• 24.09.2025, 09:00:03
  • /
  • OTM0007

Neue Great Place To Work-Studie: Vertrauen, Agilität und Innovationskultur treiben die Tech-Branche voran

Neue Great Place To Work-Studie: Vertrauen, Agilität und Innovationskultur treiben die Tech-Branche voran

Pressemitteilung 

Neue Great Place To Work-Studie: Vertrauen, Agilität und Innovationskultur treiben die Tech-Branche voran 

Wien, [24. September 2025] – Guter Teamgeist, eine offene Innovationskultur und Vertrauen sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren für IT-Unternehmen. Das zeigt der neue Tech-Benchmark-Innovationsreport 2025 von Great Place To Work Österreich. Unternehmen, die agile Innovation fördern, sind nicht nur widerstandsfähiger, sondern erzielen auch messbar bessere Geschäftsergebnisse. 

 

 

Innovation braucht Vertrauen 

Die Ergebnisse des Tech-Benchmark-Reports machen deutlich: Erfolgreiche Tech-Unternehmen schaffen eine Kultur, in der Mitarbeitende ihre Ideen einbringen, Verantwortung übernehmen und Fehler als Lernchance begreifen dürfen. 

 

„Innovationskraft beginnt dort, wo Menschen Vertrauen erleben. Unternehmen, die auf eine Kultur der Offenheit und Wertschätzung setzen, schaffen den Raum, in dem Neues entstehen kann – das zeigt sich eindrucksvoll bei den diesjährigen Best Workplaces in Tech™.“ – Jörg Spreitzer, Managing Partner, Great Place To Work Österreich 

  

Agilität in Zeiten der Transformation 

Der Report zeigt, wie stark die Fähigkeit, sich schnell anzupassen, den Erfolg der Tech-Branche bestimmt. Während im Branchendurchschnitt knapp über die Hälfte der Mitarbeitenden Flexibilität im Arbeitsalltag erlebt, sind es bei den Best Workplaces mehr als neun von zehn. 

 

Führungskräfte, die zuhören 

Ein zentraler Faktor für agile Innovation ist partizipative Führung. 

„In einer Welt voller technologischer Umbrüche braucht es Führungspersönlichkeiten, die Orientierung geben, und Mitarbeitende, die sich als Mitgestalter:innen fühlen. Wer beide Perspektiven vereint, sichert nicht nur den Unternehmenserfolg, sondern auch die Zukunftsfähigkeit seiner Kultur.“ – Jörg Spreitzer, Managing Partner, Great Place To Work Österreich 

 

Die sechs Erfolgsfaktoren für agile Innovation 

Die Forschung von Great Place To Work® identifiziert sechs Kernelemente, die Innovationskraft in Tech-Unternehmen messbar steigern: 

  • Anerkennung – Leistungen wertschätzen, auch wenn Neues nicht sofort gelingt. 
  • Psychologische Sicherheit – Fehler als Lernchance verstehen. 
  • Teamgeist – Zusammenarbeit über Abteilungen hinweg fördern. 
  • Attraktive Benefits – über Sicherheit im Leben Mut für Innovation schaffen. 
  • Klare Führung – Orientierung und Zukunftsvision vermitteln. 
  • Mitgestaltung – Mitarbeitende aktiv in Entscheidungen einbinden.

     

„Unsere aktuelle Studie zeigt deutlich: Agile Innovation ist der Motor für wirtschaftliche Performance in Zeiten der Transformation. Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden einbinden, Vertrauen schaffen und Kompetenzen gezielt aufbauen, sind angesichts der Herausforderungen durch KI und Marktunsicherheit einen entscheidenden Schritt voraus“, sagt Jörg Spreitzer, Managing Partner von Great Place To Work Österreich. 

 

Jetzt kostenfrei Report herunterladen und von den Besten lernen: https://content.greatplacetowork.at/tech-benchmark-innovationsreport-2025 

 

Welche Unternehmen sich hinter den ausgezeichneten Arbeitgebern verbergen, erfahren Sie am 1. Oktober hier: https://www.greatplacetowork.at/beste-arbeitgeber/tech/best-workplaces-in-tech-2025 

Pressematerial 

Weitere Pressemitteilungen finden Sie hier: https://www.greatplacetowork.at/presse 

 

 

Pressekontakt 

Great Place To Work® Österreich 

Mag. Stephanie Thaller 

Nibelungengasse 1–3, Top 50 

1010 Wien 

 

 

Über Great Place To Work 

Great Place To Work ist The Global Authority On Workplace Culture. 
Jedes Jahr befragt Great Place To Work® mehr als 20 Millionen Mitarbeitende weltweit, um zu definieren, was einen großartigen Arbeitsplatz ausmacht. Das Ergebnis spiegelt sich im sogenannten Trust Index™ wider. Viele andere Benchmark-Daten können daraus gewonnen werden.  

Die Mitarbeiterbefragungsplattform Emprising™ von Great Place To Work verschafft Führungskräften Feedback, Echtzeitergebnisse und wichtige Erkenntnisse, die sie benötigen, um datengestützte Maßnahmen zur Organisationsentwicklung und zum Employer-Branding zu treffen.  

Alles, was Great Place To Work tut, wird von der Mission angetrieben, eine bessere Welt zu schaffen. Wie? Indem Organisationen dabei unterstützt werden, ein großartiger Arbeitsplatz zu werden. Und zwar für alle – For All™. 

Unternehmen mit einer herausragenden Arbeitsplatzkultur erlangen durch das Arbeitgeber-Gütesiegel „Great Place To Work® Certified™“ mehr Sichtbarkeit. Die Auszeichnung eröffnet eine völlig neue Bandbreite an Employer-Branding-Maßnahmen. Zertifizierte Unternehmen werden so durch ein authentisches Arbeitgeber-Image zum Magneten für Fachkräfte. 

Mehr Informationen zu Great Place To Work und zur Zertifizierung finden Sie unter www.greatplacetowork.at. 

Rückfragen & Kontakt

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen