• 22.08.2025, 09:00:01
  • /
  • OTM0006

LR Achleitner: Einreichfrist für upperREGION Award bis 10. September verlängert

Landesrat Achleitner: Einreichfrist für upperREGION Award bis 10. September verlängert

Wirtschafts- und Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner: „Boden schützen & Zukunft ermöglichen: Zukunftsweisende Projekte zur Revitalisierung von Leerständen und innovative Konzepte für die Ortskernbelebung werden vor den Vorhang geholt"

„Die Revitalisierung von Brachen und die Belebung von Ortskernen sind Schwerpunkte unserer OÖ. Raumordnungsstrategie #upperREGION2030 und damit zentrale Elemente der nachhaltigen Raumordnungspolitik in Oberösterreich nach dem Grundsatz ‚Boden schützen & Zukunft ermöglichen‘“, betont Wirtschafts- und Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner. Mit dem #upperREGION Award werden auch heuer wieder zukunftsweisende Projekte zur Revitalisierung von Leerständen und innovative Konzepte für die Ortskernbelebung vor den Vorhang geholt. Die Einreichfrist wurde nun bis 10. September 2025 verlängert.

Mit dem #upperREGION Award werden Projekte ausgezeichnet, die Leerstände oder Brachflächen zu neuem Leben erwecken – kreativ, nachhaltig und mit Mehrwert für die Region. Eine Jury prämiert Ideen, die zeigen, wie brachliegende Flächen wieder zugänglich, wirtschaftlich nutzbar und somit erlebbar werden. Einreichen können Gemeinden, Unternehmen, Vereine und Privatpersonen.

„Betriebsansiedlungen und -erweiterungen sind wichtig für Oberösterreich, um bestehende Arbeitsplätze zu sichern und neue zu schaffen. Gleichzeitig müssen wir sorgsam mit der begrenzten Ressource Boden umgehen. In unserer Raumordnungsstrategie #upperREGION2030 haben wir daher klare Regelungen für eine nachhaltige Standort- und Raumordnungspolitik definiert: Bevor neues Bauland gewidmet wird, sollen leerstehende Gebäude und Brachflächen revitalisiert und genutzt werden“, unterstreicht Landesrat Achleitner.

Jetzt noch einreichen – Einreichfrist wurde verlängert
Der #upperREGION Award ist eine Initiative des Landes Oberösterreich und wird von der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria und dem Regionalmanagement OÖ mit Unterstützung der HYPO Oberösterreich und der Peneder Bau-Elemente GmbH ausgeschrieben.

Revitalisierungsprojekte können noch bis 10. September online eingereicht werden: www.biz-up.at/upperregionaward. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden beim Brachentag „Land in Sicht – Brachflächen in OÖ nutzen“ am 26. November im Alten Theater Steyr ausgezeichnet.

Vom Leerstand zum Vorzeigeprojekt
„Der Award stellt Vorzeigeprojekte zur Brachen- und Leerstandnutzung ins Rampenlicht und macht sie zur Inspiration für ganz Oberösterreich. Zusätzlich zur öffentlichen Aufmerksamkeit profitieren die Gewinnerinnen und Gewinner von wertvollen neuen Kontakten und einer anerkannten Auszeichnung“, erklärt Landesrat Achleitner. „Die Liste erfolgreicher Umsetzungsbeispiele in unserem Bundesland wird erfreulicherweise immer länger. Mit diesen Musterprojekten setzen wir zusätzliche Impulse für die nachhaltige Standortentwicklung“, so Landesrat Achleitner.

Zu den bisher ausgezeichneten Vorzeigeprojekten zählt beispielsweise ein ehemaliges Kasernengelände in Wels, das zum Quartier für Wohnen, Büros, Gewerbe und Kindergarten wurde. Leerstehende Wirtshäuser in Munderfing und Ottensheim beherbergen heute Gastronomie, Co-Working Spaces, Wohnungen und Veranstaltungsräume. In den Ortskern von Gaflenz ist durch ein innovatives Konzept für ein regionales, multifunktionales Nahversorgungszentrum frisches Leben eingekehrt. Und am Bahnhof Bad Ischl werden leerstehende Flächen heute als Co-Working Spaces genutzt.

Kategorien und Preise
Je Kategorie wird ein Projekt ausgezeichnet - mit 5.000 Euro, einer Skulptur und einer Urkunde:

  • Gewerbe und Tourismus
  • öffentliche Räume
  • Wohnen und Quartiersentwicklung

Darüber hinaus kann die Jury zwei Anerkennungspreise vergeben:

  • innovative Umsetzung zur Belebung von Ortskernen und Stadtzentren
  • besondere architektonische Umsetzung

Die Gewinnerinnen und Gewinner der Anerkennungspreise erhalten jeweils eine Urkunde sowie einen von Peneder Industriebau gesponserten Anerkennungspreis. Die zehn besten Projekte werden vor der Preisverleihung auf Social Media vorgestellt.

Rückfragen & Kontakt

Michael Herb, MSc
Presse LR Achleitner
Telefon: +43 732 77 20-151 03, +43 664 600 72-151 03
E-mail: michael.herb@ooe.gv.at
 

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen