort des Landes Oberösterreich und der Gemeinde Pram konnten wir einen Ort schaffen, der weit mehr ist als ein Platz für vollbetreutes Wohnen. Es ist ein Lebensraum, in dem Selbstbestimmung, Gemeinschaft und Lebensfreude im Mittelpunkt stehen. Bei invita leisten wir Unterstützung, die befähigt, so eigenständig wie möglich zu leben. Aktuell begleiten wir oberösterreichweit mehr als 600 Menschen mit unterschiedlichen psychischen Beeinträchtigungen - in verschiedensten Wohnformen, durch Arbeitsmöglichkeiten und mobile Dienste.“

Caritas-Vorstand Martin Gruber

Das barrierefreie Gebäude ist hell und freundlich gestaltet und bietet in drei Wohngruppen eigene Wohneinheiten sowie großzügige Gemeinschaftsbereiche. Eine besondere Stärke des Hauses ist die enge medizinische Anbindung: Im Erdgeschoss befindet sich die Ordination von Gemeindeärztin Dr. Barbara Prötsch, die eine wertvolle Unterstützung bei der medizinische Versorgung ist. Die 24 Bewohner – die Jüngsten sind um die 40 Jahre alt, der Älteste ist 80 – werden von einem rund 20-köpfigen, multiprofessionellen Team begleitet. Dieses vereint pflegerisch, psychosoziale und kreative Kompetenzen. Seit Beginn ist auch ein Zivildiener fixer Bestandteil des Teams.

Neben der pflegerischen Betreuung wird auf ein aktives, abwechslungsreiches Miteinander großer Wert gelegt. Gemeinsames Malen, Basteln, Spielen, Kochen oder das Gestalten von Dekorationen für Feste im Jahreskreis sorgen für Aktivität und Teilhabe. Zwei Bewohnerinnen nehmen zusätzlich an der Fähigkeitsorientierten Aktivität bei pro mente OÖ in Grieskirchen teil.

Was Hausleiter Christian Beham besonders freut ist, dass er bereits eine erste ehrenamtlich engagierte Person gewinnen konnte. Er hofft, dass noch weitere Interessierte folgen: „Unsere Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich über jede Form der Begegnung. Es wäre schön, wenn sich noch Menschen finden würden, die gerne zum Arzt oder beim Einkaufen begleiten, einen Spaziergang machen wollen oder andere Freizeitaktivitäten initiieren. Wir haben beispielsweise auch genügend Platz, dass ein Musiknachmittag gestaltet wird.“

Interessierte können sich bei Hausleiter Christian Beham unter 0676/8776 2962 melden.

Rückfragen & Kontakt

Thomas Schachner, BEd
Presse LR Dörfel
Telefon: +43 732 77 20-173 08, +43 664 600 72-173 08
E-mail: thomas.schachner@ooe.gv.at

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen