- 08.08.2025, 11:00:01
- /
- OTM0008
LH Stelzer und LH-Stellvertreterin Haberlander: OÖ Bewegungs-Challenge GEMMA – ein Gewinn für die Gesundheit
LH Stelzer und LH-Stellvertreterin Haberlander: OÖ Bewegungs-Challenge GEMMA – ein Gewinn für die Gesundheit
Die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher sammelten mehr als elf Millionen aktive Minuten für ihre Gemeinden – Waldhausen im Strudengau vor Gurten und St. Peter am Wimberg als OÖ-Landessieger
Nach 100 Tagen ist die OÖ Bewegungs-Challenge GEMMA am 4. August zu Ende gegangen, mit mehr als elf Millionen aktiven Minuten, die die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher für ihre Gemeinden gesammelt haben. Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Gesundheits-Landesrätin LH-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander freuen sich über die gelungene Aktion und die breite Beteiligung: „Gesundheit beginnt mit Bewegung – Gewinnerinnen und Gewinner sind daher alle, die mitgemacht haben. Mit der OÖ Bewegungs-Challenge GEMMA wollten wir mehr Bewusstsein für ein bewegteres und damit gesünderes Leben schaffen. Gemeinsam mit den Oberösterreicherinnen, Oberösterreichern und den Gemeinden haben wir ein starkes Zeichen für mehr Bewegung im Land gesetzt.“
Bei GEMMA – Die OÖ Bewegungs-Challenge wurde von 27. April bis 4. August 100 Tage lang die aktivste Gemeinde Oberösterreichs gesucht. Mehr als 6.200 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher aus 377 Gemeinden haben über elf Millionen aktive Minuten gesammelt, vor allem beim Gehen, Radfahren und Wandern.
Die 10 aktivsten Gemeinden stehen fest
Auf der Homepage Gesundes OÖ war tagesaktuell das Gemeinde-Ranking mitzuverfolgen (www.gesundes-oberoesterreich.at/GEMMA). Jetzt stehen die zehn aktivsten Gemeinden mit der höchsten Gesamtanzahl an aufgezeichneten Bewegungsminuten fest:
Den ersten Platz sicherte sich die schon zur Halbzeit führende Gemeinde Waldhausen im Strudengau (Bezirk Perg) mit 286.863 Bewegungsminuten, knapp gefolgt von Gurten (Bezirk Ried) auf Platz 2 mit 269.127 Bewegungsminuten und St. Peter am Wimberg (Bezirk Rohrbach) auf Platz 3 mit 264.264 Bewegungsminuten. Auf den weiteren Plätzen finden sich Ternberg (Bezirk Steyr-Land, 4. Platz mit 246.122 Minuten), St. Johann am Walde (Bezirk Braunau, 5. Platz mit 207.194 Minuten), Frankenmarkt (Bezirk Vöcklabruck, 6. Platz mit 199.529 Minuten), Sierning (Bezirk Steyr-Land, 7. Platz mit 192.272 Minuten), St. Thomas (Bezirk Grieskirchen, 8. Platz mit 186.901 Minuten), Eberstalzell (Bezirk Wels-Land, 9. Platz mit 182.076 Minuten), und Adlwang (Bezirk Steyr-Land, 10. Platz mit 172.860 Minuten).
Feierlicher Abschluss am 10. September
Die zehn Gemeinden mit den meisten aktiven Minuten werden am 10. September 2025 im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung im Linzer Landhaus von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Gesundheits-Landesrätin LH-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander mit Geldpreisen für die Gesundheitsförderung prämiert.
Rückfragen & Kontakt
Michael Riegelnegg, MA
Presse LH-Stv.in Haberlander
Telefon: +43 732 77 20-171 15, +43 664 600 72-171 15
E-mail: michael.riegelnegg@ooe.gv.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |