- 05.08.2025, 11:03:35
- /
- OTM0017
LR Kaineder:Adapterra Award – Mitstimmen für das beste Klimawandelanpassungsprojekt 2025!
LR Kaineder: Adapterra Award – Mitstimmen für das beste Klimawandelanpassungsprojekt 2025!
Der grenzüberschreitende Adapterra Award zeichnet auch heuer wieder herausragende Projekte aus, die konkrete Antworten auf die Herausforderungen des Klimawandels geben. Gemeinden, Betriebe und engagierte Privatpersonen aus Nieder- und Oberösterreich sowie den benachbarten tschechischen Regionen Südmähren, Vysočina und Südböhmen zeigen mit innovativen Lösungen, wie Klimaanpassung vor Ort gelingen kann.
Seit 1. August ist die Öffentlichkeit eingeladen, online über ihr Lieblingsprojekt abzustimmen. Drei besonders gelungene Projekte aus Oberösterreich haben es ins Finale geschafft: Der Hochwasserschutz Haselgraben, die Baumpflanzoffensive im Neustadtviertel in Linz sowie die Renaturierung der Aschach in Waizenkirchen. Neben acht Projekten aus Tschechien stehen sie beim Online-Voting unter www.adapterraawards.eu zur Wahl.
Der Höhepunkt des Wettbewerbs ist die feierliche Preisverleihung am 4. November in Prag. Das österreichische Gewinnerprojekt des Publikumsvotings darf sich über einen klimafitten Baum der BFZ Grünbach freuen.
Nominierungen aus Österreich:
Linz: Hochwasserschutz Haselgraben
In Linz-Urfahr wurde durch verbesserte Abflusskapazitäten die Hochwassersicherheit erhöht. Neben der Verbreiterung des Bachprofiles, der Eintiefung der Bachsohle und des Neubaus von Brücken wurden sämtlich ursprünglich vorhandenen Sohlschwellen und Sohlabstürze entfernt. Gleichzeitig entstand ein naturnah gestalteter Bachlauf mit Erholungs- und Lebensräumen. Kinder nutzen die leicht zugänglichen Bachbereiche als Spielplatz und ökologisch haben sich die Fischbestände verbessert.
Waizenkirchen: Renaturierung der Aschach
Ein stark degradierter Flussabschnitt wurde in einen 700 Meter langen, mäandrierenden Gewässerlauf umgestaltet. Die Maßnahme verbessert die Lebensraumqualität und schafft ökologischen Mehrwert. Fischökologisch bedeutsame Prozesse wie das Abschnüren von Altarmen der Mäanderstrecken, Aus- und Neubildung ausgeprägter Kolke und Gleithänge durch Migration der Mäander oder Eintrag von Totholz durch Ufererosion werden wieder ermöglicht. Durch die Möglichkeit zur Weiterentwicklung ist ein laufendes Neuentstehen dynamischer Lebensräume zu erwarten.
Linz: Baumpflanzoffensive Neustadtviertel
Mit Bauminseln entlang von Straßenzügen wird der Bildung von Hitzeinseln entgegengewirkt. Die Maßnahme schafft Schatten und trägt zur Abkühlung im dichten Stadtgebiet bei. Dabei bietet das angewandte Schwammstadtprinzip den Bäumen ausreichend Wurzelraum für eine nachhaltige Entwicklung und ermöglicht die Nutzung von Straßenwässern. Diese multifunktionale Bauweise entlastet das Kanalsystem, reichert den Grundwasserspiegel an und gibt der Pflanze mehr Wasser.
„Im Kampf gegen die Klimakrise brauchen wir Verbündete auf allen Ebenen. Gerade Gemeinden kommt hier eine wichtige Rolle zu und mit den Adapterra Awards zeigen wir gelungene Projekte im Bereich Klimawandelanpassung auf“, so Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.
Norbert Rainer, Geschäftsführer Klimabündnis OÖ: „Konkrete Projekte mit direktem Mehrwert für die Menschen und die Umwelt – das sind die oberösterreichischen Nominierungen für den Adapterra Award 2025. Alle drei Projekte sind inspirierende und gelungene Beispiele für Klimaanpassung und tragen damit zur Lebensqualität von uns allen bei.“
Der Adapterra Award 2025 wird aus dem Umwelt- und Klima-Ressort des Landes Oberösterreich gefördert.
Jetzt Mitmachen und Abstimmen: www.adapterraawards.eu
Rückfragen & Kontakt
Simon Seher
Presse LR Kaineder
Telefon: +43 732 77 20-120 81, +43 664 600 72-120 81
E-mail: simon.seher@ooe.gv.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |