- 04.09.2025, 12:00:53
- /
- OTM0021
LRin Langer-Weninger: OÖ Genussleinen: Stoff für Genussmomente
LRin Langer-Weninger: OÖ Genussleinen: Stoff für Genussmomente
Das Design by Sofie Kerbl wird bei der 10. Genusslandstraße präsentiert
Genussland bringt Oberösterreich auf den Teller – und nun auch auf den Tisch. Denn Esskultur ist mehr als gutes Essen – auch die Gestaltung des Tisches prägt das gemeinsame Genusserlebnis. Zur Jubiläumsausgabe der Genusslandstraße wird erstmals das OÖ Genuss-Leinen vorgestellt: „Ein Textil, das regionale Handwerkskunst und junges Design vereint. Es wird künftig als Botschafter für die oberösterreichische Ess- und Tischkultur stehen und zeigt, wie stark Handwerk, Kreativität und Regionalität miteinander verbunden sind“, so Agrar-Landesrätin und Genussland-Obfrau Michaela Langer-Weninger.
Tradition trifft Kreativität
Umgesetzt wurde das Projekt in Kooperation mit dem Mühlviertler Familienbetrieb Leitner Leinen, der seit 1853 für hochwertige Stoffe bekannt ist, und der Meisterschule für Kommunikationsdesign Linz (MKD). 17 Schüler:innen entwickelten unterschiedliche Designideen, aus denen das Sieger-Design von Sofie Kerbl hervorging. „Mit der ersten Zeile vom ‚Hoamatland‘ und dem Gmundner Kringel ist dieses Design Oberösterreich pur. Es spiegelt die Vielfalt unserer Landwirtschaft wider und steht für den Vorsprung, den unser Land durch Qualität, Herkunft und Kreativität hat. Das Genuss-Leinen vereint Hand- und Herzschlag Oberösterreichs in einem Produkt, das unsere Esskultur sichtbar macht“, so Langer-Weninger.
Premiere bei der 10. Genusslandstraße
Am 12. und 13. September 2025 verwandelt sich die Linzer Landstraße zum zehnten Mal in eine Bühne für regionale Genüsse. Mehr als 100 Aussteller:innen präsentieren an diesen beiden Tagen die Vielfalt, Qualität und Innovationskraft der oberösterreichischen Kulinarik.
Das Genuss-Leinen wird dabei nicht nur vorgestellt, sondern auch beim Pop-Up-Jausnen auf der längsten Jausentafel des Landes zum Einsatz kommen. „Die Genusslandstraße ist ein einzigartiges Schaufenster für unsere Esskultur. Sie bringt Produzent:innen und Konsument:innen zusammen, macht die Vielfalt erlebbar und zeigt den Wert regionaler Lebensmittel. Genau dieser enge Schulterschluss von Landwirtschaft, Handwerk und Konsument:innen ist der Herzschlag, der Oberösterreich stark macht“, betont Langer-Weninger.
Rückfragen & Kontakt
Elisabeth Hasl
Presse LRin Langer-Weninger
Telefon: +43 732 77 20-111 46, +43 664 600 72-111 46
E-mail: elisabeth.hasl@ooe.gv.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |