- 15.08.2025, 09:00:02
- /
- OTM0001
LR Kaineder: Sicher Schwammerl suchen – Tipps aus dem Konsument:innenschutz-Ressort
LR Kaineder: Sicher Schwammerl suchen – Tipps aus dem Konsument:innenschutz-Ressort
Heuer sprießen in Oberösterreich die Schwammerl wie schon lange nicht mehr. Für viele ist das Sammeln von Eierschwammerl, Steinpilzen & Co. ein Naturerlebnis, das Freude macht. Doch wer Schwammerl sammelt, sollte genau wissen, was im Körberl landet – denn manche Arten sind giftig und können schnell gefährlich werden.
„Schwammerlsuchen ist für viele in Oberösterreich ein Stück gelebte Heimat. Damit aus dem Naturerlebnis keine Gefahr wird, ist Vorsicht das Wichtigste. Wer nur Pilze mitnimmt, die er sicher erkennt, schützt seine Gesundheit und kann die Vielfalt unserer Natur unbeschwert genießen. Wir geben den Menschen die Infos, die sie brauchen, um sicher durch die Schwammerlzeit zu kommen“, so der für Konsument:innenschutz zuständige Landesrat Stefan Kaineder.
Tipps für sicheres Sammeln:
- Nur bekannte Pilze mitnehmen: Witterung kann das Aussehen verändern – deshalb immer auf typische Merkmale achten.
- Erfahrung sammeln: Wer neu beginnt, sollte an geführten Wanderungen mit Pilzexpert:innen teilnehmen.
- Gute Literatur nutzen: Pilzbücher bieten Bilder, Genusswert, Geschmack und typische Fundorte.
- Bestimmungshilfe: In Linz können Pilze im Biologiezentrum und im Neuen Rathaus zu fixen Zeiten überprüft werden (Infos: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/28417.htm).
- Im Notfall schnell handeln: Pilze nie roh essen.
Bei Übelkeit oder Verdacht auf Vergiftung sofort die Vergiftungsinformationszentrale kontaktieren: Tel. 01 406 4343 (0–24 Uhr).
Rückfragen & Kontakt
Simon Seher
Presse LR Kaineder
Telefon: +43 732 77 20-120 81, +43 664 600 72-120 81
E-mail: simon.seher@ooe.gv.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |