- 10.09.2025, 08:15:04
- /
- OTM0005
Schönegger Käse-Alm erneut EMAS-zertifiziert
M E D I E N I N F O R M A T I O N
Schönegger Käse-Alm erneut EMAS-zertifiziert
Die Schönegger Käse-Alm hat auch 2025 die jährliche Überprüfung von EMAS und ISO 14001:2015 erfolgreich abgeschlossen – und bestätigt damit ihr Engagement für ein konsequentes Umweltmanagement. Das europäische „Eco-Management and Audit Scheme“ (EMAS) wurde bereits 2021 an den Hauptstandorten des Unternehmens eingeführt.
Die Schönegger Käse-Alm verarbeitet wertvolle Bergbauern-Heumilch zu hochwertigen, regionalen Käsespezialitäten. „Nachhaltigkeit und Verantwortung für Mensch, Tier und Natur prägen unser Handeln seit Generationen“, sagt Geschäftsführer Andreas Krönauer. Mit der erneuten EMAS-Zertifizierung bekräftigt die Schönegger Käse-Alm ihr langfristiges Engagement für Umwelt- und Klimaschutz. Dabei verfolgt das Unternehmen konkrete Ziele: Es reduziert den Wasser- und Energieverbrauch, vermeidet Abfälle sowie Emissionen und setzt sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt ein.
Verantwortung weiter gedacht
EMAS dient als verlässliches Instrument, um Umwelt- und Klimaschutz strukturiert in Prozesse zu integrieren und kontinuierlich über gesetzliche Anforderungen hinaus weiterzuentwickeln. „Uns ist bewusst, wie dringend wir handeln müssen, um unsere Umwelt und Lebensgrundlage zu schützen – für uns und die kommenden Generationen. Daher gehen wir achtsam mit unserem Lebensraum und Ressourcen um, erhalten die Artenvielfalt und erzeugen nachhaltige Käsespezialitäten“, betont Krönauer. Das freiwillige europäische Umweltmanagementsystem EMAS hilft dem Käsehersteller dabei, die ökologische Verantwortung im Arbeitsalltag zu verankern. Ziel des Unternehmens ist es, entlang der gesamten Wertschöpfungskette umweltfreundlich zu handeln und Belastungen zu reduzieren.
Über die Schönegger Käse-Alm
Die Schönegger Käse-Alm GmbH mit Sitz in Prem und 26 regionalen Verkaufsläden gehört mit 230 Mitarbeitern zu den ersten Heumilchverarbeitern in Bayern. 500 Bauernfamilien aus dem Allgäu, dem Bregenzerwald, dem Kleinwalsertal, dem UNESCO geschützten Biosphärenpark Großes Walsertal und Tirol liefern jährlich 50 Millionen Kilogramm Milch, der Umsatz liegt bei 70 Millionen Euro.
Nähere Informationen unter:
www.schoenegger.com, www.facebook.com/schoeneggerkaesealm sowie www.instagram.com/schoeneggerkaesealm
Rückfragen & Kontakt
Rainer Hammerle
clavis Kommunikationsberatung GmbH
Telefon: 0043 664 1295979
E-Mail: rainer.hammerle@clavis.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |