- 25.09.2025, 13:57:08
- /
- OTM0036
LH Stelzer/LR Achleitner: OÖ setzt mit Hy4Smelt-Demoanlage neuen Maßstab für nachhaltige Industrie
LH Stelzer/LR Achleitner: Oberösterreich setzt mit Hy4Smelt-Demoanlage neuen Maßstab für nachhaltige Industrie
Mit dem Spatenstich für die Hy4Smelt-Demonstrationsanlage am voestalpine-Gelände in Linz beginnt ein neues Kapitel in der klimafreundlichen Stahlproduktion: „Das Forschungsprojekt Hy4Smelt zeigt, dass Industrie und Klimaschutz Hand in Hand gehen. Denn mit der Anlage am Gelände der voestalpine wird erforscht, wie Stahl künftig CO₂-neutral mit grünem Wasserstoff hergestellt werden kann. Das ist ein Meilenstein für die Transformation der Industrie in Oberösterreich“, betonen Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner.
Hy4Smelt verbindet erstmals eine wasserstoffbasierte Direktreduktion von Feineisenerz (HYFOR) mit einem Schmelzofen, der mit erneuerbarer Energie betrieben wird. Dadurch entsteht grünes Roheisen. Die Demonstrationsanlage wird von Primetals Technologies gemeinsam mit seinem strategischen Partner Mitsubishi Corporation, der voestalpine und dem Bergbau- und Rohstoffunternehmen Rio Tinto errichtet. Die Inbetriebnahme ist für 2027 geplant.
Hy4Smelt ist das größte Projekt im gemeinsamen Wasserstoff-Valley von Oberösterreich, Steiermark und Kärnten. „Oberösterreich ist das energieintensivste Bundesland Österreichs. Wasserstoff ist für uns ein Schlüssel zur Energiewende. Deshalb treiben wir mit der OÖ. Wasserstoff-Offensive 2030 die Transformation voran und haben gemeinsam mit der Steiermark und Kärnten das Wasserstoff-Valley gestartet“, unterstreichen Landeshauptmann Stelzer und Landesrat Achleitner.
Das länderübergreifende Wasserstoff-Valley ist einzigartig: Es fokussiert auf Industrieanwendungen wie grünen Stahl, Chemie, Zement und Kalk. Es zeigt, wie eine zentrale Binnenland-Lage mit smarten Systemen auch ohne Offshore-Wind grünen Wasserstoff wettbewerbsfähig bereitstellt. Und: Die Zusammenarbeit von drei Bundesländern ist ein Novum.
Bis 2028 entstehen im Wasserstoff-Valley 17 Projekte in 48 Unternehmen. „Sechs Projekte mit einer Investitionssumme von 385 Millionen Euro setzen wir in Oberösterreich um. Mit Projekten wie Hy4Smelt machen wir Oberösterreich fit für die Zukunft – als Industriestandort, Innovationsregion und Vorreiter der Energiewende“, heben Landeshauptmann Stelzer und Landesrat Achleitner hervor.
Rückfragen & Kontakt
DI Christian Kitzmüller
Presse LH Stelzer
Telefon: +43 732 77 20-116 25, +43 664 600 72-116 25
E-mail: christian.kitzmueller@ooe.gv.at
Michael Herb, MSc
Presse LR Achleitner
Telefon: +43 732 77 20-151 03, +43 664 600 72-151 03
E-mail: michael.herb@ooe.gv.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |