- 24.08.2025, 12:30:01
- /
- OTM0002
LH Stelzer: Silbernes Kulturehrenzeichen des Landes OÖ an Prof. Peter Wächter verliehen
Silbernes Kulturehrenzeichen des Landes OÖ an Prof. Peter Wächter verliehen
LH Stelzer: „Mit den Philharmonischen Konzerten in Steinbach/Attersee wurde ein Fixstern im Kulturland Oberösterreich geschaffen“
Die Philharmonischen Konzerte in Steinbach am Attersee sind eine Erfolgsgeschichte, die seit 25 Jahren andauert – untrennbar verbunden mit einem Namen: Prof. Peter Wächter. Seit 2001 ist er künstlerischer Leiter des Festivals, das jeden Sommer Mitglieder der Wiener Philharmoniker in die Pfarrkirche in Steinbach am Attersee lockt, um dort ein hochkarätiges kammermusikalisches Programm zu präsentieren.
Am 22. August 2025 wurde Prof. Peter Wächter im Rahmen des Abschlusskonzertes der diesjährigen Saison von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer mit dem Kulturehrenzeichen des Landes Oberösterreich in Silber ausgezeichnet. Der Abend stand musikalisch ganz im Zeichen des 200. Geburtstages von Johann Strauss.
Peter Wächter kam durch seinen Großvater mit dem Violinspiel in Berührung und erhielt im Alter von acht Jahren erstmals Unterricht. Nach dem Violinstudium trat er 1961 sein erstes Engagement im Kurorchester Bad Gastein an. Weitere Stationen führten ihn 1964 an die Wiener Staatsoper. 1965 wurde er Mitglied der Wiener Philharmoniker, 1981 in der Position des 1. Vorgeigers der Sekundgeigergruppe. Darüber hinaus war und ist Prof. Wächter Mitglied zahlreicher Kammermusikensembles.
„Prof. Peter Wächter ist eine prägende Persönlichkeit der oberösterreichischen Kulturlandschaft. Mit Leidenschaft, Beharrlichkeit und einem feinen Gespür für künstlerische Qualität hat er nicht nur Generationen von Musikerinnen und Musikern beeinflusst, sondern mit den Philharmonischen Konzerten in Steinbach am Attersee auch einen Fixstern im Kulturland Oberösterreich geschaffen, der weit über die Region hinausstrahlt“, so Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer. „Mit dem Kulturehrenzeichen des Landes Oberösterreich in Silber danken wir ihm für ein Lebenswerk, das Kultur erlebbar, hörbar und fühlbar macht.“
Rückfragen & Kontakt
DI Christian Kitzmüller
Presse LH Stelzer
Telefon: +43 732 77 20-116 25, +43 664 600 72-116 25
E-mail: christian.kitzmueller@ooe.gv.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |