• 19.08.2025, 09:28:24
  • /
  • OTM0013

Musiktage Mondsee 2025 | 22. - 30. August

Musiktage Mondsee 2025 | 22. - 30. August Robert Schumann – Poesie in Tönen Künstlerische Leitung: Matthias Lingenfelder

Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt bei den Musiktagen Mondsee auf der deutschen Romantik:
»Robert Schumann – Poesie in Tönen« lautet das Motto und stellt damit einen der prominentesten Vertreter dieser musikalischen Epoche in den Mittelpunkt.

Poesie in Tönen

Robert Schumann ist wohl einer der prominentesten Vertreter der deutschen Romantik. Seine Doppelbegabung für Musik wie auch für Sprache befähigten ihn besonders, eine Verbindung zwischen Musik und Literatur zu schaffen. So sind all seine Kompositionen – auch die ohne Gesang - von Poesie durchdrungen. Es werden einige der bekanntesten Werke Schumanns zu hören sein, darunter die Fantasie für Klavier oder das Klavierquintett, aber auch seltener gespielte wie die kanonischen Studien. Dazu wurde Musik ausgewählt, die Bezüge zu diesem großen Romantiker herstellt – von Bach über Mozart, Mendelssohn, Brahms bis hin zu Jörg Widmann. Letztere wird in einem kleinen Porträt in 4 Konzerten vorgestellt, weil er sich in seiner Musik oft mit Schumann auseinandersetzt, beispielsweise in seiner Fieberphantasie oder den Albumblättern. Ein besonderer Höhepunkt wird das Stabat mater von Pergolesi sein. Dieser früh verstorbene Komponist, der genau 100 Jahre vor Schumann geboren wurde, entsprach besonders dem romantischen Ideal des leidenden Künstlers und erlangte deshalb im 18. und 19. Jahrhundert eine ungeheure Popularität. Es kommen wieder hochkarätige InterpretInnen an den Mondsee, allen voran die Grande Dame des Klaviers, Elisabeth Leonskaja, weiters Benjamin Schmid und Ariane Haering, Julian Bliss, das Schumann Quartett, Herbert Schuch oder Quirine Viersen.

Das Besondere an den Musiktagen Mondsee

Was ist das Besondere an den Musiktagen Mondsee? Der Pianist Herbert Schuch, der schon öfters in Mondsee zu Gast war, fasst es zusammen: „Immer wieder der schöne Mondsee selbst, der so eine wunderbar ruhige und stärkende Aura hat. Ich liebe auch die wohltuende Langsamkeit des Ortes und die Wärme der späten Sommertage. Die tollen Musiker, der menschliche Austausch bei gutem Essen. Die gute Mischung aus neuen Gesichtern und altbekannten Musikerfreunden.“ Und Matthias Lingenfelder meint: „Die Musik steht bei den Musiktagen Mondsee immer absolut im Vordergrund. Unter den Musiker:innen herrscht eine sehr familiäre Atmosphäre. Viele kommen immer wieder, weil man im normalen Konzertbetrieb kaum je so entspannt mit befreundeten Kolleg:innen zusammen spielen und eine schöne Zeit in der herrlichen Landschaft erleben kann. Im Zusammenspiel von Publikum und der wunderbaren Akustik des Saals entstehen immer wieder magische Momente.“

Über 30 Jahre Musiktage Mondsee

Seit über 30 Jahren stehen die Musiktage Mondsee für höchste künstlerische Qualität in intimer, persönlicher Festivalatmosphäre. Das Kammermusikfestival wurde 1989 von András Schiff gegründet und erlangte in kürzester Zeit große internationale Bedeutung: In Mondsee, diesem malerischen Ort mit seiner faszinierenden Geschichte und Tradition, gastierten unter Schiffs Ägide zwischen 1989 und 1998 etwa Cecilia Bartoli, Oleg Maisenberg und Peter Schreier. Nach Julia Stemberger und Christian Altenburger, dem unvergessenen Musiker Heinrich Schiff und dem Auryn Quartett übernahm 2022 der Geiger Matthias Lingenfelder die künstlerische Leitung.

Rückfragen & Kontakt

Für weitere Fragen zu den Musiktagen Mondsee steht Frau Astrid Braunsperger unter
+43 676 350 25 63 oder astrid.braunsperger@musiktage-mondsee.at gerne zur Verfügung. 
Verein Musiktage Mondsee
Dr. Franz Müller Straße 3
5310 Mondsee
Obmann: Philipp Sammern
Geschäftsführung und Pressekontakt: Astrid Braunsperger
Vereinsregisterzahl: 254336406
https://www.musiktage-mondsee.at/ ;
Diese Presseaussendung wurde mit Hilfe des APA-Comm PR-Desk und der dahinterliegenden Journalistendatenbank erstellt. Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie in der Journalistendatenbank mit dem Interesse "Klassische Musik oder Ähnliches" gelistet sind. Der Verein Musiktage Mondsee verwendet Ihre Mail-Adresse ausschließlich für den Versand der gegenständlichen E-Mail. Weder Ihr Name noch Ihre Kontaktdaten werden von den Musiktagen Mondsee gespeichert oder sonstwie verarbeitet. Sollten Sie keine Mails mehr erhalten wollen, melden Sie sich bitte in der APA-OTS Journalistendatenbank ab.

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen