• 25.09.2025, 11:19:18
  • /
  • OTM0027

LH-Stv.in Haberlander: Mentoring für HTL-Schülerinnen – seit 10 Jahren ein Erfolgsmodell, jetzt startet die elfte Runde

Mentoring für HTL-Schülerinnen – seit 10 Jahren ein Erfolgsmodell, jetzt startet die elfte Runde

Am 23. September 2025 feierte das Mentoringprogramm für HTL-Schülerinnen sein 10-jähriges Jubiläum. 35 junge Frauen haben im Schuljahr 2024/25 das Projekt durchlebt und bekamen ihre Teilnahmezertifikate.

Der Festakt fand an der FH OÖ Campus Hagenberg statt und markierte zugleich den Start der elften Programmrunde, an dem 55 junge Technikerinnen teilnehmen werden. Im Anschluss erlebten die Mentees spannende Workshops, die Einblicke in aktuelle Zukunftsthemen boten: Design Thinking, autonomes Fahren mit KI, das kreative „I love you-Pillow“-Projekt sowie ein Vortrag zum Thema „Was ist die Blockchain? Wie Kryptowährungen & NFTs funktionieren“.

„Es freut mich sehr zu sehen, wie viele Schülerinnen sich für Technik interessieren und begeistern. Wir unterstützen Mädchen und Frauen, ihre Talente selbstbewusst zu nutzen und sich beruflich wie privat sich selbst zu verwirklichen. Naturwissenschaft und Technik wiederum sind entscheidende Zukunftsthemen für Oberösterreich – darum ist es essenziell, Mädchen zu zeigen, dass sie in diesen Bereichen genauso erfolgreich sein können wie Burschen. Das Mentoringprogramm leistet dazu einen wesentlichen Beitrag. Mein herzlichster Dank gilt allen Mentorinnen und Mentoren und den Lehrkräften, die sich mit Leidenschaft für die Zukunft dieser jungen Technikerinnen einsetzen“, so Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander, die Initiatorin des Projekts.

Hintergrund & Ziel
Seit dem Start im Jahr 2015 hat sich das vom Frauenreferat des Landes Oberösterreich initiierte Mentoringprogramm zum Ziel gesetzt, junge Frauen in HTLs langfristig in technischen Berufsfeldern oder Studienrichtungen zu halten. Mentorinnen und Mentoren aus unterschiedlichsten Unternehmen in Oberösterreich geben den Schülerinnen wertvolle Einblicke in die Praxis, stärken ihr Selbstbewusstsein und helfen, Hemmschwellen abzubauen. Kombiniert mit Workshops, Seminaren und Coaching profitierten bisher fast 400 junge Frauen von diesem Format.

Stimmen zum Jubiläum
Projektleiterin Mag.a Regina Seeburger: „Der Fachkräftemangel in technischen Berufen macht Initiativen wie unsere umso wichtiger. Wir setzen bewusst darauf, mehr Mädchen für HTLs zu gewinnen – denn sie sind die Fach- und Führungskräfte von morgen, die unsere Zukunft mit Innovation prägen werden. Wir können es uns nicht leisten, Frauen für die Technik zu verlieren. Genau dafür gibt es das Mentoringprogramm.“

DIin Dr.in Gerda Schneeberger (Gründerin): „Die Ehrung mit dem oberösterreichischen Frauenförderpreis im Juni 2023 war eine wunderbare Anerkennung unserer Arbeit und bestärkt uns, weiterhin noch mehr Mädchen den Einstieg und Verbleib in technischen Berufen zu ermöglichen.“

FH‑Prof.in Mag.a Dr.in Martina Gaisch, Studiengangsleiterin „Design of Digital Products“ und Diversity‑Managerin an der FH Oberösterreich: „‚Das ist nichts für Mädchen‘ oder ‚Männer sind einfach viel besser in Technik‘ – solche Vorurteile halten viele junge Frauen vom MINT‑Bereich ab. Dabei herrscht in vielen technisch‑wissenschaftlichen Bereichen großer Fachkräftemangel. Vorurteilen zu begegnen, Ängste abzubauen und neue Perspektiven aufzutun, ist mein tägliches Anliegen.“

Fazit
Das heurige Fest am 23. September 2025 an der FH Hagenberg markiert den Beginn eines weiteren ambitionierten Jahrgangs des Mentoringprogramms, das sich seit einem Jahrzehnt als tragende Säule der Frauenförderung in technischen Berufen etabliert hat. Mit zukunftsträchtigen Workshops, starken Vorbildern und nachhaltiger Begleitung wird wieder ein wertvoller Raum geschaffen, in dem junge Technikerinnen selbstbewusst und vielseitig gestärkt ihren Weg gehen können.

Wichtige Informationen auf einen Blick:

  • Informationen unter: www.htl-mentoring.at und www.frauenreferat-ooe.at
  • Teilnehmende HTLs: HTL Grieskirchen, HTL Andorf, HTL Vöcklabruck, HTL Linz 1 Goethestraße, HTL Wels Fischergasse, HTL Leonding, HTL Linz Paul-Hahn-Str., HTL Braunau, HTL Perg, HTL Steyr;
  • 35 junge Frauen aus den teilnehmenden HTLs absolvierten 2024/25 das HTL-Mentoringprogramm erfolgreich.
  • 55 junge Frauen starten in die elfte Rundes des HTL-Mentoringprogrammes

Rückfragen & Kontakt

Michael Riegelnegg, MA
Presse LH-Stv.in Haberlander
Telefon: +43 732 77 20-171 15, +43 664 600 72-171 15
E-mail: michael.riegelnegg@ooe.gv.at
 

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen