- 10.09.2025, 09:47:47
- /
- OTM0016
Goldener Herbst im Salzkammergut: Natur, Genuss & Kultur im Einklang
PRESSEINFORMATION Goldener Herbst im Salzkammergut: Natur, Genuss & Kulinarik im Einklang Wir stellen die goldenen TIPPS aus den Salzkammergut Regionen vor!
Wenn sich die Wälder bunt verfärben, die Luft klar und frisch wird und die Erntezeit Tradition und Genuss verbindet, zeigt sich das Salzkammergut von seiner facettenreichsten Seite. Von Bergmomenten im Dachsteinmassiv bis hin zu Kunsthandwerk am Wolfgangsee – alle Regionen feiern den Herbst mit besonderen Veranstaltungen, die Tradition, Natur und Kultur in Einklang bringen.
Inneres Salzkammergut – Herbstliche Bergmomente im Dachstein Salzkammergut
Rund um den Hallstättersee, den Gosausee und das Dachsteinmassiv entfaltet sich ein Farbenmeer, das Wander:innen und Genießer:innen gleichermaßen begeistert. Vom Soleleitungsweg bis zum Dachstein Krippenstein bietet der Herbst klare Sicht und eindrucksvolle Panoramen. Neben der Bewegung in der Natur spielt auch der Genuss eine Hauptrolle. Hütten und Gasthäuser servieren saisonale Spezialitäten wie Wildgerichte, Schwammerl oder süße Mehlspeisen. Herbst-Highlights: Kräuterwanderungen in Bad Goisern, traditionelle Almabtriebe, das Naturschauspiel Löckenmoos sowie Obertrauner Bergerlebnisse am Dachstein Krippenstein.
Attersee und Attergau – Kastanienfest & Genusswandern
Der Herbsturlaub am Attersee und im Attergau vereint Erholung, Kulinarik und Bewegung. Ein ganz besonderes Ereignis ist das Kastanienfest in Unterach am Attersee (18. Oktober) – einzigartig nördlich der Alpen, da hier die Edelkastanie wächst. Mit Maroni-Spezialitäten, Musik und Wanderungen durch den Kastanienwald wird der Herbst am Attersee und im Attergau zu einem Fest für alle Sinne. Für alle, die es aktiver angehen wollen lädt der Attersee mit seinen beiden Golfplätzen in Weyregg und Attersee am Attersee bei goldenem Licht zu sportlichem Ehrgeiz ein. Kulinarisch zeigt sich der Herbst am Attersee und im Attergau mit Wildwochen und Ganslessen von seiner genussvollen Seite.
Bad Ischl – Brauchtum & Kulinarik mit Tradition
Bad Ischl feiert den Herbst mit einer Fülle an Veranstaltungen, die Kultur und Genuss vereinen. Beim Liachtbratlmontag treffen sich Altersjubilare zum Festumzug und traditionellen Bratl. Der Hirschtanz auf der Rettenbachalm (18. Oktober) zeigt Kulinarik von ihrer nachhaltigsten Seite – vom „nose to tail“-Menü bis zum Alm-Erlebnis. Ergänzt wird das Programm durch den Ischler Wandertag am 26. Oktober sowie vielfältige Angebote im Rahmen des Bauernherbstes.
Fuschlseeregion – Wandergenuss & sportliche Herausforderungen
Wenn die Landschaft golden wird, lockt die Region mit geführten Herbstwanderungen, traditionellen Festen und sportlichen Erlebnissen. Jeden Mittwoch führen ortskundige Guides zu den herbstlichen Höhepunkten der Region. Kulinarischer Ausklang und gelebte Tradition erwarten Besucher beim Saisonabschlussfest in der Rumingmühle und dem Oktoberfest der TMK Koppl am 5. Oktober. Beim Bergalm-König (11. Oktober) erklimmen Läufer:innen die Höhen der Region, während der Legends Grand Prix am Salzburgring (3.–5. Oktober) Motorsportgeschichte erlebbar macht.
Mondsee – Schwammerl & Kräuter im Rampenlicht
Das Mondseeland widmet den Herbst den Schätzen von Wald und Wiese. Unter dem Motto „Schwammerl & Wildkräuter im Herbst“ laden Pilz- und Kräuterwanderungen vom 13.- 22. September, eine Frischpilzausstellung im Rathaus (21. September) sowie Exkursionen im Naturpark Bauernland zu inspirierenden Naturerlebnissen ein. Ein Fest für alle, die Naturwissen mit Genuss verbinden möchten. Als verbindendes Erlebnis der kulinarischen Herbstzeit lädt die „Let’s go Bio – Radtour Mondsee–Irrsee“ ein. Diese familienfreundliche Rundtour führt zu ausgewählten Bio-Betrieben, bei denen Gäste hinter die Kulissen blicken, Produzenten kennenlernen und echte Handwerkskunst erleben können – vom Milchbauern bis zur Käserei.
Almtal – Magisches Familienabenteuer am Kasberg
Heutzutage, wo Kinder viel zu wenig Zeit in der freien Natur verbringen, setzt ein neues Familienangebot im Salzkammergut ein ganz besonderes Zeichen: „Hexe Kranawitta“ – das GPS-gestützte Outdoor-Rätselmärchen am Kasberg – lädt Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene dazu ein, die Natur mit allen Sinnen zu entdecken, gemeinsam Rätsel zu lösen und dabei in eine magische Welt einzutauchen. An 25 Stationen werden knifflige Rätsel gelöst und dabei die Natur mit allen Sinnen entdeckt. Ob große oder kleine Runde – das Abenteuer bietet Spaß, Bewegung und Nachhaltigkeit für die ganze Familie. Für das Abenteuer stehen zwei gut ausgebaute Routen zur Verfügung: Beide Touren führen durch das gleiche zauberhafte Märchenspiel – der einzige Unterschied liegt in der Länge des Weges. Für das gesamte Abenteuer, inklusive Rätselspaß, sollte eine Dauer von etwa 3 bis 4 Stunden eingeplant werden. Startpunkt ist das Hochberghaus in Grünau im Almtal.
Wolfgangsee – Kunsthandwerk & Genusswandern
Am 12. und 13. September heißt es am Wolfgangsee wieder „Alles Traktor“. Oldtimer-Traktoren und ihre Fahrer:innen aus ganz Österreich versammeln sich rund um denSee, um ein gemeinsames Herbstwochenende zu verbringen. Die 25. Traktoria in St. Wolfgang ist ein Fixpunkt im herbstlichen Veranstaltungskalender und zählte zuletzt um die 120 Traktoren. Zeitglich findet auch der Strobler Herbstmarkt (13. – 14.9.) statt. St. Gilgen wird Ende September zum Treffpunkt für Kreative: Beim Kunsthandwerksmarkt (27.–28. September) präsentieren über 80 Aussteller:innen ihr Handwerk, begleitet von Musik und Kulinarik. Am 28. September lädt zudem der ORF OÖ Radio-Wandertag zu einer herbstlichen Genusswanderung mit Panorama, kulinarischen Pausen und einem geselligen Rahmenprogramm.
Fazit
Der Herbst im Salzkammergut zeigt die Vielfalt einer ganzen Region: von uralten Bräuchen über kulinarische Genüsse bis hin zu innovativen Familienangeboten. Jede Region bringt ihre Besonderheiten ein – und gemeinsam entsteht ein kultureller Herbst, der Natur, Genuss und Tradition auf unvergleichliche Weise verbindet.
Rückfragen & Kontakt
Rückfragehinweis für Presse
Angelina Eggl
Geschäftsführerin Tourismusverband Attersee-Attergau
Mail: eggl@attersee.at
Telefon: +43 7666 7719-0
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |