• 02.09.2025, 11:01:03
  • /
  • OTM0015

LR Steinkellner: L514 Andorfer Straße: Sanierung im Abschnitt „IN Messenbach“ erfolgreich abgeschlossen

L514 Andorfer Straße: Sanierung im Abschnitt „IN Messenbach“ erfolgreich abgeschlossen

Land Oberösterreich investierte rund 600.000 Euro in langlebige Infrastruktur – Arbeiten wurden Ende August bis Anfang September 2025 unter Totalsperre durchgeführt

Lambrechten. Das Land Oberösterreich hat die Sanierung der L514 Andorfer Straße im Abschnitt „IN Messenbach“ im Gemeindegebiet von Lambrechten erfolgreich abgeschlossen. Zwischen Kilometer 7,630 und 9,500 – auf einer Länge von rund 1,9 Kilometern – wurde der Fahrbahnaufbau umfassend erneuert. Damit konnte die Verkehrssicherheit erhöht, der Fahrkomfort verbessert und die Lebensdauer der Straße nachhaltig verlängert werden.

Landesrat Mag. Günther Steinkellner: „Mit den abgeschlossenen Arbeiten in Lambrechten konnten wir ein wichtiges Stück Infrastruktur fit für die Zukunft machen. Diese Investition stärkt die regionale Erreichbarkeit und sorgt für dauerhaft hohe Qualität auf unseren Landesstraßen.“

Im Rahmen des Projektes wurde die erste Lage der bituminösen Tragschicht abschnittsweise saniert, die zweite Lage der Tragschicht sowie die bituminöse Deckschicht hingegen vollständig erneuert. Insgesamt kamen rund 10.000 Quadratmeter AC 22 Binder (Tragschicht) und rund 12.000 Quadratmeter AC 11 Deck (Deckschicht) zur Ausführung. AC steht dabei für Asphalt Concrete (Asphaltbeton) mit einer maximalen Korngröße von 22 Millimetern (Binder) beziehungsweise 11 Millimetern (Deckschicht).

Die Gesamtkosten der Sanierung beliefen sich auf rund 600.000 Euro (brutto). Damit unterstreicht das Land Oberösterreich die konsequente Investition in eine langlebige Infrastruktur, die sowohl die Mobilität als auch die Sicherheit der Bürger/innen verbessert.

Zusätzlich wurde im Knotenbereich zur L1112 Osternacher-Straße ein Teilstück mit einer Länge von rund 100 Metern und einer Fläche von etwa 500 Quadratmetern im Rahmen des Bauloses „IN Joe“ mit saniert. Dadurch konnte eine einheitliche und langlebige Übergangssituation hergestellt werden.

Während der Asphaltierungsarbeiten war der Abschnitt von Ende August bis Anfang September 2025 unter einer Totalsperre gesperrt. Eine Umleitung sorgte für eine reibungslose Verkehrsführung, Anrainer- und Einsatzfahrten wurden bestmöglich koordiniert ermöglicht.

Rückfragen & Kontakt

Georg Helmut Pollak
Presse LR Steinkellner
Telefon: +43 732 77 20-172 09, +43 664 600 72-172 09
E-mail: georg.pollak@ooe.gv.at
 

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen