• 03.09.2025, 09:00:01
  • /
  • OTM0004

Arbeitskultur als Performance Booster: Jörg Spreitzer enthüllt beim Forum Alpbach neue Studiendaten

Presseaussendung: Great Place To Work at European Forum Alpbach Arbeitskultur als Performance Booster: Jörg Spreitzer enthüllt beim Forum Alpbach neue Studiendaten

 

Wien/Alpbach, 28. August 2025 – Jörg Spreitzer, Managing Partner von Great Place To Work® Österreich, betritt beim European Forum Alpbach erstmals die Bühne für einen Executive Talk. In seinem Vortrag „Aligning Performance and Appreciation with the 5R-Method“ offenbart Spreitzer den Zuhörer:innen anhand exklusiver und brandaktueller Studiendaten, wie vertrauensbasierte Arbeitsplätze mit der 5R-Methode langfristig erfolgreicher sind.  

 

Vertrauen braucht eine Bühne 

Das European Forum Alpbach, das heuer von 16. bis 29. August stattfindet, gilt seit Jahrzehnten als internationaler Treffpunkt all jener, die Zukunft weiterdenken und aktiv mitgestalten. Das ist auch Mission bei Great Place To Work®, der renommierten Data-Analytics-Company. 

„Vertrauen braucht eine Bühne! Es ist nicht nur persönliche Tugend, sondern ein ökonomischer Erfolgsfaktor“, eröffnet Jörg Spreitzer seinen Vortrag beim Forum Alpbach. Basierend auf den Erkenntnissen der European Workforce Study 2025 (EWS 2025) zeigt er, dass Wertschätzung im Unternehmen einen starken Einfluss auf nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg hat.  

 

Trotz Krisenmodus: mehr Engagement und Produktivität, weniger Fluktuation 

Die österreichische Unternehmenslandschaft ist geprägt von tiefgreifenden strukturellen Herausforderungen, die sowohl die Arbeitszeitgestaltung als auch die Produktivität betreffen. Great Place To Work® als neutrale und vertrauenswürdige Instanz hat den Anspruch, großartige Arbeitsplätze für alle zu schaffen.  

Und was zeichnet so einen Arbeitsplatz aus? Ganz klar: Vertrauen, Stolz und Teamgeist – und insbesondere Wertschätzung, und zwar für jeden Einzelnen und jede Einzelne im Unternehmen (unabhängig von Rolle, Hintergrund, Dauer der Zugehörigkeit). Für das Unternehmen bedeutet dies: Höheres Engagement, geringere Fluktuation und gesteigerte Produktivität. Das zeigen auch die Zahlen. 

 

Wie Best Workplaces Wertschätzung als Wirtschaftsbooster nutzen 

Die Best Workplaces™ des Landes, die einmal jährlich von Great Place To Work® wegen ihrer herausragender Arbeitsplatzkultur prämiert werden, zeigen laut aktuellen Studienergebnissen einen ganz klaren wirtschaftlichen Vorsprung gegenüber österreichischen Durchschnittsunternehmen.  

 

3,5-mal bessere Performance am Aktienmarkt 

Die Zahlen belegen es eindeutig: Das Great Place To Work®-Modell ist kein Wohlfühlkonzept oder bloßes „nice to have“ für Unternehmen, sondern ein knallhartes Business-Modell mit Performance-Effekt. Die international tätige Data-Analytics-Company misst seit über 25 Jahren, dass Best Workplaces wesentlich stärker an der Börse performen. 

 

Um bis zu 8 Prozent wirtschaftlich stabiler 

Im Vergleich hinsichtlich des wirtschaftlichen Risikos österreichischer Unternehmen, sind Best Workplaces um 8 % besser in ihrer wirtschaftlichen Stabilität. Für diese Analyse wurde die Risikobewertung von CRIF herangezogen. 

Die Ergebnisse unterstreichen die wirtschaftliche Überlegenheit der Best Workplaces.  

 

Deutlich bessere ESG-Werte 

Auch bei den ESG-Werten, dem Indikator für Nachhaltigkeitsperformance, der von CRIF für die Analyse zur Verfügung gestellt wurde, schneiden Best Workplaces deutlich besser ab. Sie positionieren sich mit 1,79 deutlich näher an der Bestwertung von 1 (wobei 5 das andere Ende der Skala markiert) als österreichische Durchschnittsunternehmen (2,21). 

 

Im Branchenvergleich höherer Umsatz pro Mitarbeitenden 

Eine Analyse von vier Branchen zeigt: In jeder einzelnen erzielen die Best Workplaces einen deutlich höheren Umsatz pro Mitarbeitenden als die österreichischen Durchschnittsunternehmen. 

 

Die wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren der Best Workplaces 

Doch was macht die Best Workplaces so erfolgreich? Großartiges fängt bei der Führung an. Führungskräfte prägen die Erfahrung. Erfahrung prägt die Kultur und die Kultur fördert die Performance. Wenn Führungskräfte ein großartiges Mitarbeitenden-Erlebnis schaffen, hat dies eine transformative Wirkung auf ihr Unternehmen. Großartige Arbeitsplätze ziehen großartige Talente an und entwickeln sie weiter, schaffen florierende und agile Kulturen und fördern so Wachstum und Leistung. 

Wirtschaftliche Erfolgsfaktoren sind: 

  • Vertrauensvolle Unternehmenskultur 
  • Starke Führung & klare Mission 
  • Agile Innovations- und Fehlerkultur 
  • Mitarbeiterbindung & Talentförderung 
  • Engagement & Nachhaltigkeit 

Und all diese Faktoren zahlen auf die Performance im Unternehmen ein.  

„Es sind großartige Arbeitskulturen, die erfolgreiche Unternehmensleistung ermöglichen – nicht umgekehrt! Großartige Arbeitsplatzkulturen sind geprägt von Wertschätzung, die in Folge zu mehr Performance im Unternehmen führt“, lautet Spreitzers Kernbotschaft für Unternehmer:innen. 

 

Darum lohnt sich der Blick auf 5R 

Was steckt nun hinter der 5R-Methode? Es geht dabei um einen klaren ROI, der beweist, wie nachhaltig Investitionen im Bereich der Arbeitsplatzkultur wirken. Best Workplaces heben sich in den folgenden 5 Bereichen deutlich von österreichischen Durchschnittsunternehmen ab: 

1. Resilience befasst sich damit, ob das Team mental gut aufgestellt ist – auch wenn die Umstände herausfordernd sind. Die Best Workplaces in Österreich meistern Krisen schneller und besser.  

2. Retention beschreibt die emotionale Bindung ans Unternehmen. Mitarbeitende bleiben, weil sie wollen, nicht weil sie müssen. 91 % der Mitarbeitenden in den Best Workplaces Austria sagen, dass sie hier noch lange arbeiten möchten (nur 62 % bejahen dies in österreichischen Durchschnittsunternehmen).  

3. Recognition steht für Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitenden. 87 % der Mitarbeitenden in den Best Workplaces Austria bestätigen, dass ihre Führungskräfte Anerkennung für gute Arbeit zeigen (in österreichischen Durchschnittsunternehmen stimmen dem nur 48 % zu). 

4. Revenue dreht sich darum, wie sich die Arbeitsplatzkultur auf Produktivität und Geschäftserfolg auswirkt. 87 % der Mitarbeitenden der Best Workplaces Austria sind in diesem Kontext zu zusätzlichem Einsatz bereit (nur 56 % sind es in österreichischen Durchschnittsunternehmen). 

5. Reputation bedeutet Weiterempfehlung. 92 % der Mitarbeitenden der Best Workplaces Austria würden ihren Arbeitgeber im Freundes- und Familienkreis weiterempfehlen (in österreichischen Durchschnittsunternehmen wären nur 56 % dazu bereit). 
 
 

Vertrauen und Wertschätzung bringen Dividende. Nicht nur für die Unternehmenskultur, sondern messbar in echten Zahlen. 

„It’s great workplaces that drive great company performance– not the other way around“, bringt Jörg Spreitzer es in seinem Vortrag beim Forum Alpbach nochmals auf den Punkt. 

 

 

Downloads: 

 

Pressekontakt: 

Great Place To Work® Österreich 

Mag. Stephanie Thaller 

Nibelungengasse 1–3, Top 50 

1010 Wien 

 

Über Great Place To Work 

Great Place To Work ist The Global Authority On Workplace Culture. 
Jedes Jahr befragt Great Place To Work® mehr als 20 Millionen Mitarbeitende weltweit, um zu definieren, was einen großartigen Arbeitsplatz ausmacht. Das Ergebnis spiegelt sich im sogenannten Trust Index™ wider. Viele andere Benchmark-Daten können daraus gewonnen werden.  

Die Mitarbeiterbefragungsplattform Emprising™ von Great Place To Work verschafft Führungskräften Feedback, Echtzeitergebnisse und wichtige Erkenntnisse, die sie benötigen, um datengestützte Maßnahmen zur Organisationsentwicklung und zum Employer-Branding zu treffen.  

Alles, was Great Place To Work tut, wird von der Mission angetrieben, eine bessere Welt zu schaffen. Wie? Indem Organisationen dabei unterstützt werden, ein großartiger Arbeitsplatz zu werden. Und zwar für alle – For All™. 

Unternehmen mit einer herausragenden Arbeitsplatzkultur erlangen durch das Arbeitgeber-Gütesiegel „Great Place To Work® Certified™“ mehr Sichtbarkeit. Die Auszeichnung eröffnet eine völlig neue Bandbreite an Employer-Branding-Maßnahmen. Zertifizierte Unternehmen werden so durch ein authentisches Arbeitgeber-Image zum Magneten für Fachkräfte. 

Mehr Informationen zu Great Place To Work und zur Zertifizierung finden Sie unter www.greatplacetowork.at. 

 

Rückfragen & Kontakt

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen