• 03.09.2025, 10:30:17
  • /
  • OTM0019

Neue Standards für Trinkwasserhygiene

Neue Standards für Trinkwasserhygiene Expert:innenwissen kompakt – Seminar zur ÖNORM B 1921 bietet wertvolle Einblicke

Die Qualität von Trinkwasser ist entscheidend für unsere Gesundheit. Die Trinkwasserverordnung bestimmt die Wasserqualität vom Ursprung bis zum Verbrauch. Was passiert jedoch auf den letzten Metern beispielsweise innerhalb der Hausinstallation? Um diese Lücke zu schließen und um klarere Anforderungen für den Betrieb von Trinkwasser-Verbrauchsanlagen zu definieren, gibt es die ÖNORM B 1921. Vortragende in diesem Seminar von Austrian Standards Academy sind zwei renommierte Expert:innen: Ao. Univ.-Prof. DI Dr. Regina Sommer und DI Dr. Arno Sorger.

 

Durch die steigende Bedeutung der Wasserhygiene in Gebäuden werden technische Standards immer relevanter. Die ÖNORM B 1921 soll sicherstellen, dass durch eine sachgerechte Planung, Errichtung und Wartung von Trinkwasser-Erwärmungsanlagen die Wasserqualität auf hohem Niveau bleibt. Errichtenden und Betreibenden von Trinkwasser-Erwärmungsanlagen wird empfohlen, sich rechtzeitig mit den neuen Regeln zu befassen. Teilnehmer:innen bekommen in diesem Seminar die wesentlichen Grundlagen des neuen Standards (Nachfolgenorm der ÖNORM B 5019 und der ÖNORM B 5021) kompakt und verständlich vermittelt.  

 

Hygienisch einwandfreies Trinkwasser

Das Seminar findet am 8. Oktober 2025 statt und richtet sich an Errichtende und Betreibende von Trinkwasser-Verbrauchsanlagen sowie Trinkwasser-Erwärmungsanlagen, insbesondere Installateur:innen, Haustechniker:innen, Hygieneverantwortliche in Einrichtungen des Gesundheitswesens, Planer:innen von Trinkwasser-Verbrauchsanlagen und Prüfstellen zur Untersuchung von Wasser und erwärmtem Trinkwasser.

 

Wissen aus erster Hand

Zwei führende Expert:innen auf diesem Gebiet werden die Teilnehmenden durch den Tag leiten. Die Vortragende Ao. Univ.-Prof. DI Dr. Regina Sommer ist Leiterin der Abteilung Wasserhygiene an der Medizinischen Universität Wien. Sie ist eine renommierte Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Trinkwasserhygiene und verfügt über umfassende Erfahrung und praxisnahe Methoden. DI Dr. Arno Sorger ist Geschäftsführer der W.H.U. GmbH und hat maßgeblich zur Entwicklung der ÖNORM B 1921 beigetragen. Er kennt die theoretischen Hintergründe sowie praktischen Herausforderungen, die von den Errichtenden und Betreibenden von Trinkwasseranlagen erwartet werden.

 

Information und Anmeldung 

Seminar Trinkwassererwärmungsanlagen - Die ÖNORM B 1921

08. Oktober 2025, 09:30 - 17:00 Uhr 
Live-Online oder vor Ort: Austrian Standards, Heinestraße 38, 1020 Wien, barrierefreier Zugang

Zur Seminar-Anmeldung

 

Über Austrian Standards

Austrian Standards ist die österreichische Organisation für Standardisierung & Innovation und Teil eines internationalen Netzwerks in 172 Ländern. Ziel: Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu finden, Innovationen zu fördern und die Wettbewerbs- und Exportfähigkeit der österreichischen und europäischen Wirtschaft zu steigern. Standards entstehen hier nicht am Reißbrett, sondern in der Praxis: Über 4.800 Expert:innen aus rund 2.800 unterschiedlichen Organisationen, Disziplinen und Branchen aus Wirtschaft, Forschung, Verwaltung und NGOs bringen ihr Know-how ein. Austrian Standards vernetzt sie auf europäischer und internationaler Ebene – etwa über ISO, CEN oder ETSI – und sorgt dafür, dass Österreich weltweit mitgestaltet. Der wirtschaftliche Effekt? Enorm: Standards sind in Österreich für rund 20 % des realen BIP-Wachstums verantwortlich – das entspricht etwa 1 Milliarde Euro jährlich. Sie generieren 6,5 % des jährlichen Beschäftigungswachstums, was rund 1.500 zusätzlichen Vollzeitäquivalenten pro Jahr entspricht, und tragen zu 30 % des Wachstums der allgemeinen Arbeitsproduktivität bei. Mit digitalen Lösungen, Fachpublikationen, Events, Seminaren und Zertifizierungen macht Austrian Standards Standards greifbar – und unterstützt deren praktische Anwendung. Austrian Standards beschäftigt rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wurde 2024 mit equalitA, dem Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung, ausgezeichnet.

www.austrian-standards.at

Rückfragen & Kontakt

Kontakt:
Austrian Standards
Mirjana Verena Mully
Head of Communications
Telefon: +43 676 897124301
E-Mail: m.mully@austrian-standards.at
Website: https://www.austrian-standards.at/de

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen