- 18.09.2025, 13:06:01
- /
- OTM0027
Stress Studie: 70 % der Österreicher:innen sind (sehr) oft gestresst.
70 % der Österrecher:innen sind (sehr) oft gestresst, wobei Arbeit der größte Stressfaktor ist.
ich darf Ihnen hiermit die aktuelle Presseaussendung des Gesundheitsanbieters Mavie übermitteln.
Mavie Stress Studie 2025: 70 % der Österreicher:innen sind (sehr) oft gestresst.
Das Stresslevel hat seit 2024 massiv zugenommen, wobei Arbeit mit 54 % der größte Stressfaktor ist. Lebensqualität und Gesundheit der Österreicher:innen sind dadurch immer mehr belastet. Expert:innen sehen hohen Handlungsdruck.
Wien – 18. September 2025. Eine aktuelle Studie des ganzheitlichen Gesundheitsanbieters Mavie liefert augenöffnende Ergebnisse, wenn es um das Stresslevel der Österreicher:innen geht. In einer repräsentativen Umfrage mit 385 Teilnehmer:innen gaben 70 % der Befragten an, oft oder sehr oft gestresst zu sein. Gegenüber 2024 bedeutet das einen erheblichen Anstieg von 16 Prozentpunkten. Zudem berichten 40 % der Befragten, dass ihr Stressniveau in den letzten ein bis zwei Jahren zugenommen hat. Von einer Abnahme sprechen im Vergleich dazu nur 14 %. Stressbedingte Faktoren wirken sich dementsprechend zunehmend negativ auf den Gesundheitszustand der Österreicher:innen aus. So bewertet heute nicht einmal jede:r Zweite seine mentale Gesundheit als (sehr) gut (48 %), vor einem Jahr waren es noch rund 60 %.
Arbeit als Stressfaktor Nummer 1
Hauptstressfaktor für die erwerbstätigen Österreicher:innen ist mit 54 % die Arbeit. Mit deutlichem Abstand folgen Finanzen (25 %), Familie (18 %) und Freizeit (3 %). Im Arbeitsleben führen vor allem der Leistungsdruck und die Einhaltung von Deadlines sowie Konflikte mit Vorgesetzten und Kolleg:innen zu Stress – gefolgt von gestressten Teams und der allgemeinen Arbeitsbelastung. Privat sind finanzielle Herausforderungen, Zukunftsängste und Alltagssorgen, aber auch Schlafprobleme sowie Konflikte mit Freund:innen und Familie die größten Stressfaktoren.
Stress belastet die Gesundheit
Während das Stresslevel unter den Befragten deutlich zugenommen hat, haben diese auch ihren Gesundheitszustand deutlich schlechter bewertet. Nur 48 % bewerten ihren mentalen Gesundheitszustand als (sehr) gut. 2024 waren es noch 58 % der Befragten. Die häufigsten Auswirkungen von Stress sind Reizbarkeit (49 %), Schlafstörungen (42 %), Überforderung (34 %) oder auch Kopfschmerzen (33 %). Aber auch körperliche Beschwerden wie Muskelverspannungen und Konzentrationsprobleme werden von je einem Drittel der Österreicher:innen als direkte Folge von Stress genannt. Frauen zeigen dabei bei zahlreichen stressbedingten Gesundheitsauswirkungen deutlich höhere Werte als Männer, signifikante Unterschiede bestehen beispielsweise bei Überforderung (42 % vs. 27 %), Kopfschmerzen (42 % vs. 25 %) und Verdauungsstörungen (33 % vs. 19 %).
Zum Stressabbau setzen die Befragten vor allem auf Sport (56 %), Zeit für sich (54 %) und Gespräche mit der Familie oder Freund:innen (45 %). Professionelle Hilfe wie psychologische Beratung bzw. Therapie oder Meditation nimmt bisher nur ein kleiner Teil von unter 20 % in Anspruch.
Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz muss Priorität haben
„Wir brauchen dringend einen Haltungswechsel, denn Stress ist kein Statussymbol, sondern ein Gesundheitsrisiko. Entscheidend ist, rechtzeitig mit niedrigschwelligen und präventiven Maßnahmen anzusetzen, die Menschen dabei unterstützen, ihre mentale und körperliche Gesundheit zu stärken und besser mit Stress umzugehen“, erläutert Barbara Veigl-Trouvain, psychosoziale Beraterin und Stress-Expertin bei Mavie Work.
Dabei kommt als größter Stressfaktor dem Arbeitsplatz eine besondere Rolle zu. Christoph Schnedlitz, Geschäftsführer von Mavie Work, sieht Arbeitgeber:innen daher in der Pflicht: „Chronischer Stress reduziert die Leistungsfähigkeit und macht Mitarbeitende langfristig krank. Unternehmen müssen daher ganzheitliche Angebote schaffen, die mentale Belastungen am Arbeitsplatz senken – auch zum Vorteil der Organisationen selbst. Denn Unternehmenserfolg beginnt mit gesunden Mitarbeiter:innen. Wirksame Maßnahmen reduzieren nicht nur Stress und Fehlzeiten, sondern steigern auch die Produktivität und allgemeine Zufriedenheit der Mitarbeitenden.“
Ganzheitliche Lösungen von Mavie
„Bei Mavie wollen wir verstehen, was Menschen und ihre Gesundheit bewegt. Die neue Studie zeigt: Stress wird dabei immer relevanter. Mit unseren ganzheitlichen Lösungen – wie den betrieblichen Gesundheitsprogrammen von Mavie Work, dem neuen Cortisoltest zum besseren Verständnis des eigenen Stresslevels und weiteren MavieMe Gesundheitstests für zuhause oder auch ärztlicher Online-Beratung durch Mavie Telemed – wollen wir Menschen dabei unterstützen, präventiv etwas für ihre körperliche und mentale Gesundheit zu tun”, erläutert Lukas Mayrl, Geschäftsführer von Mavie Next.
Mit ganzheitlichen betrieblichen Gesundheitsprogrammen wie dem Employee Assistance Program (EAP), der Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz,Online-Angeboten (Selbstlernprogramme) sowie Seminaren bietet Mavie Work digitalisierte, zugängliche und moderne Lösungen für Arbeitgeber:innen und Mitarbeitende an. Diese Angebote unterstützen nicht nur akut in Stresssituationen, sondern tragen bereits präventiv zur Stärkung der ganzheitlichen Gesundheit bei.
Die MavieMe Zuhausetests ermöglichen wiederum professionelle Gesundheitschecks von zu Hause aus, die dabei unterstützen, den eigenen Gesundheitszustand besser zu verstehen und mit zentralen Gesundheitsthemen wie Stress, Allergien, Ernährung und Blutzucker besser umzugehen. So kann beispielsweise der neue Cortisoltest mit Speichelproben dabei helfen, das eigene Stresslevel einzuordnen und gezielt in Balance zu bringen. Basierend auf den individuellen Ergebnissen erhält man einen ausführlichen Bericht und konkrete ärztliche Handlungsempfehlungen für Ernährung, Bewegung und den Alltag, um den eigenen Stressspiegel zu verbessern.
Über Mavie
Mavie ist ein ganzheitlicher Gesundheitsanbieter, der Menschen ein Leben lang beim Erhalt und der Verbesserung ihrer Gesundheit unterstützt. Zum Angebot gehören Mavie Work (betriebliche Gesundheitsvorsorge mit über 1.000 Unternehmenskund:innen in Österreich, Deutschland und CEE), Mavie Telemed (Online Konsultationen mit Ärzt:innen), MavieMe (innovative Zuhausetests für Blut, Speichel und Darmmikrobiom, die helfen, zentrale Gesundheitsthemen wie Stress, Allergien, Ernährung und Blutzucker besser zu verstehen und damit umzugehen), Mavie Med (führender Betreiber privater Gesundheitsbetriebe in Österreich, ehemals PremiQaMed) und cura domo (Marktführer in der 24-Stunden-Betreuung mit über 2.200 Betreuer:innen). Zusätzlich setzt Mavie auf Innovationen und investiert strategisch in Unternehmen, mit denen gemeinsam neue Geschäftsmodelle aufgebaut werden. Mavie ist ein Unternehmen der UNIQA Insurance Group.
Über Mavie Work
Mavie Work ist ein führender Anbieter für betriebliche Gesundheitsförderung im deutschsprachigen Raum und unterstützt Unternehmen und deren Mitarbeiter:innen auf dem Weg zu einer gesünderen Organisation. Zum Angebot von Mavie Work gehört alles, was dem Gesund-Bleiben von Organisationen und deren Mitarbeiter:innen dient. Die Lösungen sind ganzheitlich, umfassen körperliche wie mentale Gesundheit und reichen von modernen, niedrigschwelligen Diagnostikangeboten über Bewegungsangebote, mentales Coaching bis hin zur Ernährungsberatung. EAP (Employee Assistance Program) widmet sich in vertraulichen persönlichen Beratungen der mentalen Gesundheit der Mitarbeitenden. Führungskräfte werden mit Coachings, Seminaren und wissenschaftlich fundierter Persönlichkeitsdiagnostik wie HOGAN Assessments (weltweit renommierter Persönlichkeitstest im Bereich Personalentwicklung) und SCHUHFRIED Tests (digitale psychologische Diagnostik) gefördert. Mit dem Mavie Health Mobil und dem Mavie Lifestyle-Check können sich Unternehmen Vorsorgemedizin temporär direkt an den Firmenstandort holen. Aktuell betreut Mavie Work rund 1.000 Unternehmen in Österreich, Deutschland und CEE. Mavie Work ist Teil von Mavie, einer ganzheitlichen Gesundheitsmarke, die Menschen ein Leben lang bei Erhalt und Verbesserung ihrer Gesundheit unterstützt und zur UNIQA Insurance Group AG gehört.
Rückfragen & Kontakt
Metrum Communications
Roland Mayrl
Telefon: +43 664 6126228
E-Mail: r.mayrl@metrum.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |