• 19.09.2025, 09:01:51
  • /
  • OTM0009

LR Steinkellner/Geschäftsführer Wimmer/ Bgm. Koll: „Unser Stadtbus. Mein Spetzi“: Name für neuen OÖVV Stadtbus Traun steht fest

LR Steinkellner/Geschäftsführer Wimmer/ Bgm. Koll: „Unser Stadtbus. Mein Spetzi“: Name für neuen OÖVV Stadtbus Traun steht fest

Neues Konzept, neue Fahrzeuge, Ausweitung des Angebots um 45 Prozent und ein neuer Name – der neue Stadtbus Traun dreht ab Dezember seine Runden

Im Rahmen des Mobilitätstages in Traun wurde der Name des neuen OÖVV Stadtbusses Traun verkündet. Der neue Trauner Stadtbus wird die Traunerinnen und Trauner als guter Freund und neuer Wegbegleiter, also als „Spetzi“, ab 15. Dezember durch alle vier Trauner Ortschaften bringen. Das neue Stadtbuskonzept umfasst vier Linien und bringt zahlreiche Optimierungen mit sich, die eine bessere Abdeckung des Gemeindegebiets gewährleisten sollen. Kleinere und wendigere Fahrzeuge ermöglichen eine flexiblere und effizientere Bedienung der Stadt. Zudem werden sechs der acht neuen Busse elektrisch betrieben, was einen wichtigen Schritt hin zu einer noch umweltfreundlicheren und noch nachhaltigeren Mobilität darstellt. Ergänzend dazu wird die Anbindung und Erreichbarkeit verbessert. Neue Gebiete wie (Alt-) St. Martin werden erschlossen, und drei der vier Linien werden bis zur Trauner Kreuzung geführt. Der Betrieb wird zu zwei Dritteln von der Stadt Traun und zu einem Drittel vom Land OÖ finanziert. Die ersten Runden wird „Spetzi“ ab 15. Dezember 2025 drehen.

Als „Spetzi“ bezeichnet man in Oberösterreich gemeinhin einen Freund oder eine vertraute Bezugsperson – jemanden, auf den man sich verlassen kann. Diese Verlässlichkeit und Vertrautheit sind die Grundlagen für die Namensgebung des neuen Stadtbusses Traun, dessen Verkehrskonzept in enger Zusammenarbeit zwischen der Stadt Traun, dem Land Oberösterreich und dem OÖ Verkehrsverbund neu gestaltet wurde und der ab dem 15. Dezember – im Rahmen des Fahrplanwechsels – in Betrieb genommen wird. Die Namensgebung ‚Spetzi‘ erfolgte durch die Stadt Traun, die auch den zugehörigen Markenentwicklungsprozess konzipierte.

Als sympathischer Freund und täglicher Begleiter der Traunerinnen und Trauner erfüllt der Trauner Stadtbus zentrale Mobilitätsbedürfnisse auf einfache, komfortable und nachhaltige Weise. Acht neue, kleinere und wendigere Midibusse (sechs davon elektrisch) erschließen ab Mitte Dezember auf vier Linien (631, 632, 633, 634) im Halbstundentakt alle vier Trauner Stadtviertel und wichtige soziale Einrichtungen und Lokalitäten des täglichen Bedarfs.

„Das neue Stadtbuskonzept stellt eine umfassende Verbesserung und gezielte Optimierung des bestehenden Angebots dar – mit attraktiven Umsteigemöglichkeiten zu Nahverkehrszügen und zur Straßenbahn. Gleichzeitig beschreiten wir mit dem Stadtbus Traun bewusst neue Wege im regionalen Busverkehr. Sechs der insgesamt acht neuen Fahrzeuge werden zu 100 % elektrisch betrieben. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Traun dürfen sich bereits jetzt auf ihren neuen ‚Spetzi‘ freuen“, erklärt Landesrat für Mobilität und Infrastruktur Günther Steinkellner.

„Der neue Stadtbus Traun wird das bestehende öffentliche Verkehrsangebot optimal erweitern und ergänzen und bietet darüber hinaus einen spürbaren Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Traun. Insgesamt wird das aktuell bestehende Fahrplanangebot des Stadtbusses Traun um rund 45 Prozent erweitert. Der Einsatz von E-Midibussen führt nicht nur zu einer deutlichen Reduktion der CO-Emissionen, sondern trägt auch zu einer spürbaren Verringerung der Umwelt- und Lärmbelastung für die Trauner Bevölkerung bei“, ergänzt Klaus Wimmer, Geschäftsführer der OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft

„Der ‚Spetzi‘ ist eine liebevolle Bezeichnung für eine vertraute Bezugsperson. Jemand, der verlässlich immer für einen da ist und ein Gefühl von Nähe, Gemeinschaft und Verlässlichkeit schafft. Unser ‚Spetzi‘ bringt uns Traunerinnen und Trauner überall hin: ob zum Bauernmarkt, zum Hauptplatz, auf die Trauner Kreuzung oder zum Bahnhof. Er ist nicht bloß ein Verkehrsmittel, sondern ein vertrauter Helfer im Alltag – freundlich, zuverlässig, leise und allzeit bereit“, ergänzt der Trauner Bürgermeister Karl-Heinz Koll. Die Namensnähe zur bekannten Limonade ergab sich eher zufällig. Selbstverständlich ging man auf Nummer sicher und der Name wurde in einer von der Stadt Traun initiierten markenrechtlichen Prüfung als unbedenklich eingestuft und freigegeben. „Ja, wir haben selbstverständlich nachgefragt, ob wir unseren eigens kreierten ‚Spetzi‘-Namen verwenden dürfen“, so Koll abschließend.

„Ich freue mich sehr über die Einführung unseres neuen Stadtbusses. Damit stärken wir das öffentliche Verkehrsangebot in unserer Stadt und schaffen eine attraktive, umweltfreundliche Alternative zum Auto. Besonders wichtig ist mir dabei der Einsatz moderner E-Midibusse: Sie sind emissionsfrei, leiser und leisten einen spürbaren Beitrag zum Klimaschutz und zur Lebensqualität der Traunerinnen und Trauner“, sagt Verkehrsstadtrat Gernot Metka.

Rückfragen & Kontakt

Christian Reixenartner, MA
Presse LR Steinkellner
Telefon: +43 732 77 20-172 05, +43 664 600 72-172 05
E-mail: christian.reixenartner@ooe.gv.at
 

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen