• 30.09.2025, 12:50:55
  • /
  • OTM0033

Cyber Resilience Act im Fokus: Fachtagung in der Tabakfabrik Linz

Am 16. Oktober findet zum dritten Mal der „Transform IT Talk“ des Linzer Softwareunternehmens s2G statt.

Digitale Sicherheit in einem verbindlichen gesetzlichen Rahmen – das ist das Ziel des Cyber Resilience Acts. Die EU-Verordnung, ihre Umsetzung sowie der Umgang mit Sicherheitsrisiken stehen im Zentrum des „Transform IT Talk“. Dazu lädt s2G am 16. Oktober 2025 in den Hörsaal 0 der Tabakfabrik Linz ein. Erneut bringt das Unternehmen Führungspersönlichkeiten und Entscheidungsträger aus verschiedenen Branchen zusammen. Als Keynote-Speaker konnte Peter Panholzer von Limes Security gewonnen werden.

Linz, 30. September 2025 – „Wie bringen wir die Anforderungen aus der EU-Richtlinie effizient in moderne Softwarelösungen? Wie gehen wir mit Sicherheitsherausforderungen um? Und wie erhöhen wir die Resilienz digitaler Infrastrukturen? Das sind die zentralen Fragen des diesjährigen Talks“, erklärt Marco Polli, Geschäftsführer von s2G. Antworten darauf liefern Expertinnen und Experten aus IT und Wirtschaft am 16. Oktober in der Tabakfabrik Linz.

Sicherheit EU-konform implementieren
Die Umsetzung des Cyber Resilience Acts auf Softwareebene bildet den Kern der Gespräche im Hörsaal 0. Als EU-Verordnung für Cybersicherheit schafft die Richtlinie einen verbindlichen Rahmen für digitale Sicherheit. Damit reagiert die Europäische Union auf die wachsende Bedrohungslage im Cyberraum und positioniert Cybersicherheit als zentralen Wettbewerbsfaktor. „Wir werden die zentralen Anforderungen des Cyber Resilience Acts und deren Auswirkungen auf Organisationen diskutieren. Besonders spannend wird sein, welche Maßnahmen unsere Gäste daraus ableiten und wie sie diese umsetzen. Der Branchenmix, den wir durch unsere Einladungsstruktur bewusst geschaffen haben, sorgt zusätzlich für neue Perspektiven“, so Polli.

Sicherheit für die digitale Infrastruktur
Ziel des Cyber Resilience Acts ist es, durch standardisierte Sicherheitsanforderungen und eine Transparenzpflicht bei Sicherheitslücken die Resilienz digitaler Infrastrukturen maßgeblich zu stärken. „Cyberattacken gehören mittlerweile zum Alltag. Die entscheidende Frage ist, wie wir unsere Infrastruktur schützen können – und welchen Beitrag die EU-Verordnung dabei leistet“, erklärt Polli. Die europaweite Richtlinie soll durch klare Standards die digitale Widerstandskraft von Unternehmen, kritischen Einrichtungen und sogar ganzen Staaten erhöhen. „Cybersicherheit ist längst ein zentraler Wettbewerbsfaktor. Nur Unternehmen, die ihr Know-how und ihre Prozesse effizient schützen, können nachhaltig erfolgreich sein“, ist Polli überzeugt. In dieselbe Richtung argumentiert auch Keynote-Speaker Peter Panholzer. Der Geschäftsführer der Limes Security GmbH wird die technischen und regulatorischen Anforderungen des Cyber Resilience Acts beleuchten und damit eine hochkarätige Grundlage für die Diskussionen beim dritten „Transform IT Talk“ schaffen.

Corporate Data
Das Linzer Unternehmen s2G bietet Lösungen im Bereich Individualsoftware, die auf neuesten technischen Standards basieren. Unter Verwendung modernster Entwicklungsmethoden und -werkzeuge erarbeiten die Spezialisten in Linz innovative Systeme inklusive Datenbank- und Workflow-Design. Seit 1. Jänner 2021 führen Marco Polli und Thomas Öllinger die Geschäfte. Gemeinsam mit ihrem jungen Team machen sie s2G zu einem der erfolgreichsten regionalen IT-Unternehmen für innovative Spezialsoftware.

Mehr Informationen unter: www.s2g.at

Rückfragen & Kontakt

Rückfragen & Kontakt
kommhaus bad aussee
chlumeckyplatz 44/1
8990 bad aussee | austria
t +43 3622 55344-0
www.kommhaus.com
presse@kommhaus.com

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen