• 16.09.2025, 09:00:07
  • /
  • OTM0007

Pressemitteilung MOKI NÖ zur Weltstillwoche: Stillen ist Klima - Nachhaltiger Start ins Leben

PRESSEMITTEILUNG Stillen ist Klima: Nachhaltiger Start ins Leben Bad Vöslau, 16. September 2025 - Vom 1. bis 7. Oktober 2025 findet die Weltstillwoche statt, die heuer ganz dem Motto Klimaschutz verschrieben hat. MOKI NÖ – Mobile Kinderkrankenpflege schließt sich der Initiative an und macht deutlich: Stillen ist nicht nur die gesündeste Form der Säuglingsernährung, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu Klima- und Umweltschutz.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Medienvertreterinnen und Medienvertreter,

 

ein Neugeborenes liegt an der Brust seiner Mutter – satt und zufrieden. Was so alltäglich wirkt, ist in Wahrheit ein Wunder der Natur. Stillen schenkt Nähe, stärkt die Gesundheit und schützt gleichzeitig unsere Umwelt. „Muttermilch ist eine natürliche, jederzeit verfügbare Ressource. Sie braucht keine Verpackung, keine Transportwege und keine industrielle Verarbeitung. Jede Stillbeziehung ist ein Gewinn – für das Kind, für die Mutter und für unser Klima“, erklärt Renate Hlauschek MMSc, Geschäftsführende Vorsitzende des Vereins MOKI NÖ – Mobile Kinderkrankenpflege.

 

Stillen schont die Umwelt

Die Fakten sprechen für sich: Im Vergleich zu industriell hergestellter Säuglingsnahrung spart Stillen enorme Mengen an Rohstoffen, Energie und Wasser. Im Gegensatz dazu werden für ein Kilogramm Milchpulver bis zu 4.700 Liter Wasser benötigt. Auch Treibhausgasemissionen, Abfall durch Verpackungen sowie Transportwege rund um den Globus entfallen.

 

Darüber hinaus belegen Studien von WHO und UNICEF, dass Stillen in den ersten sechs Lebensmonaten und darüber hinaus die Gesundheit nachhaltig schützt. „Gestillte Kinder haben ein geringeres Risiko für Infektionskrankheiten, Allergien und Übergewicht. Mütter profizieren zudem von einem reduzierten Risiko für Brust- und Eierstockkrebs“, so Gudrun Sahann, stellvertretende Geschäftsführerin von MOKI NÖ sowie Still- und Laktationsberaterin IBCLC. Weniger Krankheiten bedeuten auch weniger Medikamenteneinsatz und Krankenhausaufenthalte – eine zusätzliche Entlastung für unser Gesundheitssystem.

 

Unterstützung für Familien

Stillen gelingt jedoch nicht immer von allein. Viele Mütter benötigen Sicherheit, Begleitung oder fachlichen Rat. MOKI NÖ betreut Familien aus Niederösterreich auch in diesen sensiblen ersten Lebensmonaten. Einige diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen (Kinder und Jugendlichenpflege) des Vereins sind zusätzlich als Still- und Laktationsberaterinnen ausgebildet und stehen Familien bei Fragen, Unsicherheiten oder besonderen Herausforderungen mit Erfahrung und Kompetenz zur Seite.

 

Rahmenbedingungen schaffen

Damit zukünftig noch mehr Familien von den Vorteilen des Stillens profitieren können, fordert MOKI NÖ:

  • gesellschaftliche Unterstützung, damit Stillen in der Öffentlichkeit selbstverständlich und akzeptiert ist,
  • politische Maßnahmen, die Eltern- und Mutterschutz sowie stillfreundliche Arbeitsplätze fördern,
  • fachliche Begleitung, um evidenzbasierte Stillberatung allen Familien zugänglich zu machen. 

„Stillen ist nicht nur ein persönlicher Akt zwischen Mutter und Kind. Wenn wir Stillen fördern, unterstützen wir die Gesundheit kommender Generationen und investieren dadurch in die Zukunft unseres Planeten“, so Renate Hlauschek.

 

 

Über MOKI NÖ: MOKI NÖ – Mobile Kinderkrankenpflege mit Sitz in Bad Vöslau wurde 1999 gegründet. Mit viel Einsatz und hoher fachlicher Kompetenz pflegt ein Team an diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen (Kinder- und Jugendlichenpflege) von Frühgeborenen bis hin zu Kindern und Jugendlichen mit schweren Erkrankungen. Das Besondere: die Betreuung findet bei den Familien zu  Hause in gewohnter Umgebung statt. Neben den Pflegemaßnahmen werden Ressourcen geschaffen, damit Angehörige durchatmen können. Da aber nicht alles aus öffentlicher Hand finanziert werden kann, ist der Verein auf Spenden angewiesen. Seit 2018 wird die Qualität und Seriosität von MOKI NÖ im Umgang mit den Spenden durch die Prüfung des Österreichischen Spendengütesiegels bestätigt. Damit ist jede Spende steuerlich absetzbar. Weitere Informationen: www.noe.moki.at

 

 

Bei weiteren Fragen, stehe ich Ihnen jederzeit sehr gerne zur Verfügung.

 

Beste Grüße

Eva Nahrgang

_______________________________

Public Relations Atelier, Mag. Eva Nahrgang

Kaasgrabengasse 109/2, 1190 Wien

0664/5348400, e.nahrgang@noe.moki.at

www.pr-atelier.at

 

Rückfragen & Kontakt

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen