• 11.09.2025, 10:02:37
  • /
  • OTM0013

LH-Stv. Haimbuchner/LR Steinkellner: 17.000 Kinderwarnwesten für Oberösterreichs Schulanfänger

LH-Stv. Dr. Haimbuchner/LR Steinkellner: 17.000 Kinderwarnwesten für Oberösterreichs Schulanfänger

Sichtbar sicher ins neue Schuljahr
Mit dem Ende der Sommerferien starten heuer mehr als 15.250 Kinder in Oberösterreich in ihr erstes Schuljahr. Der tägliche Schulweg stärkt Bewegung, Aufmerksamkeit und Selbstständigkeit – verlangt zu Beginn aber besondere Vorsicht. Damit die jüngsten Verkehrsteilnehmer gerade in der dunkleren Jahreszeit besser gesehen werden, setzt das Land OÖ die Warnwesten-Initiative fort. Rund 17.000 Kinderwarnwesten werden an Schulanfänger ausgegeben.

Warum Kinderwarnwesten?
In Herbst und Winter verschlechtern Nebel und frühe Dämmerung die Sicht. Warnwesten erhöhen die Erkennbarkeit deutlich: Mit Weste sind Kinder aus bis zu 150 Metern sichtbar, ohne Weste oft erst aus 30 bis 50 Metern. Dieser Vorsprung kann im Alltag entscheidend sein.

Gemeinsames Ziel für mehr Sicherheit
Die Initiative wird in Kooperation mit der Polizei sowie Partnern aus Verkehrssicherheit, Prävention und Wirtschaft umgesetzt. Neben der Ausgabe der Westen sind auch Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen vorgesehen, um Kinder frühzeitig auf Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen.

Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner:
Es freut mich besonders, dass wir diese bewährte Initiative auch heuer fortsetzen können. Die richtige Ausstattung und das Wissen um Gefahrenquellen sind entscheidend für einen sicheren Schulweg. Mein Dank gilt allen Partnern, die diese Aktion seit Jahren unterstützen. Allen Schulkindern wünsche ich einen guten Start ins neue Schuljahr und vor allem einen sicheren Weg zur Schule.“

Landesrat für Infrastruktur und Mobilität Mag. Günther Steinkellner:
„Ein sicherer Schulweg beginnt mit einem guten Gefühl. Wenn Kinder ihren Weg zu Fuß gehen, gewinnen sie Gesundheit, Selbstvertrauen und Orientierung – und wir alle gewinnen an Sicherheit. Reflektierende Warnwesten machen die Jüngsten schon von weitem sichtbar und begleiten sie verlässlich durch den Herbst. Ein gemeinsam geübter Schulweg sorgt für einen starken, sicheren Start ins neue Schuljahr.“

Klaus Kumpfmüller, Vorstandsvorsitzender HYPO Oberösterreich:
„Die Kinderwarnwesten-Aktion des Landes Oberösterreich ermöglicht Kindern einen sicheren Schulweg und hilft, Unfallgefahren zu verringern. Als HYPO Oberösterreich unterstützen wir diese Aktion aus tiefer Überzeugung - denn Sicherheit steht für uns als Bank an erster Stelle.“

AUVA Landesstellendirektorin Mag.a Maria Lesterl:
Sehen und gesehen werden ist wesentlich für Sicherheit im Straßenverkehr. Gerade Schulanfängerinnen und Schulanfänger haben als „neue“ Verkehrsteilnehmer weniger Erfahrung, brauchen mehr Sensibilisierung, Bewusstsein und Wissen über richtiges Verhalten im Straßenverkehr. Und Kinder brauchen besonderen Schutz. Deshalb setzen wir als AUVA uns für das Tragen von Kinderwarnwesten ein und unterstützen diese Aktion gerne. Mit dieser und weiteren Maßnahmen zur Verkehrserziehung fördern wir die Auseinandersetzung mit diesem wichtigen Thema und leisten einen Beitrag zur Prävention von Unfällen.“

Landesdirektor Wiener Städtische Versicherung Mag. Günther Erhartmaier:
„Als eines der führenden Versicherungsunternehmen in Oberösterreich haben die Themen Sicherheit und Unfallprävention zentralen Stellenwert in der Wiener Städtischen. Besonders der Nachwuchs liegt uns dabei am Herzen – denn Kinder sind im Straßenverkehr ungeübt und können Gefahren noch nicht richtig einschätzen. Dem Schulweg kommt hier eine besondere Bedeutung zu, denn die Möglichkeiten von Ablenkungen sind hier besonders groß. Aus diesem Grund unterstützen wir die Aktion „Sichtbar sicherer“ seit vielen Jahren und leisten damit einen Beitrag für mehr Verkehrssicherheit für unsere Kinder.“

Oberst Klaus Scherleitner, Landespolizeidirektion OÖ:
Gerade bei den jüngsten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern ist uns als Polizei deren Sicherheit ein besonderes Anliegen. Wir begrüßen und unterstützen diese Aktion gerne, denn eine bessere Sichtbarkeit der Kinder auf dem Schulweg bringt für alle Verkehrsteilnehmer ein höheres Maß an Sicherheit. Jeder Unfall, der durch die bessere Sichtbarkeit der Kinder vermieden werden kann, rechtfertigt diese tolle Aktion!“

Aktuelle Absicherung in Oberösterreich
Aktuell sind rund 824.000 Menschen in Oberösterreich durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt. Neben den Erwerbstätigen sind auch Kindergartenkinder im ersten Kindergartenjahr, Schüler, Studierende sowie die Mitglieder und Helfer der freiwilligen Hilfsorganisationen im Rahmen von Ausbildung, Übung und Einsatz pflichtversichert und profitieren von den Leistungen der AUVA.

Tipps für Eltern

  • Schulweg vor dem ersten Schultag gemeinsam abgehen und sichere Übergänge festlegen.
  • In der dunklen Jahreszeit helle Kleidung und reflektierende Elemente nutzen.
  • Ablenkungen vermeiden (z. B. Kopfhörer, Handy).
  • Wenn möglich, auf Elterntaxis verzichten und zu Fuß gehen – das stärkt Selbstständigkeit und fördert Bewegung.

Rückfragen & Kontakt

Mag. Rüdiger Haslinger
Presse LH-Stv. Haimbuchner
Telefon: +43 732 77 20-171 59, +43 664 600 72-171 59
E-mail: ruediger.haslinger@ooe.gv.at
 

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen