- 24.09.2025, 16:40:14
- /
- OTM0045
LR Dörfel: Neues Zentrum für Betreuung und Pflege Traun offiziell eröffnet
LR Dörfel: Neues Zentrum für Betreuung und Pflege Traun offiziell eröffnet
Modernes Pflegeheim mit 128 Plätzen sichert wohnortnahe Pflegeinfrastruktur im Zentralraum
Mit der heutigen Eröffnung des neuen Zentrums für Betreuung und Pflege (ZBP) Traun wurde ein wichtiger Meilenstein in der pflegerischen Versorgung im Bezirk Linz-Land gesetzt. Nach einer Bauzeit von rund zweieinhalb Jahren stehen nun 120 Langzeit- und 8 Kurzzeitpflegeplätze zur Verfügung. Das Haus wurde in unmittelbarer Nähe zum bisherigen Standort errichtet und bietet den 92 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern moderne Arbeitsbedingungen. In Anwesenheit von Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel, in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Manfred Haimbuchner LAbg. Herwig Mahr, dem Obmann des Sozialhilfeverbandes Linz-Land Bezirkshauptmann Mag. Manfred Hageneder, LAbg. Tobias Höglinger, LAbg. Helena Kirchmayr und Bürgermeister Karlheinz Koll wurde das neue Zentrum feierlich eröffnet.
„Mit dem Zentrum für Betreuung und Pflege Traun wird ein weiterer wichtiger Schritt gesetzt, um eine qualitativ hochwertige und wohnortnahe Pflege in Oberösterreich sicherzustellen. Dieses neue Haus ist ein klares Bekenntnis zu einer zukunftsorientierten Pflegeinfrastruktur für einen Lebensabend in Würde: zentrale Lage, zeitgemäße Räumlichkeiten, hohe fachliche und menschliche Qualität der Pflege durch engagiertes Personal.
Ein besonderer Dank gilt dem Sozialhilfeverband Linz-Land, der mit der Errichtung dieser modernen Pflegeeinrichtung eine hervorragende Arbeit geleistet hat. Durch die sorgfältige Planung und Umsetzung wird gewährleistet, dass pflegebedürftige Menschen ein Umfeld vorfinden, das ihnen sowohl Sicherheit als auch Lebensqualität bietet.“ - Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel
„Mit dem neuen Zentrum für Betreuung und Pflege in Traun schaffen wir nicht nur dringend benötigte Pflegeplätze, sondern auch ein Stück Lebensqualität für unsere älteren Mitbürger. Wir investieren damit in eine soziale Infrastruktur, die Sicherheit, Nähe und Würde im Alter gewährleistet. Gerade in Zeiten des demographischen Wandels ist es unsere politische Aufgabe, dafür zu sorgen, dass Menschen in allen Lebensphasen gut versorgt sind und zwar dort, wo sie zu Hause sind. Die Wohnbauförderung des Landes Oberösterreich trägt entscheidend dazu bei, dass hier nicht nur moderne und leistbare, sondern auch zukunftsfähige Pflege- und Wohnangebote entstehen. Dieses Projekt ist ein wichtiges Signal, dass wir soziale Verantwortung, nachhaltiges Bauen und regionale Arbeitsplätze miteinander verbinden, für ein lebenswertes Oberösterreich, heute und in Zukunft.“ - LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner
„Optimierte Arbeitsabläufe, kurze Wege und neue Konzepte sollen die Arbeit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erleichtern erleichtern. Zeitgemäße Ausstattung der Zimmer, eine eigene Küche mit Wohnbereichsküchen und freundlich gestaltete Gemeinschaftsbereiche sorgen für eine Wohlfühlatmosphäre im neuen Haus. Dazu die herrliche Lage im Schlosspark mit Blick in die Berge. Gut betreut, liebevoll versorgt, so lässt sich`s wohnen.“ - Obmann des Sozialhilfeverbandes Linz-Land Bezirkshauptmann Mag. Manfred Hageneder
Das ursprüngliche Gebäude aus dem Jahr 1983 entsprach baulich nicht mehr den heutigen Standards. Eine Sanierung war nicht mehr möglich. Nach eingehender Standortsuche entschied man sich für einen Neubau im Bereich des Trauner Schlossparks. Ermöglicht wurde dies durch einen Grundstückstausch mit der Stadtgemeinde Traun, wodurch der Altstandort teilweise wieder dem Park rückgeführt wird.
Besonderer Wert wurde auf die Integration in die Parklandschaft und die funktionale Gestaltung gelegt. Das Linzer Architekturbüro Stögmüller ging als Sieger eines Architekturwettbewerbs hervor. Die vier Wohnbereiche, aufgeteilt auf mehrere Geschosse, sorgen für klare Strukturen, kurze Wege und eine hohe Aufenthaltsqualität. Eigene Wäscherei und Küche im Haus garantieren effiziente Abläufe und frische Verpflegung.
Technische Eckdaten im Überblick
- Baubeginn: Frühjahr 2022
- Übersiedlung: März 2025
- Pflegeplätze: 120 Langzeit- und 8 Kurzzeitpflegeplätze
- Mitarbeitende: 92
- Architektur: Architekturbüro Stögmüller, Linz
Der Altbau wird aktuell rückgebaut – die lärmintensiven Arbeiten finden vorwiegend im Herbst und Winter statt.
Rückfragen & Kontakt
Thomas Schachner, BEd
Presse LR Dörfel
Telefon: +43 732 77 20-173 08, +43 664 600 72-173 08
E-mail: thomas.schachner@ooe.gv.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |