- 06.08.2025, 09:30:00
- /
- OTM0007
LR Steinkellner: Verkehrssicherheit im Sommer – Rettungsgasse kann Leben retten
LR Steinkellner: Verkehrssicherheit im Sommer – Rettungsgasse kann Leben retten
Die Sommerferien sind in vollem Gange und damit ist auch der Reiseverkehr auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen deutlich spürbar. Landesrat für Infrastruktur Mag. Günther Steinkellner erinnert angesichts der zahlreichen Urlauberinnen und Urlauber an die zentrale Bedeutung der Rettungsgasse im Falle von Staus und Verkehrsbehinderungen.
„Wenn der Verkehr steht, müssen die Einsatzkräfte fahren können. Die Rettungsgasse ist eine Maßnahme, die im Ernstfall Menschenleben retten kann. Gerade in der Hauptreisezeit mit vermehrten Verkehrsspitzen ist das korrekte Bilden der Rettungsgasse unverzichtbar. Wer sich nicht daran hält oder sie blockiert, verzögert lebensrettende Hilfe und riskiert damit Schlimmeres“, betont Steinkellner.
So funktioniert die Rettungsgasse:
- Bei zwei Spuren: Fahrzeuge auf dem linken Fahrstreifen fahren nach links, alle anderen nach rechts.
- Bei drei oder mehr Spuren: Die Gasse wird zwischen dem linken und den übrigen Fahrstreifen gebildet.
Verantwortung auf der Urlaubsfahrt
Oberösterreichs Verkehrsreferent appelliert an das Verantwortungsbewusstsein aller Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer: „Auch wenn die Urlaubsvorfreude groß ist, darf die Verkehrssicherheit nicht in den Hintergrund rücken. Die Rettungsgasse bei stockendem Verkehr ist gesetzliche Pflicht – und ein Gebot der Menschlichkeit. Verkehrssicherheit beginnt im Kopf – und manchmal mit einem kleinen Lenkradschwenk zur Seite.“
Rückfragen & Kontakt
Christian Reixenartner, MA
Presse LR Steinkellner
Telefon: +43 732 77 20-172 05, +43 664 600 72-172 05
E-mail: christian.reixenartner@ooe.gv.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |