- 20.08.2025, 09:00:02
- /
- OTM0007
LR Achleitner: Vertrauen in den Standort OÖ – Halbjahresbilanz Betriebsansiedlungen & Gründungen
Landesrat Achleitner: Vertrauen in den Standort OÖ – Halbjahresbilanz Betriebsansiedlungen & Gründungen
Wirtschafts-Landesrat Achleitner: „39 erfolgreiche Ansiedlungsprojekte und 3.727 Neugründungen im ersten Halbjahr 2025 sind ein starkes Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Oberösterreich.“
Im ersten Halbjahr 2025 hat die oberösterreichische Standortagentur Business Upper Austria 39 Ansiedlungsprojekte erfolgreich abgeschlossen, um drei mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Bei einem Investitionsvolumen von 337,71 Millionen Euro wurden 937 neue Arbeitsplätze geschaffen. Zugleich wurden im Zeitraum von Jänner bis Ende Juni dieses Jahres in Oberösterreich 3.727 Unternehmen neu gegründet. Gegenüber dem 1. Halbjahr 2024 mit 3.305 Neugründungen stellt das einen deutlichen Anstieg von 12,8 Prozent dar. „Die erfolgreichen Ansiedlungsprojekte und der deutliche Anstieg bei den Neugründungen im ersten Halbjahr 2025 sind ein starkes Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Oberösterreich. Das zeigt, dass unser Bundesland sowohl für Investorinnen und Investoren als auch für Gründerinnen und Gründer nach wie vor höchst attraktiv ist“, unterstreicht Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner.
Die Gründungen im 1. Halbjahr 2025 verteilen sich auf folgende Sparten: Gewerbe und Handwerk (1.490), Handel (1.137), Information und Consulting (708), Transport und Verkehr (216), Tourismus und Freizeitwirtschaft (171) und Industrie (5). Zu den Neugründungen kommen noch 338 Übernahmen.
„Die Bandbreite der Betriebsansiedlungen reicht von Industrie bis Tourismus. Exemplarisch dafür stehen der Spatenstich von Sikla in Wels und die Eröffnung des Hotels ‚Grand Elisabeth‘ in Bad Ischl“, so Landesrat Achleitner.
Nachhaltigkeit im Fokus
Im Gewerbegebiet Wels-Unterleithen baut Sikla Austria die neue Firmenzentrale. Der Spezialist für Befestigungssysteme investiert rund 30 Millionen Euro in den neuen Standort. „Diese Investition eines international so erfolgreichen Unternehmens in unserem Bundesland ist ein starkes Bekenntnis zum Industriestandort Oberösterreich. Das Ansiedlungsprojekt ist auch ein wichtiger Impuls für den Arbeitsmarkt und schafft neue Jobs in der Region“, betont Landesrat Achleitner.
Auf dem Areal in der Leopold-Spitzer-Straße sollen bis Ende 2026 die Österreich- und Osteuropazentrale von Sikla, ein modernes Logistikzentrum sowie eine betriebliche Kinderbetreuungsstätte entstehen. Besonderes Augenmerk legt das Unternehmen dabei auf eine nachhaltige Bauweise. Für das Vorhaben holte sich Sikla Unterstützung bei der Wels Betriebsansiedlungs-GmbH, bei der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria sowie bei KOMPASS, dem Kompetenzzentrum für Karenz und Karriere. KOMPASS begleitet Sikla darüber hinaus beim Umsetzen der betrieblichen Kinderbetreuungsstätte.
Zeichen der Zuversicht der oberösterreichische Tourismusbranche
Im April 2025 öffnete das neue Hotel „Grand Elisabeth“ in Bad Ischl seine Türen: „Das Projekt mit einem Investitionsvolumen von mehr als 50 Millionen Euro ist nicht nur ein Zeichen der Zuversicht und des Vertrauens in die oberösterreichische Tourismusbranche. Investitionen wie diese haben durch ihre engen Verflechtungen mit der regionalen Wirtschaft eine hohe Multiplikator-Wirkung auf Arbeitsplätze, Einkommen und Wertschöpfung“, hebt Landesrat Achleitner hervor. Die oö. Standortagentur Business Upper Austria hat das Projekt vor allem in der Planungsphase begleitet.
Beratung nach Maß
Business Upper Austria ist die erste Adresse für alle, die am Standort Oberösterreich investieren wollen. Die Standortagentur entwickelt Betriebsgebiete, unterstützt bei der Standortsuche und berät Unternehmen zu nationalen und internationalen Förderungen. Sie sorgt weiters dafür, dass Unternehmen geeignete Kooperationspartner aus Wirtschaft und Forschung finden. Wer in Oberösterreich investiert, kann mit maßgeschneiderten Lösungen rechnen.
Rückfragen & Kontakt
Michael Herb, MSc
Presse LR Achleitner
Telefon: +43 732 77 20-151 03, +43 664 600 72-151 03
E-mail: michael.herb@ooe.gv.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |