• 28.08.2025, 10:52:47
  • /
  • OTM0018

Neues Studium: Digital Media, Culture, and Communication (DMC2)

Neues Studium: Digital Media, Culture, and Communication (DMC2)

Die Universität Klagenfurt erweitert ihr Studienangebot: Ab Oktober 2025 wird erstmals das englischsprachige Bachelorstudium Digital Media, Culture, and Communication (DMC²) angeboten. Das neue Studium richtet sich an Studierende, die sich wissenschaftlich fundiert und praxisnah mit den vielfältigen Facetten digitaler Medien auseinandersetzen wollen.

Kaum ein Bereich verändert sich so schnell wie die Welt der digitalen Medien und Kommunikation. Von algorithmisch gesteuerten Nachrichtenfeeds über Fitness-Apps bis hin zu Sprachlernprogrammen – digitale Medien prägen längst unseren Alltag. Wer Botschaften erfolgreich platzieren, Menschen bewegen oder Produkte vermarkten will, kommt an der Digitalisierung nicht vorbei.

Das Studium Digital Media, Culture, and Communication (DMC2) vermittelt die notwendige wissenschaftliche Basis und kombiniert diese mit praktischen Kompetenzen, die für eine Karriere im digitalen Umfeld entscheidend sind.

Inhalte und Schwerpunkte

Das auf sechs Semester angelegte Studium widmet sich aktuellen Fragen der Digitalisierung:

  • Methoden, Datenanalyse, Datafication und Datenökonomie
  • Nachhaltigkeits- und Gesundheitskommunikation
  • Plattformkulturen & Datenethik
  • Virale Medienkultur
  • Digitales Leben und Partizipation

Im Mittelpunkt des Studiums steht die Auseinandersetzung mit den Mechanismen hinter Plattformen wie Instagram, TikTok oder YouTube. Studierende lernen, wie Organisationen, NGOs, Unternehmen oder politische Gruppen digitale Tools einsetzen, um Aufmerksamkeit zu generieren und ihre Botschaften zu verbreiten. Alle, die sich im digitalen Raum bewegen, hinterlassen Datenspuren. Deshalb braucht es zunehmend Expert:innen, die diese Daten interpretieren und analysieren. Im Studium bekommen die Studierenden die dafür notwendigen Skills.

Struktur und Wahlmöglichkeiten

Das Bachelorstudium umfasst 180 ECTS-Punkte und ist in einem Major (Hauptfach, 120 ECTS) sowie frei wählbare Minors (Nebenfächer, 60 ECTS) gegliedert. Damit bietet DMC2 Spielraum zur individuellen Schwerpunktsetzung und eröffnet den Absolvent:innen ein breites Spektrum an weiterführenden Masterstudien.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Reflexion der ethischen Herausforderungen digitaler Technologien: Der verantwortungsvolle Umgang mit Daten, die gesellschaftlichen Folgen von Algorithmen und die Gestaltung einer nachhaltigen digitalen Zukunft sind zentrale Themen im Curriculum.

Eckdaten auf einen Blick

  • Dauer: 6 Semester / 180 ECTS
  • Unterrichtssprache: Englisch (Niveau B2, Matura-Niveau)
  • Abschluss: Bachelor of Arts (BA)
  • Zulassungsfrist: bis 5. September 2025

Rückfragen & Kontakt

Universität Klagenfurt
Mag. Lydia Krömer | Media Relations
+43 463 2700 9301
lydia.kroemer@aau.at
www.aau.at/news-portal

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen