- 31.08.2025, 11:30:01
- /
- OTM0003
LH Stelzer: 30 Jahre CliniClowns – Konzerte des Landesmusikschulwerks bringen 26.171,43 Euro für Kinder im Spital
30 Jahre CliniClowns
Konzerte des Landesmusikschulwerks bringen 26.171,43 Euro für Kinder im Spital
Die CliniClowns feiern heuer ihr 30-jähriges Bestehen – und ganz Oberösterreich hat mitgefeiert: In Kooperation mit dem Landesmusikschulwerk fanden 45 Veranstaltungen in allen Regionen des Landes statt. Dabei wurde nicht nur musiziert, sondern auch Gutes getan: Insgesamt 26.171,43 Euro konnten zugunsten der CliniClowns gesammelt werden. Landeshauptmann Thomas Stelzer: „Die Arbeit der CliniClowns kann man nicht hoch genug schätzen – umso mehr freut es mich, dass wir gemeinsam mit dem Landesmusikschulwerk diese tolle Aktion unterstützen können!“
Mit diesem Beitrag gelingt es, Kindern (und auch Erwachsene) in oberösterreichischen Spitälern wertvolle Momente der Freude, Ablenkung und Leichtigkeit zu schenken – gerade in besonders herausfordernden Zeiten. Die CliniClowns besuchen seit drei Jahrzehnten junge Patientinnen und Patienten und bringen dort ein Lachen hin, wo es am meisten gebraucht wird. „Das schönste Geschenk, das wir einem kranken Kind machen können, ist ein Lächeln. Genau das gelingt den CliniClowns seit 30 Jahren – und dank dieser Benefizkonzerte können sie es noch viel öfter tun. Bei uns ist Arbeiten mit Handschlag und Herzschlag mehr als nur ein Schlagwort, es ist uns ein Anliegen. Musik und Lachen haben eine besondere Kraft – sie verbinden Menschen und geben Hoffnung. Den Musikerinnen und Musikern sowie den CliniClowns gilt mein aufrichtiger Dank für ihren Einsatz.“
Doris Pamer, Direktorin des Landesmusikschulwerks, ergänzt: „Es freut mich sehr, dass wir in den Landesmusikschulen die wertvolle Arbeit der CliniClowns unterstützen können. Gemeinsam ist es uns gelungen, in den einzelnen Regionen unvergessliche Veranstaltungen abzuhalten – voller Musik, Freude und Menschlichkeit. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen, Direktorinnen und Direktoren haben mit großem Einsatz und viel Herz musikalische Highlights gesetzt und somit einen wichtigen Beitrag für den guten Zweck geleistet. Ich danke herzlich allen Mitwirkenden für ihr Engagement und bin stolz auf dieses besondere Miteinander von künstlerischer Kreativität und sozialem Einsatz.“
Uwe Marschner, Leiter der CliniClowns: „In den 30 Jahren des Bestehens der CliniClowns OÖ ist das Angebot vom Zentralraum mittlerweile in die Regionen gewachsen. So passt die Zusammenarbeit mit Landesmusikschulen vor Ort perfekt, um Kinder und Eltern zu erreichen, ihnen unsere Arbeit in der entspannten Situation eines Konzertes vorstellen zu dürfen. 31 Clowns besuchen 2025 über 10.000 Kinder, über 4.000 Erwachsene und über 2.000 Patientinnen und Patienten in palliativer Betreuung. Die CliniClowns bringen Leichtigkeit in oft sehr schwere Situationen, finanziert zu 85% von Spenden. Auch deshalb ist die Kooperation so wichtig für uns. Danke an alle Mitwirkenden, musizierend und/oder spendend.“
Rückfragen & Kontakt
DI Christian Kitzmüller
Presse LH Stelzer
Telefon: +43 732 77 20-116 25, +43 664 600 72-116 25
E-mail: christian.kitzmueller@ooe.gv.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |