- 22.09.2025, 15:30:01
- /
- OTM0034
Aus der Sitzung der Oö. Landesregierung
Aus der Sitzung der Oö. Landesregierung
In ihrer Sitzung am 22. September 2025 fasste die Oö. Landesregierung unter anderem folgende Beschlüsse:
Sicherheit für das Zuhause
Alarmanlagen melden verdächtige Aktivitäten und verschaffen Bewohnerinnen und Bewohnern wie auch der Nachbarschaft damit wertvolle Reaktionszeit. Zusätzlich sorgen sie für ein erhöhtes Sicherheitsgefühl und können im Ernstfall sogar Schäden reduzieren, da Hilfe schneller organisiert wird. So tragen Alarmanlagen wesentlich dazu bei, das Zuhause zu einem sicheren Rückzugsort zu machen. Das Land OÖ fördert daher diese Investitionen und gab - im Sinne der Wohnumfeldverbesserungs-Richtlinien 2009 - Zuschüsse in der Höhe von 4.995 Euro für fünf Ansuchen frei.
Förderungen im Gesundheitsdienst
Dem Österreichischen Roten Kreuz, Landesverband Oberösterreich, wird zum Neubauvorhaben der Rot-Kreuz-Ortsstelle Grein als dritte und letzte Rate eine finanzielle Beihilfe in Höhe von rund 292.300 Euro in dieser Sitzung zuerkannt.
OÖ LÄDT AUF - Fördermittel im Energiebereich
Maximal 283.417 Euro wurden – im Rahmen einer Sonderförderaktion – für die Aufstellung von E-Ladestationen freigegeben. Das Vorhaben am Standort Freistadt steht im Einklang mit den Zielsetzungen der oberösterreichischen Strategie "DIE Oberösterreichische Klima- und Energiestrategie" und leistet zugleich mit einer CO2 -Emissionen-Vermeidung von 235,09 Tonnen pro Jahr einen entsprechenden Beitrag zur Erreichung des nationalen Klimaschutzzieles im Rahmen der #mission2030.
Deutschintegrationskurse
Deutsch als gemeinsame Sprache ist eine wesentliche Grundlage für die Integration in Oberösterreich. Es ist eine Schlüsselfähigkeit, um die Chancen, die ein Leben in unserem Land bietet, wahrnehmen zu können. Zugewanderte sollen sich nach Maßgabe ihrer Möglichkeiten durch persönlichen Einsatz für ihr Einfinden und Weiterkommen in Oberösterreich einbringen. Durch das Erlernen der deutschen Sprache, das Hinarbeiten auf die Selbsterhaltungsfähigkeit und die Akzeptanz der Werte leisten sie ihren Beitrag für eine gelingende Integration. Dem WIFI OÖ wird zur Finanzierung von Deutschkursen für Migrantinnen und Migranten für das Jahr 2025 eine Förderung in der Höhe von 50.000 Euro gewährt.
Park-and-Ride-Anlagen
Das Land OÖ hat sich das strategische Ziel gesetzt, die Hauptachsen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) auszubauen und durch zusätzliche Park-and-Ride / Bike-and-Ride-Anlagen die Leistungsfähigkeit der Verkehrsachsen zwischen Wohnstandorten und Arbeitsplätzen zu sichern und zu erhöhen. Als wesentliche Wirkung werden die Entlastung des Straßenverkehrs im Ballungsraum und die Attraktivierung des öffentlichen Personennahverkehrs vorwiegend in ländlichen Gebieten erwartet. Daher wird der Abschluss eines Vertrages mit den ÖBB über die Planung und Realisierung einer Erweiterung der Park-and-Ride-Anlage am Bahnhof Pram-Haag (Gemeinde Pram), sowie deren Finanzierung bzw. Bezuschussung in der Höhe von 31.075 Euro bewilligt.
Rückfragen & Kontakt
Oö. Landeskorrespondenz
Amt der Oö. Landesregierung
Direktion Präsidium, Abteilung Kommunikation und Medien
Telefon: +43 732 77 20-114 09
E-mail: landeskorrespondenz@ooe.gv.at
Website: https://www.land-oberoesterreich.gv.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |