- 05.08.2025, 09:00:01
- /
- OTM0004
Themeninput Dr. Klaus Postmann: Herbstzeit ist Regenerationszeit - Der Longevity-Fahrplan
PRESSEMITTEILUNG Herbstzeit ist Regenerationszeit: Der Longevity-Fahrplan Wien, 05. August 2025 - Lebensfördernder Lifestyle statt Diätmentalität. Wenn sich das Laub färbt und die Tage kürzer werden, beginnt für viele Menschen eine Zeit der Einkehr und Regeneration. Der Ernährungsökonom Dr. Klaus Postmann hat einen Longevity-Fahrplan zusammengestellt, um im Herbst nachhaltige Routinen zu etablieren. Es geht darum, einen gesunden Lifestyle zu leben und Entzündungen vorzubeugen.
Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Medienvertreterinnen und Medienvertreter,
ein langfristig gesunder Körper braucht keinen Diätzwang, sondern tägliche, lebensfördernde Entscheidungen – und die beginnen auf dem Teller. Deshalb ist es wesentlich, Ernährung nicht als temporäre Maßnahme zu sehen, sondern als zentrales Element eines gesunden Lifestyles. „Die Medizin der Zukunft ist essbar. Es geht nicht darum, jedem Trend zu folgen oder Kalorien zu zählen, der Schlüssel liegt vielmehr darin, bewusst zu leben und zu essen“, erklärt Dr. Postmann, der zusammen mit dem Anti-Aging Papst und Silent Inflammation Pionier Prof. Dr. Markus Metka im neuen Buch „Der Körper brennt“ eine fundierte und zugleich verständlich geschriebene Einführung in die Thematik der Silent Inflammation mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, alltagsnahen Ernährungstipps und praktischen Strategien für einen entzündungsfreien Lebensstil gibt.
Drei konkrete Empfehlungen für den Alltag
Dr. Postmann empfiehlt, sich im Alltag auf drei einfache, aber wirkungsvolle Prinzipien zu besinnen:
1. Treffen Sie jeden Tag eine gesund Entscheidung
Es sind die kleinen, aber konsequenten Schritte im Alltag, die langfristig zu einem gesünderen Lebensstil führen – ohne Perfektion, aber mit täglicher Achtsamkeit. Trinken Sie beispielsweise zweimal am Tag ein Glas Leitungswasser mit dem Saft einer halben Zitrone, gleich nach dem Aufstehen und kurz vor dem Schlafengehen.
2. Erkundigen Sie sich über die Herkunft und die Art Ihrer Lebensmittel
Je mehr man über die eigene Ernährung weiß, desto mehr Verantwortung für die eigene Gesundheit kann man übernehmen. Und kaufen Sie möglichst regionale Produkte - je regionaler ein LEbensmitel, umso besser ist es.
3. Nutzen Sie Ernährung zur eigenen Gesundheitsprävention
Die richtige Ernährung ist, gepaart mit passenden Lebensstilfaktoren, die beste Vorsorgemedizin zur Vermeidung stiller Entzündungen. Kochen Sie dazu selbst und frisch. Denn wie predigte es schon Kräuterpfarrer Sebastian Kneipp: „Der Weg zur Gesundheit geht durch die Küche, nicht durch die Apotheke.“
Entzündungshemmende Ernährung
Ein entzündungsfreier Körper ist die beste Voraussetzung für Vitalität und Langlebigkeit. Bestimmte Lebensmittel wirken dabei entzündungshemmend, stärken die Darmflora, regulieren den Blutzucker und liefern wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe. Laut Dr. Postmann hat es sich bewährt, regelmäßig folgende Lebensmittel in die tägliche Ernährung zu integrieren:
- Gemüse - je grüner und frischer, umso besser
- Nüsse, Hülsenfrüchte und Saaten wie Mandeln, Walnüsse, Soja oder Linsen
- Vollkornprodukte
- Olivenöl oder Leinöl
- Joghurt und fermentierte Lebensmittel wie Sauerteigbrot oder Sauerkraut
- Kräuter & Gewürze in rauen Mengen - allen voran Oregano, Pfeffer, Kurkuma, Zimt oder Chilis
Dem gegenüber stehen Lebensmittel und Gewohnheiten, die Entzündungsprozesse im Körper fördern können. Dazu zählen Industriezucker, Softdrinks oder Smoothies, verarbeitetes Fleisch wie Salami oder Würstchen, Transfette (z.B. in Backfetten und Margarine), frittierte Speisen, Weißmehlprodukte und Snacks mit „leeren Kalorien“ sowie hochverarbeitete und fertige Lebensmittel. Auch ein übermäßiger Salzkonsum sollte vermieden werden. Alle diese Produkte belasten den Stoffwechsel, fördern die Ausschüttung entzündlicher Marker und schwächen langfristig das Immunsystem.
Ganzheitliche Gesundheit beginnt im Alltag
Neben Ernährung spielen auch Bewegung, Stressreduktion und Umweltbewusstsein eine entscheidende Rolle. Moderate körperliche Aktivität – idealerweise vier- bis fünfmal pro Woche – hilft dabei, Entzündungswerte zu senken, während übermäßiges, stressbetontes Training das Gegenteil bewirken kann. Langes Sitzen, insbesondere ohne Bewegungspausen, erhöht die Entzündungsmarker im Blut. Auch Umweltgifte wie Feinstaub, Pestizide oder Weichmacher wirken reizend auf Körperzellen. „Zudem zeigt die Forschung: Dauerstress verändert die Darmflora, erhöht die Durchlässigkeit der Darmwand und ebnet damit den Weg für entzündungsfördernde Substanzen im Blut. Meditation, Yoga, bewusste Atmung und vor allem Aufenthalte in der Natur – etwa beim Waldbaden – wirken regulierend auf das Nervensystem, stärken die Immunabwehr und fördern die innere Balance“, erklärt Dr. Postmann. Und nicht zuletzt sollten wir auch in sozialen Beziehungen achtsam sein – denn auch der Kontakt zu toxischen Menschen kann eine nicht zu unterschätzende Belastung für Körper und Seele darstellen.
Der Herbst lädt also nicht nur zum Innehalten ein – er ist der ideale Moment, um gesunde Routinen zu etablieren. Wer bewusst isst, sich achtsam bewegt und sein Umfeld aktiv gesund gestaltet, legt den Grundstein für ein langes, entzündungsfreies Leben. „Langlebigkeit ist kein Zufall. Sie ist das Ergebnis täglich gelebter Verantwortung für sich selbst“, bringt es Dr. Postmann auf den Punkt.
Bestellung Rezensions-/Leseexemplar
„Der Körper brennt. Mit richtiger Ernährung innere Entzündungen löschen.“
Dr. Klaus Postmann, Prof. Dr. Markus Metka
Braumüller Verlag / ISBN: 987-3-99100-422-6, Erscheinungstermin 1.10.2025
https://www.braumueller.at/t?isbn=9783991004226
Über Dr. Klaus Postmann: Dr. Klaus Postmann ist Ernährungsökonom, Fachbuchautor und Keynote Speaker im Bereich Gesundheit, Ernährung und nachhaltige Lebensstile. Seine Schwerpunkte liegen auf der strategischen Analyse von Wertschöpfungsketten in der Lebensmittelbranche und den damit verbundenen gesundheitlichen Folgen moderner Ernährungsweisen. Er vereint wissenschaftliche Tiefe mit verständlicher Praxisnähe und wurde für seine Sachbücher bereits mehrfach ausgezeichnet (u.a. kleine gourmandise Lavendel/2024, kleine gourmandise Tafeltraube/2023, Das große Buch vom Kräutertee/2020, Alles Chili/2019, Vegan Würzen/2018 – ausgezeichnet mit dem Gourmand Award als „Best Cookbook of the Year 2019“ in der Kategorie Food Culture Vegan, Das große Gewürzbuch/2017).
Bei weiteren Fragen, stehe ich Ihnen jederzeit sehr gerrne zur Verfügung!
Beste Grüße
Eva Nahrgang
_______________________________
Public Relations Atelier, Mag. Eva Nahrgang
Kaasgrabengasse 109/2, 1190 Wien
0664/5348400, en@pr-atelier.at
www.pr-atelier.at
Rückfragen & Kontakt
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |