• 15.09.2025, 09:35:02
  • /
  • OTM0008

Goldener Herbst in Lech: Wandern, Einkehren & Genießen bis 5. Oktober

M E D I E N I N F O R M A T I O N

Goldener Herbst in Lech: Wandern, Einkehren & Genießen bis 5. Oktober

Lech am Arlberg, 15. September – Lech zeigt sich im Herbst von einer der wohl schönsten Seiten: klare Bergluft, mystischer Nebel, ruhige Wege und die letzten sonnigen Tage der Sommersaison. Noch bis zum 5. Oktober haben Gäste die Gelegenheit, abseits des Trubels die Sommerbahnen und Hütten der Lech Bergbahnen AG zu nutzen und besondere Herbstwanderungen zu erleben. 

Während der Herbst in vielen Regionen schon vom Nebel bestimmt ist, erleben Gäste in Lech noch sonnige Tage in der Höhe. Weniger Trubel, klare Sicht und die bunten Farben der Natur machen diese Zeit besonders attraktiv. Vor allem für jene, die ein paar ruhige Stunden in der Natur genießen möchten.

Rund um die Rüfikopfbahn und das Rüfikopf Panoramarestaurant

Mit der Rüfikopfbahn geht es in wenigen Minuten von der Lecher Dorfmitte auf 2.350 Meter Seehöhe. Von dort starten beliebte (Herbst-)Touren, bei denen die Gäste mit atemberaubendem Panorama, meistens über den Wolken, belohnt werden.

Wandertipps:

  • Aussichtspunkt Rüfikopf – der einfache „Gipfelsieg“ (15 Minuten): in der Nähe der Bergstation mit atemberaubender Aussicht
  • Geoweg (ca. 2,5 Stunden): eine geologische Zeitreise mit Fossilien, Gesteinen und eindrucksvollem Panorama
  • Monzabonsee-Runde (ca. 1 Stunde): ideal für einen entspannten Spaziergang rund um den idyllischen Bergsee
  • BlütenReichWeg (ca. 45 Minuten): kurze, informative und lehrreiche Runde mit tollem Ausblick vom Rüfikopf – diese kann durch den SteinZeitWeg (ca. 10 Minuten) ergänzt werden
  • Wanderung zur Stuttgarter Hütte (bis nach Zürs ca. 4 Stunden): eine schöne Tour mit Blick auf die Valluga
  • 1. Etappe des Grünen Rings (ca. 2,5 Stunden): über den Monzabonsee entspannt nach Zürs

Direkt an der Bergstation lädt das Rüfikopf Panoramarestaurant täglich (bis 5. Oktober) zu einer Einkehr mit Blick auf die umliegenden Gipfel und ins Tal ein. Dort können Gäste österreichische Spezialitäten wie den Kaiserschmarrn, die Brettljause oder frisch gebackene Kuchen, aber auch den leckeren Rüfiburger – serviert auf der großzügigen Sonnenterrasse – genießen. Wer nur einen entspannten Ausflug machen möchte, dem sei die Kaffee-und-Kuchen-Fahrt wärmstens ans Herz gelegt – ein Kombiticket mit inkludierter Bahnfahrt. In weniger als fünf Minuten erreichen Bergbegeisterte dann auch die 360-Grad-Aussichtsplattform oder das Kästle Mountain Museum – perfekt, um sich die Beine zu vertreten. 

Von Zug über die Balmalp zur Rud-Alpe

Auch die Zugerbergbahn ist bis 5. Oktober in Betrieb. Besonders reizvoll im Herbst:

  • 3. Etappe Grüner Ring (1,5 Stunden): Dieser aussichtsreiche Höhenweg mit alpinem Charakter bietet die Möglichkeit, einen Abstecher aufs Kriegerhorn, zu den Gipslöchern oder dem SkySpace zu machen. Die moderne Balmalp (Donnerstag Ruhetag) und die traditionsreiche Rud-Alpe laden zum Einkehren ein.
  • Kleine Tour zum Kriegerhorn (ca. 15 Minuten): der einfache Gipfelsieg neben der Balmalp
  • Wanderung zum Butzensee (ca. 2 Stunden): Das versteckte Juwel ist von der Balmalp in rund einer Stunde erreichbar. Zurück geht es entweder mit der Zugerbergbahn oder auf dem Wanderweg Richtung Lech.
  • Wanderung auf die Mohnenfluh (ca. 2 Stunden): Für Erfahrene ist die Tour auf den 2.542 Meter hohen Gipfel zu empfehlen.
  • Themenwege (je nach Startpunkt 1-2 Stunden): Rund um die Balmalp und Rud-Alpe gibt es verschiedene Themenwege für Familien wie den Arlenzauberweg, den Grünen Rätselring oder Gipsis Rätselweg.

Die Balmalp liegt direkt bei der Bergstation auf 2.100 Meter und bietet eine große Sonnenterrasse sowie die Balm Kids Loung und die Balm Kugelbahnen für den Nachwuchs. Jeden Dienstag erwartet die Gäste dort der „Balm Make Your Pizza“-Tag. Die Gelegenheit, sich seine eigene „Hüttenpizza“ zusammenzustellen. Die Rud-Alpe, oberhalb von Lech gelegen, hat bis 14. September täglich geöffnet, ab dem 15. September von Freitag bis Sonntag. Vom neuen Fotospot hat man einen tollen Blick aufs Omeshorn – ein Traum mit den Herbstfarben und vielleicht sogar etwas Nebel um den Lecher Hausberg. Bei der Rud-Alpe sind die Arbeiten zur Umgestaltung des Wasserspielplatzes und des Streichelzoos für nächstes Jahr gestartet.

Rückfragen & Kontakt

Medienkontakt:
Lech Bergbahnen AG
Tannberg 185, 6764 Lech am Arlberg
Kirstin Burr
kirstin.burr@lech-bergbahnen.at
Tel. +43 5583 2332

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen