- 22.09.2025, 09:27:45
- /
- OTM0012
PA: DHL Express Österreich feiert 45jähriges Bestehen
Presseinformation
DHL Express Österreich feiert 45jähriges Bestehen
Wien, 22. September 2025 – DHL Express Österreich blickt heute stolz auf 45 Jahre erfolgreicher Unternehmensgeschichte zurück. Anlässlich dieses bedeutenden Jubiläums fand eine feierliche Veranstaltung mit Kunden und Geschäftspartnern statt, bei der die Meilensteine der vergangenen Jahre gewürdigt und die zukünftigen Ziele präsentiert wurden.
Anlässlich des 45-jährigen Bestehens lud DHL Express Österreich zahlreiche Partner zu einem exklusiven Event in Linz ein. Der neue CEO, Kris Van Humbeeck, eröffnete die Veranstaltung mit einer Keynote, in der er die beeindruckende Entwicklung des Unternehmens skizzierte: Von einem kleinen Büro mit zwei Mitarbeitern und einem Kurier in Wien hat sich DHL Express zu einem rund 500-köpfigen Unternehmen gewandelt, das täglich mehr als 30.000 Sendungen in ganz Österreich befördert. Der Zusammenschluss mit der Deutschen Post DHL Group im Jahr 2004 machte DHL zu einem globalen Logistikkonzern, der in über 220 Ländern und Territorien tätig ist.
In anschließenden Podiumsdiskussionen beleuchteten DHL-Vertreter:innen und externe Fachexperten Eckpfeiler der DHL-Strategie 2030: Kundenzufriedenheit, Unternehmenskultur, Nachhaltigkeit und digitaler Vertrieb.
Belinda Ebmer, Senior Director Customer Service bei DHL Express Österreich, und Christian Rauscher, Geschäftsführer von Top Service Österreich, betonten, dass Kundenorientierung und exzellente Kundenerlebnisse entscheidend für den Unternehmenserfolg sind. Dies basiert auf drei Eckpfeilern: einem verbindlichen strategischen Bekenntnis, einer wirkungsvollen und positiven Unternehmenskultur, die zu ständigem Wandel beiträgt, sowie der konsequenten Fokussierung auf das Individuum, betriebsintern, wie auch kundenseitig. Dienstbar sein, für Mensch und Gesellschaft.
In Ihrem Austausch zum Thema „Unternehmenskultur“ stellte Jörg Spreitzer, Managing Director von Great Place to Work Österreich zunächst kurz die Methodik der bekannten Umfrage, die zur bekannten Auszeichnung Great Place To Work® certified™ führen kann und erörterte dann mit Sebastian Beinl, Senior Director Human Resources von DHL Express Österreich, mit welchen gezielten Maßnahmen man eine Unternehmenskultur stärken und fördern kann.
Bei DHL ist ein authentischer und kontinuierlicher Fokus auf die Mitarbeitenden der Schlüssel zum Erfolg. Gezielte Aus- und Weiterbildung in standardisierten, globalen Programmen, mit denen auch der Sinne der jeweiligen Arbeit und vor allem der Unternehmenszweck transportiert werden, und die aktiv geförderte Feedbackkultur sind hier zwei wesentlich Grundpfeiler. Auf diesen Stärken wird DHL zukünftig auch verstärkt das Employer Branding aufsetzen – ein attraktiver Arbeitgeber, bei dem man sein kann wie man ist und der viele Perspektiven und Karrieremöglichkeiten bietet.
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie von DHL. Im Rahmen der ESG-Strategie verfolgt der Konzern wissenschaftsbasierte Klimaziele: Bis zum Jahr 2030 will DHL die CO₂-Emissionen von 40 Millionen Tonnen (Stand 2021) auf 29 Millionen Tonnen senken. Das langfristige Ziel bis 2050 lautet klar: Netto-Null. In einem Fachgespräch betonten Denise Beil, Research Associate am Logistikum (FH Campus Steyr), und Barbara Lazar, Sustainability Officer & QEE Specialist bei DHL Express, die zentrale Rolle transparenter CO₂-Reports. Diese werden nach anerkannten Berechnungsstandards erstellt und bilden die Grundlage für gezielte Maßnahmen zur Dekarbonisierung logistischer Prozesse.
Markus Miklautsch, Inhaber der Marktplatzagentur Xretailer, und Amin Souayeh, DHL E-Commerce Specialist, hoben hervor, dass E-Commerce ein entscheidender Wachstumstreiber für DHL sein wird. Sie betonten, dass nachhaltige, innovative Lösungen entwickelt werden, um den Kunden einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
„Mit einem klaren Fokus auf nachhaltiges Wachstum und Kundenorientierung sind wir gut gerüstet für die Zukunft. Gemeinsam werden wir die Herausforderungen der sich wandelnden Logistikbranche meistern und als Vorreiter in der grünen Logistik agieren“, schloss Van Humbeeck. Anschließend hatten die Gäste die Möglichkeit, einen Einblick in das Kerngeschäft von DHL Express am nahegelegenen DHL-Standort Linz-Hörsching beim Sorting und der Flugzeugbeladung zu erhalten.
Bildhinweis:
Podiumsdiskussionen im Rahmen der DHL-Veranstaltung „Logistik, die verbindet“, © DHL Express
Medienhinweis:
DHL Express Austria
Amira Badi
Email: presse.at@dhl.com
Website: https://www.dhl.com/
Für weitere Informationen über DHL Express und unsere Dienstleistungen besuchen Sie bitte unsere Webseite.
DHL – The logistics company for the world
DHL ist die weltweit führende Marke in der Logistik. Mit unseren DHL-Divisionen bieten wir ein einzigartiges Logistikportfolio – von der nationalen und internationalen Paketzustellung über Transport- und Fulfillment-Lösungen im E-Commerce, dem internationalen Expressversand sowie Straßen-, Luft- und Seefrachttransport bis zum Supply-Chain-Management. Mit rund 400.000 Mitarbeiter:innen in über 220 Ländern und Territorien weltweit verbindet DHL sicher und zuverlässig Menschen und Unternehmen und ermöglicht so globalen nachhaltigen Handel. Mit einer einzigartigen Präsenz in Entwicklungs- und Schwellenländern und spezialisierten Lösungen für Wachstumssektoren wie „Technology“, „Life Sciences & Healthcare“, „Engineering, Manufacturing & Energy“, „Auto-Mobility“, und „Retail“ ist DHL „The logistics company for the world“.
DHL ist Teil des Konzerns DHL Group. Die Gruppe erzielte 2024 einen Umsatz von rund 84,2 Milliarden Euro. Mit nachhaltigem Handeln sowie dem Engagement für Gesellschaft und Umwelt leistet der Konzern einen positiven Beitrag für die Welt. Bis 2050 strebt DHL Group die netto Null-Emissionen-Logistik an.
Rückfragen & Kontakt
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |