Christoph Koncz wird ab September 2027 neuer Chefdirigent des Bruckner Orchesters Linz und Musikdirektor des Landestheaters Linz
Der österreichische Dirigent Christoph Koncz wird mit 1. September 2027 neuer Chefdirigent des Bruckner Orchesters Linz und Musikdirektor des Landestheaters Linz. Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer gab diese Bestellung heute im Rahmen einer Video-Pressekonferenz mit Koncz bekannt, an der dieser unmittelbar vor seinem Debüt am Pult des Cleveland Orchestra in den USA teilnahm.
Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer: „Ich bin begeistert, dass wir einen absoluten österreichischen Spitzen-Dirigenten für das Bruckner Orchester Linz gewinnen konnten. Mit seiner weltweiten Reputation in Europa, den USA und in Asien bringt er große Internationalität in die Tätigkeit in Oberösterreich ein – und mit seiner jahrelangen Erfahrung an der Wiener Staatsoper sowohl als Orchestermitglied als auch als Dirigent ist er zudem Garant dafür, das hohe Qualitätsniveau unseres Musiktheaters als dessen Musikdirektor und des Bruckner Orchesters zu erhalten und weiter auszubauen. Ihn ausgerechnet als neuen Chefdirigenten vorzustellen, wo er am Pult des Cleveland Orchestra debütiert, ist mir eine spezielle Freude.“
Christoph Koncz: „Ich freue mich sehr darauf, die wunderbare Weiterentwicklung des Bruckner Orchesters Linz fortzusetzen, um dieses in der nationalen und internationalen Wahrnehmung als bedeutendstes österreichisches Orchester außerhalb Wiens zu etablieren. Vom ersten Moment der musikalischen Begegnung habe ich eine besondere Verbindung zu den Musikerinnen und Musikern gespürt, die ein gemeinschaftliches Musizieren auf Augenhöhe ermöglicht. Zusammen streben wir nach höchster künstlerischer Ausdruckskraft, die zu tiefgehenden und packenden Konzerterlebnissen für das Publikum führt. Ich danke dem Orchester und der Berufungskommission sehr herzlich für das mir ausgesprochene Vertrauen und bin voller Vorfreude auf die Gestaltung meiner Rolle als Chefdirigent des Bruckner Orchesters Linz und Musikdirektor des Landestheaters Linz."
Christoph Koncz steht weltweit regelmäßig am Pult renommierter Klangkörper – neben dem Debüt beim Cleveland Orchestra heute in dessen legendärem Severance Music Center sind dies etwa das London Symphony Orchestra, das Orchester der Wiener Staatsoper, das Orchestre de Paris, die Sächsische Staatskapelle Dresden, das Hong Kong Philharmonic, „Utah Symphony" oder das Israel Philharmonic Orchestra.
Gleichzeitig dirigiert er an bedeutenden Musiktheatern wie dem Opernhaus Zürich, dem Nationaltheater Prag und dem Teatro Real in Madrid. 2025/2026 leitet Koncz eine Neuproduktion von Hänsel und Gretel an der Opéra national du Rhin Strasbourg sowie eine Aufführungsserie von Don Giovanni an der Wiener Staatsoper. Als Mitglied des Orchesters der Wiener Staatsoper hat Koncz über 90 unterschiedliche Opernwerke gespielt.
Im September 2023 begann Christoph Koncz seine erste Amtszeit als Musikdirektor des Orchestre National de Mulhouse. Seit 2019 ist er Chefdirigent der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein.
Das Bruckner Orchester Linz hatte die Funktion eines Chefdirigenten / einer Chefdirigentin 2024 ausgeschrieben, nachdem der amtierende Chefdirigent, Prof. Markus Poschner, bekanntgegeben hatte, seinen 2027 auslaufenden Vertrag nicht weiter zu verlängern. Die eingesetzte Findungs- und Auswahlkommission bestand aus Prof. Clemens Hellsberg (Vorstand a.D. der Wiener Philharmoniker), Frauke Roth (Intendantin der Philharmonie Dresden), Kulturdirektorin Mag. Margot Nazzal und seitens der OÖ. Landesholding GmbH Dr. Christiane Frauscher und Mag. Horst Haudum. Beratend waren in dem Gremium Josef Fuchsluger und Clemens Rechberger als Vertreter der Musiker des Orchesters, Mag. Norbert Trawöger als Künstlerischer Direktor, Mag. Hermann Schneider als Intendant des Landestheaters und Dr. Thomas Königstorfer als Geschäftsführer der Oberösterreichischen Theater- und Orchester GmbH, in welcher das Bruckner Orchester und das Landestheater „beheimatet“ sind.
Aus mehr als 140 Bewerbungen hatte die Kommission sieben Dirigentinnen und Dirigenten in eine engere Wahl gezogen. Mit allen konnte ein künstlerisches Kennenlernen in Form von vertieften persönlichen Gesprächen mit Musikerinnen und Musikern und/oder Probedirigaten bei Konzerten bzw. Vorstellungen im Musiktheater vereinbart werden. Die Kommission reihte nach der Bewertung der künstlerischen Konzepte der Kandidatinnen bzw. Kandidaten und einem abschließenden Hearing schließlich Christoph Koncz auf die erste Position als Empfehlung an den Kulturreferenten und Landeshauptmann. Das Verfahren wurde von der Kanzlei TRESCON als Personalberatungsunternehmen begleitet.
Rückfragen & Kontakt
DI Christian Kitzmüller
Presse LH Stelzer
Telefon: +43 732 77 20-116 25, +43 664 600 72-116 25
E-mail: christian.kitzmueller@ooe.gv.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |