- 01.08.2025, 13:10:34
- /
- OTM0021
LH Stelzer/LR Achleitner: Verhaltene Konjunktur wirkt sich weiter auf Arbeitsmarkt im Industrieland OÖ aus
LH Stelzer/LR Achleitner: Verhaltene Konjunktur wirkt sich weiter auf Arbeitsmarkt im Industrieland OÖ aus – Land setzt auf Investitionen und Qualifizierung
Die nach wie vor verhaltene Konjunktur und die internationalen Entwicklungen, Stichwort Zollpolitik der USA, wirken sich gerade auf Oberösterreich als führendes Industrie- und Exportbundesland besonders aus. Das spiegelt sich auch auf dem oö. Arbeitsmarkt wider: „Es gibt mit Ende Juli in Oberösterreich zwar mit 704.000 Beschäftigten um 11.000 mehr als im Juni dieses Jahres, aber mit 36.686 Arbeitssuchenden auch um 1.000 mehr als im Vormonat Juni“, verweisen Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner auf die aktuellen Arbeitsmarktdaten für unser Bundesland.
Mit einer Arbeitslosenrate von 5 % befindet sich Oberösterreich erneut auf Platz 3 im Bundesländervergleich. Österreichweit beträgt die Arbeitslosenquote 6,7 %. Den 36.686 Arbeitssuchenden stehen in unserem Bundesland 20.020 offene Stellen gegenüber.
„Es wird zwar eine leichte konjunkturelle Erholung prognostiziert, Oberösterreich setzt aber auf aktive Maßnahmen, um die Konjunktur zu beleben und Arbeitssuchende rasch wieder in Beschäftigung zu bringen. So investieren wir im Rahmen unserer ‚Mission 2025‘ mehr als 1,5 Milliarden Euro, vor allem in Zukunftsbereiche. Zugleich stehen in upperWORK – Standortprogramm für Arbeit in Oberösterreich alleine heuer 385 Millionen Euro für Qualifizierungsmaßnahmen zur Verfügung“, heben Landeshauptmann Stelzer und Landesrat Achleitner hervor.
Der Arbeitsmarkt in unserem Bundesland erweist sich nach wie vor als stabil, weil der Wirtschaftsstandort Oberösterreich insgesamt resilient und zukunftsorientiert aufgestellt ist: Ein Beispiel dafür ist das BMW Group Werk Steyr, in dem heute die Serienproduktion für e-Motoren gestartet wird. Insgesamt investiert BMW in Steyr 1 Milliarde Euro in die e-Mobilität und setzt damit einen wichtigen Impuls für den Automotive-Standort Oberösterreich.
Rückfragen & Kontakt
DI Christian Kitzmüller
Presse LH Stelzer
Telefon: +43 732 77 20-116 25, +43 664 600 72-116 25
E-mail: christian.kitzmueller@ooe.gv.at
Michael Herb, MSc
Presse LR Achleitner
Telefon: +43 732 77 20-151 03, +43 664 600 72-151 03
E-mail: michael.herb@ooe.gv.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |