• 19.08.2025, 13:32:22
  • /
  • OTM0031

Bildungsinnovation braucht Bildungsforschung: 34 Doktorand:innen treffen sich von 18. bis 22. August 2025 zur Summer School in Klagenfurt

In neun Konsortien forschen Nachwuchswissenschaftler:innen im Doktoratsprogramm „Bildungsinnovation braucht Bildungsforschung“; an einem der Konsortien ist das Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung der Universität Klagenfurt beteiligt. Von 18. bis 22. August 2025 treffen sich die Early Career Researchers nun gemeinsam mit weiteren Bildungsforscher:innen zur Summer School in Klagenfurt.

Wie können Schulen effektiver unterstützt werden, um ihre Entwicklung voranzutreiben? Die Schulentwicklungsberatung unterstützt vielerorts schulische Entwicklungsprozesse und trägt zur Verbesserung der Schulqualität bei. Aus wissenschaftlicher Sicht weiß man bisher aber noch zu wenig über die tatsächliche Ausgestaltung von Schulentwicklungsberatung – das gilt vor allem für Österreich.

Dies war Ausgangsbasis für die Bildung des Konsortiums „Gut beraten? Zur Rolle der Schulentwicklungsberatung im schulischen Unterstützungssystem“, das von der Universität Klagenfurt, der Johannes Kepler Universität Linz sowie den Pädagogischen Hochschulen Oberösterreich und Vorarlberg verantwortet wird. Das Konsortium ist Teil des kooperativen Doktoratsprogramms „Bildungsinnovation braucht Bildungsforschung“.

Die Teilnahme am kooperativen Doktoratsprogramm stellt eine wichtige Chance für die Bildungsforschung dar, so Stefan Brauckmann-Sajkiewicz, der das Projekt in Klagenfurt leitet: „Gute Beratung sollte Schule machen. Damit sie das gut tun kann, brauchen wir mehr Wissen darüber, in welchen Kontexten und unter welchen Rahmenbedingungen Schulentwicklungsberatung erfolgreich sein kann.“

„Wir wollen die Doktorand:innen aller Konsortien außerdem beim Aufbau einer Research Community bestmöglich unterstützen. Um den Doktorand:innen Gelegenheit zum Netzwerken zu geben, wurde unter anderem die Summer School ins Leben gerufen“, erklärt Stefan Brauckmann-Sajkiewicz. Die Aktivitäten und Maßnahmen zur Entwicklung einer „Research Community“ werden von der Innovationsstiftung für Bildung (ISB) mit 800.000 Euro unterstützt. Insgesamt ist das kooperative Doktoratsprogramm durch eine Initiative des Bildungsministerium mit 8 Millionen Euro gefördert.

Die Summer School, die nun von 18. bis 22. August 2025 im Seepark Hotel in Klagenfurt stattfindet, bietet für die teilnehmenden Nachwuchswissenschaftler:innen eine Reihe vorn Highlights: Die Doktorand:innen nehmen an Workshops zur Vertiefung spezifischer Forschungsmethoden teil und erhalten zudem einen Input zu Strategien für erfolgreiches Publizieren und Disseminieren wissenschaftlicher Ergebnisse.

Rückfragen & Kontakt

Universität Klagenfurt
Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung
Univ.-Prof. Dr. Stefan Brauckmann-Sajkiewicz
+43 463 2700 6159
stefan.brauckmann@aau.at

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen