• 01.10.2025, 08:30:02
  • /
  • OTM0004

Nächste Stufe der Zusammenarbeit

M E D I E N I N F O R M A T I O N
 
„Nächste Stufe der Zusammenarbeit“
Bau und Vertrieb: Für ein neues Wohnensemble in Hohenweiler unterstützt Rhomberg Bau die Wohnbauselbsthilfe (WS) erstmals beim Verkauf von Eigentumswohnungen.

 
Bregenz/Hohenweiler, 1. Oktober 2025 – Spatenstich für „die nächste Stufe der Zusammenarbeit zwischen Wohnbauselbsthilfe und Rhomberg Bau“, wie es WS-Geschäftsführer Thomas Schöpf anlässlich des Baustarts zur neuen Wohnanlage mit drei Gebäudekörpern in der Hohenweiler Riedstraße formulierte. Denn erstmals wird der Bregenzer Baugeneralist die insgesamt 30 Wohnungen in direkter Nachbarschaft zur Gemeindekirche nicht nur errichten, sondern 10 davon im Auftrag des gemeinnützigen Wohnbauträgers auch verkaufen. „Wir freuen uns auf die Herausforderung und vor allem über das Vertrauen, dass die WS uns mit diesem Auftrag ausgesprochen hat“, zeigte sich Christian Jauk, Geschäftsfeldleiter „GU Wohnbau“ bei Rhomberg Bau, begeistert. Zum Baustart selbst war auch Bürgermeister Wolfgang Langes vor Ort.
 
„Die Kooperation bringt nicht nur zusätzliche Vermarktungskompetenz ins Projekt“, führte Schöpf aus, „sondern unterstreicht auch die Verlässlichkeit und Qualität beider Partner in der Umsetzung gemeinsamer Wohnbauprojekte.“ Für den Verkauf sind alle Beteiligten guter Hoffnung: „Neben der Erfahrung, die wir im Vertrieb einbringen können, wird das Projekt sicher auch von der Tatsache profitieren, dass durch die Gemeinnützigkeit unser Fokus klar auf der Schaffung dauerhaft bezahlbaren Wohnraumes liegt, etwa durch die entsprechenden Förderungen oder auch Investitionszulagen“, so Jauk. So gelinge es, das Wohneigentum für unter 6 000 Euro pro m2 Wohnnutzfläche anbieten zu können. Die Mietwohnungen werden weiterhin, wie bei solchen Bauprojekten üblich, über die Gemeinde vergeben.
 
Das Bauvorhaben selbst umfasst drei Gebäude mit einer Fassade aus sägerauer Fichte in vertikaler Lattung sowie charakteristischen Walmdächern. Die Konstruktion folgt einem hybriden Ansatz: Während die Untergeschoße in Massivbauweise ausgeführt werden, erfolgt die Errichtung der Obergeschosse in moderner Holzbauweise. Im Rahmen des Projekts wird zudem eine Tiefenfundierung durchgeführt. Für eine effiziente und ressourcenschonende Energieversorgung kommen eine Wärmepumpe mit Tiefensonden sowie eine Photovoltaikanlage zum Einsatz. Darüber hinaus tragen die extensive Begrünung des Müllraums und des Daches der Tiefgaragenrampe zur ökologischen Qualität des Projekts bei.
 
Ein zentrales Anliegen des Projekts ist die Förderung einer lebendigen Hausgemeinschaft. Private Gärten sind bewusst nicht vorgesehen; die gesamten Außenanlagen stehen als gemeinschaftlich nutzbare Flächen zur Verfügung. Ergänzt wird dieses Konzept durch einen Gemeinschaftsraum im Inneren der Gebäude, der als Treffpunkt und Ort des Austauschs dient.
 
Fact Box WA Riedstraße, Hohenweiler 
Bauherr:   Wohnbauselbsthilfe, Bregenz
Generalunternehmer:   Rhomberg Bau GmbH, Bregenz
Architekt:   Dietrich Untertrifaller Architekten ZT GmbH, Bregenz
Bauzeit:   September 2025 – Sommer 2027
Anzahl Gebäude:   3
Anzahl Etagen:   E+2
Grundstücksfläche:   3 450 m²
Wohnnutzfläche:   2 060 m²
Anzahl Wohnungen:   30 (2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen) und ein Gemeinschaftsraum
Besonderheiten:   Holz-Bauweise, Wärmepumpe mit Tiefensonden, Photovoltaik, extensive Begrünung.
 
 
Mit Blick aufs Ganze: Rhomberg Bau
Rhomberg Bau ist als Komplettanbieter im Bau tätig. Der eigentümergeführte Familienbetrieb mit Hauptsitz in Bregenz, Vorarlberg, verfügt über Standorte in Österreich, Deutschland und der Schweiz und beschäftigt ca. 970 Mitarbeitende. Im Geschäftsjahr 2024/25 erzielte das Unternehmen eine Betriebsleistung von rund 584 Mio. Euro.

Das 1886 gegründete Traditionsunternehmen bietet Lösungen und Leistungen für alle Phasen im Lebenszyklus von öffentlichen und privaten Gebäuden – von der Ressourcengewinnung und der Projektentwicklung über die Errichtung sowie den Betrieb bis hin zu Rück-, Um- und Neubau. Dafür setzt Rhomberg Bau auf die Chancen technologischer Entwicklungen und der Digitalisierung, auf Kreislaufwirtschaft und den regenerativen Einsatz von Ressourcen sowie auf Partnerschaften.

Weitere Informationen finden Sie unter www.rhomberg.com
 
Über die Wohnbauselbsthilfe, Bregenz
Die Wohnbauselbsthilfe Vorarlberger gemeinnützige reg. Genossenschaft m.b.H. ist ein in Vorarlberg tätiger gemeinnütziger Wohnbauträger. Seit mehr als 75 Jahren entwickelt, realisiert und verwaltet das Unternehmen hochwertige, geförderte Wohnungen im ganzen Ländle. Die Wohnbauselbsthilfe versteht sich als Partner der Gemeinden, verwaltet derzeit ca. 7 500 Wohnungen und errichtet jährlich 250 bis 300 neue Wohneinheiten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Quartiersentwicklung und der Errichtung von durchmischten Wohnanlagen, in welchen Miet- und Mietkauf-Modelle angeboten werden.

Weitere Informationen unter www.wohnbauselbsthilfe.at

Rückfragen & Kontakt

Medienkontakte:

Rhomberg Bau GmbH

Mariahilfstraße 29, A-6900 Bregenz

Kontakt: Torben Nakoinz

T: +43 5574 403-2146, F: +43 5574 403-2003

E-Mail: torben.nakoinz@rhomberg.com

Wohnbauselbsthilfe Vorarlberger gemeinnützige reg. Genossenschaft m.b.H.
Broßwaldengasse 14, 6900 Bregenz

Kontakt: Mag. (FH) Ing. Thomas Schöpf

F: +43 5574 43155-220

E-Mail: thomas.schoepf@wohnbauselbsthilfe.at

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen