• 24.09.2025, 08:20:32
  • /
  • OTM0003

Öffentliche, wissenschaftliche Vortragsreihe “Mensch am Berg” startet am 8. Oktober mit einer gemeinsamen Auftaktwanderung

Öffentliche, wissenschaftliche Vortragsreihe “Mensch am Berg” startet am 8. Oktober mit einer gemeinsamen Auftaktwanderung

Sie sind Sehnsuchtsort und Risikoraum, Wirtschaftsfaktor und spiritueller Rückzugsort: Die Berge üben eine ungebrochene Faszination auf uns aus. Doch wie gestaltet sich die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Gebirge wirklich? Wie hat sie sich kulturell und geschichtlich entwickelt? Und wieviel Mensch "verträgt" der Berg heute noch? Die öffentliche, wissenschaftliche Vortragsreihe „Mensch am Berg“ im Wintersemester 2025/2026 bietet eine interdisziplinäre Entdeckungsreise für alle Interessierten.

Die Ringvorlesung "Mensch am Berg" an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt widmet sich diesen Fragen aus verschiedensten Blickwinkeln und lädt zu einer spannenden interdisziplinären Entdeckungsreise ein. Expert:innen aus verschiedenen Disziplinen beleuchten die vielschichtige Verbindung von Mensch und Berg und laden anschließend zur Diskussion ein. Die Beiträge zeigen, dass Berge weit mehr sind als nur physische Orte. Sie sind kulturelle Räume und Projektionsflächen für unsere Ideen, Ängste und Ideale.

Besondere Highlights

Den Beginn der Ringvorlesung bildet die Auftaktwanderung zum Ingeborg-Bachmann-Museum über das Kreuzbergl mit anschließender Führung durch die Kuratorin Katharina Herzmansky. Losgewandert wird um 17:00 Uhr beim Haupteingang der Universität. Für die Auftaktwanderung ist eine Anmeldung unter https://conference3.aau.at/event/236/ erforderlich.

Ein weiteres Highlight erwartet die Teilnehmer:innen am 21. Jänner 2026: Günter Schmudlach, der Erfinder und Betreiber des wegweisenden Portals "Skitourenguru", ist zu Gast. Er wird Einblicke in die datengestützte Risikobewertung im digitalen Zeitalter geben.

Den Abschluss der Reihe bildet am 28. Jänner 2026 eine Diskussionsrunde zum Thema “Wandel & Zukunft des Menschen am Berg” mit Expert:innen aus der Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.

Die öffentlichen Vorträge finden ab dem 8. Oktober immer mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr statt (außer am 8. Oktober keine Anmeldung erforderlich, Teilnahme kostenlos). Aktuelle Informationen finden Sie hier: https://dermotte.github.io/menschamberg-webpage/

Rückfragen & Kontakt

Mag. Maria Mucke
+43 (0)463 2700 1028
maria.mucke@aau.at

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen