• 15.09.2025, 15:12:35
  • /
  • OTM0029

LT-Präs. Hiegelsberger: Demokratie hat ihren Preis - Filmpreis DEX geht in die zweite Runde

Landtagspräsident Max Hiegelsberger: Demokratie hat ihren Preis - Filmpreis DEX geht in die zweite Runde

Am 15. September begeht die UNO den internationalen Tag der Demokratie. Pünktlich zu diesem aufgrund der internationalen Entwicklungen mehr als bemerkenswerten Tag ruft auch der Oberösterreichische Landtag mit dem Filmpreis DEX zur Stärkung des demokratischen Miteinanders auf. „2024 schaffte der DEX mit über dreißig Einreichungen eine starke Premiere. Nun geht es in die zweite Runde und wir freuen uns schon wieder auf die kreativen, witzigen und teilweise auch nachdenklichen Beiträge unserer engagierten Jugendlichen. Alle jungen Menschen von 13 bis 18 Jahren sind aufgerufen, über Demokratie in ihrem eigenem Lebensumfeld nachzudenken und einen Kurzfilm darüber zu drehen. Bei der Verleihung am 17. April 2026 wird es dann wieder heißen »And the DEX goes to…«“, so Landtagspräsident Max Hiegelsberger.  

Kreative Demokratieförderung bei Jugendlichen
Der oberösterreichische Landtag legt einen starken Fokus auf lebendige Demokratievermittlung, vor allem für junge Menschen. Neben den bestehenden Workshopformaten und den vielen Schulbesuchen im Landhaus bindet der DEX auch Klassen und Jugendlichen ein, ohne dass sie direkt ins Landhaus kommen. Der Filmpreis ist eine Einladung, sich Gedanken zu machen, wie Demokratie und eine gemeinschaftliche Entscheidungsfindung unser Leben prägen und wie man diese Themen kreativ aufbereiten kann. „Der Filmpreis zielt genau auf die aktuelle Erfahrungswelt und Kommunikationskanäle der jungen Generation ab. Sie können ihre Kreativität und ihre Ideen am besten in dem Medium ausdrücken, das sie auch am häufigsten nutzen. Also her mit den Handys und Film ab. Schon bei der ersten Ausgabe des DEX, den wir im April 2024 verliehen haben, waren erstaunlich witzige, kreative Filme dabei, gleichzeitig mit Tiefgang. Die Jugendlichen setzen sich mit dem Thema, wie unsere Gesellschaft organisiert sein soll und wie wir miteinander umgehen, intensiv auseinander. Das hat mir wiederum klar gemacht, dass die Jugend sicherlich nicht politikverdrossen ist, sondern im Gegenteil nur darauf wartet, auch entsprechend eingebunden zu werden.“ Alle Infos dazu gibt es unter www.fitfuerswaehlen.at/dex

In den nächsten Tagen erhalten alle oberösterreichischen Schulen der entsprechenden Altersstufen Informationen und Werbematerial zum DEX-Filmpreis. Auf diese Weise sollen möglichst viele Klassen und junge Menschen zur Teilnahme motiviert werden.

Worum geht’s beim DEX?
Mit dem DEX werden Kurzfilme und Animationen ausgezeichnet, die sich mit dem Thema Demokratie in allen Facetten auseinandersetzen.

Wer kann mitmachen?
Teilnehmen können alle Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren, die eine oberösterreichische Schule besuchen oder eine Lehre in Oberösterreich absolvieren. Beiträge können von einzelnen Personen oder von Gruppen eingereicht werden.

Was gibt‘s zu gewinnen?
Als Hauptpreis gibt es 1.000 Euro zu gewinnen. Weitere Geld- und Sachpreise werden in verschiedenen Kategorien vergeben.

Wann ist Einreich-Schluss?
Einreich-Schluss ist der 13. Februar 2026. Die Einreichung erfolgt ab 15. Oktober 2025 auf www.fitfuerswaehlen.at/dex

Was sind die Anforderungen?
Bei der Einreichung muss es sich um einen selbst produzierten Kurzfilm oder eine selbst erstellte Animation zum Thema „Demokratie und Mitbestimmung“ im weitesten Sinn handeln. Der Beitrag darf maximal 3 Minuten lang sein und muss bei der Einreichung als Video-Datei hochgeladen werden.

Wie erfolgen die Bewertung und die Preisverleihung?
Die Bewertung aller Einreichungen erfolgt durch eine Experten-Jury.
Die Gewinner/innen werden im Rahmen eines Events präsentiert und ausgezeichnet.

Rückfragen & Kontakt

DI Karl-Heinz Schaurhofer
Presse 1. LT-Präs. Hiegelsberger
Telefon: +43 732 77 20-111 13, +43 664 600 72-111 13
E-mail: karl-heinz.schaurhofer@ooe.gv.at
 

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen